Jump to content

Empfohlene Beiträge

Schweren Herzens wollen wir uns von unserem forfour BJ 2004 mit ca. 103 tkm trennen.

 

Es handelt sich um einen echten sportstyle mit der passenden Grundausstattung:

Brabus Motorsoftware 122PS

Brabus AuspuffBrabus Frontspoiler

Brabus Schalthebel Leder

Brabus Pedale

Lenkrad Leder

Sportfahrwerk

Nebelscheinwerfer

soundsystem

4 Fensterheber elektrisch

Mittelarmlehne klappbar usw.

 

sowie den folgenden SAs:

Lederausstattung

Klima

Automatik

Glas Schiebe-/Hebedach

Radio six

AHK abnehmbar Brink (vor 3 Jahren selbst eingebaut)

Kofferraumabdeckung

 

Es funktioniert alles, Scheckheft ist fast vollständig.

Folgende Mängel sind bekannt:

Die originalen Brabus Räder fehlen leider, es sind 16" Alus (mit Kratzern s. Bilder) montiert sowie 15" Alu (Zubehör) mit Winterreifen dabei, die Lenkwinkelbregrenzer sind ausgebaut und liegen bei.

Links hinten gibt es auf dem CBS eine Schramme.

Wischerarm links hat die üblichen Lackmängel.

 

Wir haben das Auto vor ca. 3 Jahren gekauft und folgende Dinge seitdem gemacht:

AHK Einbau vor ca. 3 Jahren

Komplette Hohlraumversiegelung vor ca. 3 Jahren

Kupplung neu vor ca. 5tkm

Federn hinten neu vor ca. einem Jahr

AUX Eingang für das Radio

TÜV im Dezember 2022 ohne Mängel

 

Meine Preisvorstellung ist 5.000 Euro.

Das Auto steht im Raum Stuttgart/Leonberg.

Wir geben das Auto nur in gute Hände.

Rückfragen gern hier oder per PM

IMG_20230219_134402.jpg

IMG_20230219_134916.jpg

IMG_20230219_134550.jpg

IMG_20230219_134702.jpg

IMG_20230219_135000.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für Brabus Räder gehören denn orignal da dran? Sind die beschaffbar?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die gleichen monobloc, die auch beim Brabus montiert waren. Die gibt es gelegentlich in der Bucht oder in Foren, meist muss man sie wieder schön machen. Die Lenkungbegrenzer müssen dann wieder eingebaut werden, was sehr einfach ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da mach dir mal keine Sorgen, das schöne Auto wirst du für diesen Preis sicher los!

Hätte ich Verwendung dafür, ich würde den Kleinen kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Outliner:

Da mach dir mal keine Sorgen, das schöne Auto wirst du für diesen Preis sicher los!

Hätte ich Verwendung dafür, ich würde den Kleinen kaufen.

Ist denn noch Platz hinter dem Vorhang?🤔

Sieht aber wirklich liebevoll behandelt aus das Wägelchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na ja, die Strokelines sehen jetzt ja auch nicht schlecht aus, das sollte kein Hinderungsgrund sein...

Schöner Wagen, hätte ich Platz und Verwendung, für den Preis würde ich ihn sofort nehmen.

Aber was ist CBS?


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Stunden schrieb dynajoern:

Ist denn noch Platz hinter dem Vorhang?🤔

 

Natürlich. Das ist wie der Weltraum dahinter, unendliche Weiten...hat ja heute gerade einen weiteren Roadster geschluckt.🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben.....   Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb.....   Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt.   Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern"  reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....).   Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt.....   Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.583
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.