Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hey @yueci!

 

Mir gefällt dein Interieur richtig gut mit dem schwarzen klavierlack. Hast du das komplette Lüftungssystem in der Mitte ausgebaut, um es zu lackieren? Und muss man das ganze lenkrad ausbauen, um an die lenkradspange zu kommen?

 

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Philipp,

 

in der Mitte ist es ein Rohr in U-Form, an denen die Lüftungsdüsen befestigt sind, beim Vor-MoPf ist es ganz einfach auszubauen. Ich habe alle Düsen zerlegt, alle anderen Zierteile demontiert und so zum Lackieren gegeben, das Klimabedienteil musste ich allerdings vorbereiten, da der Lackierer es so nicht lackieren konnte.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ach ja, das Lenkrad muss runter, weil die hintere Verkleidung die beiden oberen Schrauben der Spange verdeckt - hier kannst du es sehen.

 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 32 Minuten schrieb yueci:

in der Mitte ist es ein Rohr in U-Form, an denen die Lüftungsdüsen befestigt sind, beim Vor-MoPf ist es ganz einfach auszubauen.


Das ist für die beiden Äußeren richtig? Und was genau heißt Vor-MoPf? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das bedeutet "Vor der Modellpflege!" 😉

Das meint das alte Armaturenbrett vor der Designänderung desselben! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich glaaaube, dass ich Nach-MoPf habe 😉 wie sehe ich das? meiner ist von ende 2011

bearbeitet von Philipp1512

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...richtig - bei meinem sind die äußeren Düsen ja passend zu den mittleren Düsen eckig und mittig ist eine graue Kunststoffabdeckung, welche sich sehr einfach demontieren lässt.

 

PS: Du hast ja sicher runde Düsen aussen 😉

 

Gruß

Marc

 

 

1577971693_SmartDashboard.jpeg.85f6bdf18ee3b1a326f088676e9a5dea.jpeg

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du seitlich die runden Lüftungsdüsen hast, also die neue Version des Armaturenbretts, dann ist die Lüftungsbedieneinheit eben nicht so einfach zu demontieren wie bei der alten Version, wo sie quasi ganz einfach freigelegt werden konnte.

Bei Dir geht das Armaturenbrett über die Bedieneinheit drüber, deshalb ist es komplizierter, weil es demontiert werden müsste um das frei zu bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mh vielleicht lass ich auch die finger von dem lüftungsdüsen.. dann bleiben die silber. dann baue ich nur die zierteile ab und lass die lackieren. aber dafür ist es einfach bei mir den drehzahlmesser nachzurüsten oder? ich glaube bei mir ist nur so ne gummi bzw plastikabdeckung drauf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Philipp1512:

mh vielleicht lass ich auch die finger von dem lüftungsdüsen.. dann bleiben die silber. dann baue ich nur die zierteile ab und lass die lackieren. 

 

...du kannst die Zierteile in dem Silber der Lüftungsdüsen lackieren lassen - gab es damals auch von Brabus so, und hat seinen eigenen Charme. Dazu gehören auch die Türgriffe und Türöffner, die seitlichen Bumerangteile und natürlich die Abdeckung der Schaltkonsole sowie die Umrandungen des Tachos, der Uhr/Drehzahlmesser und die Nupsis auf den Lenkstockschaltern. Die Teile von Brabus sind schweineteuer gewesen und heute wohl auch nicht mehr zu bekommen.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nochmal zurück zu der lenkradspange. muss ich die version meines lenkrads auch komplett abbauen? ich hab ja keine schaltwippen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb yueci:

 

...du kannst die Zierteile in dem Silber der Lüftungsdüsen lackieren lassen - gab es damals auch von Brabus so, und hat seinen eigenen Charme. Dazu gehören auch die Türgriffe und Türöffner, die seitlichen Bumerangteile und natürlich die Abdeckung der Schaltkonsole sowie die Umrandungen des Tachos, der Uhr/Drehzahlmesser und die Nupsis auf den Lenkstockschaltern. Die Teile von Brabus sind schweineteuer gewesen und heute wohl auch nicht mehr zu bekommen.

 

Gruß

Marc

Hi.

Ist das "Brabus" Silber das selbe wie von den Lüftungen?

 

Wenn ja, hast du da mal nen Farbcode zur Hand? Suche schon länger den Farbcode vom Brabus Silber.

 

Vielen Dank.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb Philipp1512:

nochmal zurück zu der lenkradspange. muss ich die version meines lenkrads auch komplett abbauen? ich hab ja keine schaltwippen

 

...in Ermangelung an Erfahrung mit dem Zweispeichenlenkrad, weiß ich es nicht.

 

Du kannst einfach mal schauen wie die Verkleidung am Lenkrad befestigt ist - zudem ist die Demontage von  einer Schraube und zwei Steckern nicht wirklich schwierig.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb bianca.kawohl@gmail.com:

Ist das "Brabus" Silber das selbe wie von den Lüftungen?

 

...ich bin kein Farbexperte, aber für mich sieht das silber identisch aus 🤪

 

Eine Farbcode habe ich nicht, aber vor Jahren hatte sich ein Freund seine Teile in dem Brabussilber lackieren lassen, der Lackierer hat die Farbe ermitteln können - ich habe keine Ahnung wie der Code lautet.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb yueci:

 

...ich bin kein Farbexperte, aber für mich sieht das silber identisch aus 🤪

 

Eine Farbcode habe ich nicht, aber vor Jahren hatte sich ein Freund seine Teile in dem Brabussilber lackieren lassen, der Lackierer hat die Farbe ermitteln können - ich habe keine Ahnung wie der Code lautet.

 

Gruß

Marc

Ok, danke.

Danach suche ich schon länger.

Wobei ich mittlerweile denke,  dass ich die Teile innen in schwarz machen werde.

Lüftungsdüsen in der Mitte sind wegen den Symbolen ja leider nicht so einfach. 

 

Gibt aktuell wen der abklebesticker verkauft, aber auch zu nem hohen Preis.

Also dafür das man sie einmal nutzt und dann entsorgt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitete Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.