Jump to content
Toni2629

Smart 451 Bj.2011 71 ps mhd Kupplung lernt nicht an

Empfohlene Beiträge

Und zwar habe ich den kupplungs aktuator und die kupplung erneuert, so jetzt kann ich keine gänge mehr einlegen kein A kein N kein R jetzt wollte ich den aktuator neu einlernen und die kupplung der aktuator lässt sich anlernen und die kupplung bis zum letzten schritt auch wenn kommt kupplungsschleifpunkt anlernen bricht der vorgang jedes mal ab egal ob mit defi oder stardiagnose habt masse usw ist alles in Ordnung habt ihr eine idee ?

bearbeitet von Toni2629

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entweder ist der kupplungsaktuator außerhalb der Sollwerte oder der Getriebemotor geht langsam kaputt. Das zeigt sich durch Öl am Stecker. Dadurch bekommt das Steuergerät keine verlässlichen Werte mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Toni2629:

keine gänge mehr einlegen kein A kein N kein R

auch nicht wenn der Motor aus und die Zündung an ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein Aktuator ? Sachs, Regeneriert, oder China ?


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb fsbholger:

auch nicht wenn der Motor aus und die Zündung an ist?

Doch aber nur wenn ich die batterie abklemme dann ja sobald ich den motor anmache nicht mehr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb ThoK:

Was für ein Aktuator ? Sachs, Regeneriert, oder China ?

Nagelneu von sachs die kupplung auch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kupplung trennt nicht. Darauf deutet der Test mit stehendem Motor hin, auch daß das Anlernen geht nur der Schleifpunkt nicht.

 

Beim 450 ist es möglich, die Kupplung mit einer 150mm Schraubzwinge auszurücken. Ob das auch beim 451 geht weiß ich nicht. Falls ja, Test: Zündung aus, Zündung an, 1. Gang oder R einlegen, Zündung aus. Versuchen den Smart zu schieben oder anschleppen, sollte nicht gehen bzw. der Motor mitdrehen. Jetzt Aktuator abbauen und Kupplung mit Zwinge ausrücken. Dann wieder versuchen zu schieben oder schleppen. Wenn dann der Motor immer noch mitdreht, ist die Kupplung defekt und trennt nicht. Falls die Kupplung dann getrennt ist, liegt es am Aktuator.

 

Wegen der Nachstellung im Stößel des Aktuators ist es schwierig einzuschätzen, ob da ein Problem ist oder nicht und wie weit die Zwinge reingedreht werden muß.

 

Evtl. hilft es auch zu beobachten, wie der Aktuator arbeitet. Bei Zündung ein und Schaltung auf N sollte der Stößel in die Kupplung einfahren. Tut er das?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gewöhne dir mal Satzzeichen an!


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wurde beim Einbau der Kupplung an der Verzahnung (Getriebewelle/Kupplungsscheibe) Hochleistungsfett oder Paste verwendet?

Kenne einen Fall bei einem normalen Auto wo der erste Gang immer gehakt hat. Nachdem das Getriebe nochmal draussen war, etwas Fett auf die Getriebewelle und die Kupplung trennte ohne Probleme. 

Sachs nennt es Reibrost, dadurch kann die Kupplungsscheibe nicht mehr auf der Getriebewelle gleiten und somit auch nicht 100%ig trennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo,   Ich habe vor 2-3 Monaten mir ein Smart cdi von jemanden gekauft. Ölwechsel ist 4 Monate her und im Display steht nächster Ölwechsel in 100km. Ich würd aber gerne jetzt wo Monatsanfang ist und der Tarifvertrag der IG Metall einen Bonus von über 400 Euro ausgespuckt hat nach Polen um paar sachen zu besorgen. Die Werkstatt die den Ölwechsel machen würde hat aber erst in einer Woche zeit und ich hab ein wenig angst davor den Ölwechsel selbst zu machen da ich keine ahnung hab welches Öl mann kaufen muss oder beachten muss usw.   Der Vorbesitzer meinte das er nicht weiss wieviele Kilometer er seit dem letzten Ölwechsel gemacht hat.   Als ich den Wagen gekauft hatte, hatte er noch 700km bis Ölwechsel.   Im Notfall werd ich die fahrt verschieben müssen. Wir würden von Berlin aus fahren also Autobahn und denke 150-200km sinds locker.   Danke im vorraus für antworten.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.499
    • Beiträge insgesamt
      1.602.560
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.