Jump to content
KugelSchreiber

Maximale Ölmenge bis Überlauf?

Empfohlene Beiträge

Angeblich kam nach 15 Minuten Fahrt die gelbe MKL. Dann ist er mit 120 km/h noch gute 55km BAB und den Rest (ca. 5 bis 10km) Landstraße (bereits mit "...seeeeehr lauten Geräuschen und mit 20 km/h") nach Hause gefahren...

 

Kurz zuvor bin ich allerdings ebenfalls über 60km BAB gefahren. Anschließende Probefahrt verlief auch problemlos, Käufer war sogar vom "Automatikschalten" und dem leisen Motor begeistert... 😉 

 

bearbeitet von KugelSchreiber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann dir aus meiner Tankstellen job Sagen in einen 1,9 liter Diesel 4 Zylinder passen 23 Liter Motor Öl rein. 

Ja die Kundin hat das selbst gekauft und selbst auf gefüllt, nein ich wunderte mich nur nach dem 5ten 5 Liter Kanister. 

Das gute war sie hat den Motor nicht gestartet, und es wurde ihr erklärt wie man das macht. 

Und ja es kam ab und zu vor das jemand mal 3 Kanister auf einmal gekauft hat, und wenn viel los ist hat man auch nicht immer Zeit das einem So was gleich auffällt. 


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb KugelSchreiber:

Angeblich kam nach 15 Minuten Fahrt die gelbe MKL. Dann ist er mit 120 km/h noch gute 55km BAB und den Rest (ca. 5 bis 10km) Landstraße (bereits mit "...seeeeehr lauten Geräuschen und mit 20 km/h")

Das war dann ja offenbar VOR dem Einfüllen des zuviel Öls. Er wird ja kaum auf der ersten Fahrt einen Ölkanister dabei gehabt haben. Er wird das Öl erst nach Rückkehr nach Hause aufgefüllt haben. Das heißt, der Smart hatte auch ohne das Ölproblem schon Motorschaden. 

 

Falls er denn überhaupt einen Motorschaden hat. Laute Geräusche können alles Mögliche sein. 

 

Wie ist aktuell der Kilometerstand? Wenn die Erzählung des Käufers plausibel sein soll dann müßte der jetzt ca. 75 Km höher sein als beim Verkauf und nicht mehr. 

 

Daß der Käufer den Motor gleich nach Kauf ohne vorherige Fahrt mit Öl aufgefüllt hat ist auch unwahrscheinlich. Somit haben das Ölüberfüllen und der Motorschaden offenbar nichts miteinander zu tun. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein. Diese ominöse "Öltheorie" kam erst viel später angeblich in einer Werkstatt auf, als schon alle messen gesungen waren - im Rahmen eines gefertigten Gutachtens (was ich noch nicht in den Händen halte). Zudem gibt es viele widersprüchliche Aussagen, die der Käufer an einem Tag abgegeben hat. 😉

 

Ich kann leider nicht zu sehr ins Detail gehen. Aber es fing damit an, dass (als angeblich die gelbe MKL leuchtete) der erste Halt auf einem Rastplatz (mit angeschlossener Tanke) war und er Öl nachkippen wollte. Als er zu Hause war hieß es dann auf einmal, er hätte kein Öl nachgekippt, mache es aber jetzt. Er wird aus purer Unwissenheit hier schon die Kugel mit viel zu viel Öl versorgt haben. Gott sei Dank ist das auch alles beweisbar. (Chatverlauf). Dazu muss ich sagen, dass der Käufer leider kein technisches Verständnis hat und ihm jegliche Ahnung von Autos fehlt. Wir nehmen an, dass entweder da zu viel Öl nachgekippt wurde oder es einfach nur eine Art Schutzbehauptung ist und das Öl (wenn überhaupt) viel später in den Motor gelangte... (so spontan in einer "Werkstatt" auf Zuruf eines "guten" Freundes.) 😉 

 

Der Smart hatte vor Verkauf keinen "Motorschaden", weil er 1. noch ein paar Tage vorher (bevor ein Verkauf überhaupt geplant war) einen Check in der Werkstatt bekommen hat und 2. ich ebenfalls 60km Autobahn und vorher monatelang problemlos gefahren bin. Laut Auskunft eines Smart-Centers - wenn tatsächlich ein Mangel vorgelegen hätte, wäre ich auf der BAB nicht weit gekommen. 😉 Selbst das Smart-Center geht von einem gravierenden "Bedienfehler" aus...

