Jump to content
dxnxel_ru

Smart ForFour 454 Verbrauchsanzeige nachrüsten?

Empfohlene Beiträge

Moin, 

ich war mir jetzt nicht sicher welches Forum ich aussuchen soll, deshalb habe ich dieses jetzt genommen.

 

Ich habe einen Smart ForFour 454 von 2005. Ich habe gelesen, dass man den Smart damals do Konfigurieren konnte, dass der aktuelle und durchschnittliche Verbrauch angezeigt wird.

Deshalb frage ich mich, ob ich das in meinem Smart nachrüsten kann?

 

Kennt sich da jemand aus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @dxnxel_ru.

 

Laut den Informationen, die ich für den ForFour (454er) habe, wird dazu geschrieben, daß der Bordcomputer seine Anzeige im Display unter dem Drehzahlmesser hat.

Und zusätzlich ist dazu vermerkt, das diese nur dann vorhanden ist, wenn es als Sonderausstattung geordert wurde.

Und dies war auch nur zusammen mit dem Multifunktionslenkrad möglich!

Nur wenn Du ein solches Lenkrad in Deinem Smart vorfindest, ist auch der Bordcomputer verbaut worden.

Jetzt zur schlechten Nachricht:

 

Zitat aus der Bedienungs- Gebrauchsanleitung Smart 454:

 

Bordcomputer*

Fester Bestandteil des Multifunktionslenkrads* ist der Bordcomputer, der sein Anzeigenfeld auf dem Display des Drehzahlmessers hat.

Der Bordcomputer wird automatisch aktiv, wenn Sie die Zündung einschalten.

Die detaillierten Funktionen entnehmen Sie bitte der speziellen Bedienungsanleitung.

 

Ich hoffe, dass ich dir ein kleines Stück weiterhelfen konnte.

bearbeitet von Smart 451
Änderung Textaufbau

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Smart 451:

Hallo @dxnxel_ru.

 

Laut den Informationen, die ich für den ForFour (454er) habe, wird dazu geschrieben, daß der Bordcomputer seine Anzeige im Display unter dem Drehzahlmesser hat.

Und zusätzlich ist dazu vermerkt, das diese nur dann vorhanden ist, wenn es als Sonderausstattung geordert wurde. Und dies war auch nur zusammen mit dem Multifunktionslenkrad möglich!

Nur wenn Du ein solches Lenkrad in Deinem Smart vorfindest, ist auch der Bordcomputer verbaut worden.

Jetzt zur schlechten Nachricht:

In den mir digital vorliegenden Gebrauchs-/Bedienungsanleitungen fand ich für Funktion und dessen Gebrauch leider nur:

 

Zitat aus der Bedienungs- Gebrauchsanleitung Smart 454:

 

Bordcomputer*

Fester Bestandteil des Multifunktionslenkrads* ist der Bordcomputer, der sein Anzeigenfeld auf dem Display des Drehzahlmessers hat.

Der Bordcomputer wird automatisch aktiv, wenn Sie die Zündung einschalten.

Die detaillierten Funktionen entnehmen Sie bitte der speziellen Bedienungsanleitung.

 

Ich hoffe, dass ich dir ein kleines Stück weiterhelfen konnte.

Danke für die schnelle Antwort!

Kann man irgendwie diesen aktuellen Verbrauch nachrüsten?

Mein Smart hat kein Multifunktionslenkrad

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb dxnxel_ru:

Kann man irgendwie diesen aktuellen Verbrauch nachrüsten?

Mein Smart hat kein Multifunktionslenkrad

Da kann ich aus mangels einer StarDiag und Wissen leider nicht weiterhelfen.

 

Aber so wie ich denke, wird sich einer der "Wissenden" bestimmt dazu melden.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb dxnxel_ru:

Kann man irgendwie diesen aktuellen Verbrauch nachrüsten?

 

Kann man.
Wie oben schon gesagt, braucht es das Multifunktionslenkrad und das Kombiinstrument mit der zusätzlichen Anzeige im Drehzahlmesser.
Was man noch alles braucht und wie es gemacht werden muss findest Du im 44forum.

 

Gruß

Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Korrekt ist problemlos möglich wenn man die entsprechenden Teile hat. 

Allerdings wird zwingend eine Stardiagnose benötigt. 

Habe es bereits gemacht kann es daher mit Sicherheit sagen. 

Allerdings sind die benötigten Teile mittlerweile sehr rar und es gibt wenige die das codieren beherschen insbesondere am 454. (Die Mercedes Niederlassungen/Smartcenter gehören oft leider nicht dazu 😉 )

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke man kann da auch etwas über die OBD Schnittstelle machen. Kann Torque nicht auch aktuelle Vebräuche anzeigen?

 

Ansonsten könnte auch das hier von Interesse sein:

 

https://www.44forum.de/thread/4742-selfmade-bordcomputer/?postID=56301&highlight=bordcomputer#post56301


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Relais kann ich in der Relaiskonfiguration des Roadsters zur Ansteuerung der Magnetkupplung des Klimakompressors komischerweise nicht finden, siehe diese Seite,  aber die Magnetkupplung wird vom SAM aus angesteuert, siehe die Steckerbelegung des SAM auf jener Seite.  Auf dem Stecker N11-10 Pin 2 müsste die Leitung sein, die zu der Magnetkupplung führt. Auf dem Stecker N11-9 auf den Pins 2 und 31 sind die Leitungen aufgelegt, die vom Bedienelement des Klimaschalters kommen, das sind die Eingänge in das SAM, der Pin 2 des Steckers N11-10 müsste dann der Ausgang zur Magnetkupplung sein. Am Klimakompressor in der Rohrleitung befindet sich dann allerdings noch ein Druckschalter, der den Betriebsdruck der Klimaanlage überprüft, zumindest ist das beim 450er Smart so, deshalb gehe ich mal davon ausm das es beim Roadster ähnlich sein müsste. Die Leitung führt dann über diesen Druckschalter zur Magnetkupplung. Wenn der Druck der Klimaanlage zu weit abgesunken ist, dann wird die Magnetkupplung nicht mehr angesteuert.   Ich gehe mal davon aus, daß Du den Innenraumlüfter aktiviert hast, denn wenn dieser nicht eingeschaltet ist, dann wird die Klimaanlage nicht eingeschaltet, hierfür gibt es am Stecker N11-8 am Pin 31 einen Eingang, welcher der Steuerung signalisiert, daß der Innenraumlüfter auf der Stellung 0 steht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.473
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.