Jump to content
Funman

Fahrer stirbt in brennendem 451

Empfohlene Beiträge

vor 4 Stunden schrieb Outliner:

Im Range Rover hatte ich einen Sprengsatz am Batteriekabel-ähnlich wie beim Gurtstraffer- welcher die Verbindung im Ernstfall getrennt hätte so dass die Gefahr eines Brandes doch erheblich verringert wird.

 

Das Trennen des Stromkreises an der Batterie mittels Sprengladung etc (hat glaub BMW erfunden) schaltet ein Risiko aus, aber es bleiben noch genügend andere.

 

Wenn wie im Eingangsfall die Antriebseinheit rausgerissen wird und dabei Öl- und Kraftstoffleitungen und evtl der Tank aufreißen und leicht brennbare Flüssigkeiten auf heiße Motorteile geraten, brauchts keinen Strom mehr zum Entflammen.

 

Die allermeisten elektrischen Leitungen sind eh abgesichert und werden daher im Unfall mit Kurzschluß ohnehin stromlos. Die Sprengladung ist nur relevant für das Hauptstromkabel zu Anlasser und Sicherungsbox, das wird schon ewig kontrovers diskutiert ob man das so aufwendig absichern muß, da die sehr dick = reißfest und sehr sicher verlegt sind. Zudem gilt, Dinge wie Warnblinker, Licht und E-Call sollten ja auch nach dem Unfall weiter funktionieren, also ganz stromlos kann man den Wagen eh nicht machen. Alles sehr aufwendig und fragwürdig, aber halt ein guter Marketinggag für sicherheitsfanatische Länder (USA). Die dann mit hölzernen Ganzjahresreifen durchs verschneite Idaho eiern und das alles auch regelmäßig brauchen...

 

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm. Ich finde die Idee gut. Ein mickriges Kabel abgesichert mit Schmelzsicherung zur Notanlage wie Warnblinker, E-Call etc ist ja nicht das Problem.

Aber ein fettes Kabel zum Anlasser, bei dieser brachialen Gewalt gegen Masse gedrückt und die Isolierung beschädigt kann schon zu einem Brand nicht zuletzt durch Funken führen.

Und auch Benzin gegen heisse Motorteile gespritzt verdampft erstmal, es braucht schon heisse, ja glühende Teile um einen Brand auszulösen.

Von daher macht so eine Trennung des Hauptstroms schon Sinn. Nicht umsonst haben Wettbewerbsfahrzeuge einen "Kill-Switch" aussen frei zugänglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Tag Liebes Forum,  Ich hab einige Fragen bezüglich meines Kleinen vorab die Vorgeschichte: Smart 450 CDI Bj 2001. Meine Tankanzeige lief aktuell nicht weshalb ich in letzter Zeit immer nach KM Anzeige fuhr. Gestern Abend bin ich nun leider liegen geblieben ,zwei mal versucht zu starten ohne Erfolg, nun gut hab mir Diesel bringen lassen und ging dann auch an. Einen Freund nach Hause gefahren knapp 15km und dann nochmal vollgetankt. An der Tanke braucht der kleine unter orgeln bestimmt 6-7 versuche bis er an ging. Auf den Rückweg begeben, bei der Fahrt wie am beim ersten mal ausgegangen die MKL leuchtete kurz auf. Dann wieder bestimmt 10 versuche bis er anging. Anschließend bin ich auf der Autobahn liegen geblieben dort hat aber nach dem 10ten versuch die Pumpe so hört es sich an unter dem Beifahrersitz ihre Tonlage geändert und es kommt nur noch ein hochfrequentes Pfeifen ähnliches eines Turbos oder einer Pumpe die trocken läuft.  Was wäre hier das richtige vorgehen? 1.Gibt es eine Möglichkeit das System zu entlüften weil es dies nicht selber geschafft hat ?  2. Fördereinheit tauschen oder kann ich was anderes testen? 3. Muss dafür der Tank ausgebaut werden oder gibt es die Möglichkeit unter dem Beifahrersitz da ran zu kommen ? Über eine Serviceöffnung oder ähnliches ? Vielen Dank vorab!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.876
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.