 

Auch die Probefahrt lief reibungslos und der Käufer war begeistert von der Kugel. 🙂 Wie gesagt, es gibt viele widersprüchliche Aussagen seitens der Gegenseite, regelrechte Ammenmärchen. Daher kann ich hier nicht weiter drauf eingehen. Ich bitte um Verständnis.

 

Wie hoch der aktuelle Kilometerstand ist entzieht sich noch meiner Kenntnis. Darüber bin ich noch nicht informiert, werde aber ebi Gelegenheit mal nachfragen. Gute Idee! 🙂 Denn eine Aussage des Käufers war auch, dass er abends angeblich noch (jetzt bitte festhalten:) den Smart auf eigener Achse in eine Werkstatt gebracht hat. Na, klingelt es jetzt? 😄 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Funman:

Das war dann ja offenbar VOR dem Einfüllen des zuviel Öls. Er wird ja kaum auf der ersten Fahrt einen Ölkanister dabei gehabt haben. Er wird das Öl erst nach Rückkehr nach Hause aufgefüllt haben. Das heißt, der Smart hatte auch ohne das Ölproblem schon Motorschaden. 

 

Falls er denn überhaupt einen Motorschaden hat. Laute Geräusche können alles Mögliche sein. 

 

Wie ist aktuell der Kilometerstand? Wenn die Erzählung des Käufers plausibel sein soll dann müßte der jetzt ca. 75 Km höher sein als beim Verkauf und nicht mehr. 

 

Daß der Käufer den Motor gleich nach Kauf ohne vorherige Fahrt mit Öl aufgefüllt hat ist auch unwahrscheinlich. Somit haben das Ölüberfüllen und der Motorschaden offenbar nichts miteinander zu tun. 

Eine andere Theorie wäre auch dass der Käufer zuhause den Ölstand kontrolliert hat und das Auto nicht eben stand und dachte er muss da erstmal auffüllen, dann auch noch auf max.


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh, das kann natürlich auch alles möglich sein. Siehste, da bin ich ja noch gar nicht drauf gekommen. Danke für den Tipp. 🙂 

 

Allerdings muss ich mich auf Anraten meiner Anwältin hier ein wenig zurückhalten. Ich bitte um Nachsicht. 😉 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Minuten schrieb KugelSchreiber:

Oh, das kann natürlich auch alles möglich sein. Siehste, da bin ich ja noch gar nicht drauf gekommen. Danke für den Tipp. 🙂 

 

Allerdings muss ich mich auf Anraten meiner Anwältin hier ein wenig zurückhalten. Ich bitte um Nachsicht. 😉 

Verstehe. Ich komm da nur drauf da ich mal auf dem Supermarktparkplatz, den ich als ziemlich eben empfand, das Öl gemessen habe und ich erschrocken war weils knapp über max angezeigt hat! Zuhause am üblichen Platz nachgemessen hat er mit halbvoll wieder normal angezeigt. Hätte am Supermarkt das Auto andersrum geparkt hätte er mir beim kontrollieren vermutlich "leer" angezeigt.


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Normalfall wäre ich tatsächlich nicht drauf gekommen. Aber es macht natürlich Sinn. 🙂 Ich checke das Öl meist an der Tanke oder Zuhause, da ist es eigentlich immer eben. Aber schon krass, was so eine leichte "Schieflage" des Autos bei der Ölkontrolle ausmacht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 33 Minuten schrieb wetabi:

das Auto nicht eben stand und dachte er muss da erstmal auffüllen, dann auch noch auf max.

Das führt dann aber nicht zu Ölstand bis Stehkragen und nicht zeitnah zu Motorschaden.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kuli,

wenn ich es richtig verstanden habe, hast du ja schon einen Anwalt. Ich würde dann gegenüber dem Käufer keinerlei Aussagen machen. Jeder Versuch sich jetzt selber zu verteidigen, kann vor Gericht ein dickes Ei werden. Das meint auch dein Anwalt mit zurück halten. 

Fakt ist ja, dass ihr eine Probefahrt gemacht habt und dann den Vertrag mit Ausschluss jeglicher Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen ist.

Und jetzt muss der Käufer dir klarmachen, dass du ihn betrogen hast. Dein vorheriger Werkstatt Besuch ist ein belastbarer Beweis, mehr nicht.

Sich mit uns austauschen ist immer gut, aber keine Fakten schaffen. Das macht erst der Kläger und dann dein Anwalt, wenn keine Aussicht auf außergerichtliche Einigung besteht.

So wäre mein Vorgehen. Grüße, Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.