Jump to content
Steven 29

Smart 450 nimmt kein Gas an

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen. 

Ich bin neu hier und es ist mein erster smart 450 bj 02.benziner mit 55ps.

Ich habe das Problem das mein smart kein Gas annimmt. 

Ausgelesene fehlercodes ist.. 

Drosselklappe fehlercode 42

Gaspedalpoti fehlercode 43.

Bei motor aus Gaspedal geht bis 100%

Bei laufendem Motor ist kaum eine Bewegung des Potis zu sehen. 

Das Gaspedal kann es ja nicht sein da es ja bei motor aus auf 100 % geht. 

Ich denke es ist eventuell ein kabel Problem. 

Kann mir vielleicht jemand sagen wo die Schwachstellen sind oder vielleicht hatte jemand schon mal dieses Problem. 

Der smart hatte vorne Re. Einen Unfall gehabt. Davor lief er ohne Probleme. Stand jetzt ein Jahr. 

Ein Viertel Jahr ca. Draußen denn Rest in der Garage. 

Danke schon mal für eure Hilfe. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zufällig Generator gewechselt? Wenn ja war nicht der richtige. 

 

Siehe auch z.b. 

 

Um den Generator als Fehler auszuschließen reicht es einfach den Keilriemen runter zu nehmen.

Wenn der Fehler dann weg ist dann ist die Lage eindeutig. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme nachher denn Riemen mal ab und gucke was er macht. Melde mich dann wieder. 

Danke für die Info 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Klassiker muss man mittlerweile sagen. Dann ist es sicher das du die falsche Lima verbaut hast. Beim Smart der ersten Generation muss der Generator zwingend nach OE Nummer bestellt werden da es zwischen 1998 und 2001 mehrere verschiedene Versionen gab. 

Ab einem 2002er mit Fahrgestellnummer wme01mc..2h..... muss eine PHin Lima verbaut werden. Siehe Thread den ich oben verlinkt habe. Am besten du lässt dir im EPC die für deine Vin passende Lima raussuchen und kaufst dann nach OE Nummer. 

Und Kauf was von nem Markenhersteller. Bei Billiganbietern stimmen oft die OE Nummern nicht. So kann es passieren du bestellst nach OE und bekommst trotzdem die falsche. Dann ist das Chaos perfekt. 

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb maxpower879:

Dann ist es sicher das du die falsche Lima verbaut hast.

 

Genau so ist es, es ist die falsche LiMa drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Drinne hatte ich eine denso mit der Nummer A1601540301. 

Gekauft und eingebaut habe ich eine Hella 8EL012430-631.

Ich nehme nachher denn Riemen mal runter und schaue was er dann macht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Korrekt die Hella ist ein Phin Lima. 

Die Denso eine B+

Also falsche Lima. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK. Dann rufe ich mal bei dem Teile Händler an und frage nach der richtigen Lima. Danke für die schnelle Hilfe 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch mal kurz eine doofe Frage. 

Die Anschluss Bezeichnungen von der denso und der Hella sind aber gleich. Heißt das denn das die Hella dann die 12 v abgibt anstatt die 5v.

Kannst du mir eine Lima empfehlen? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geb mir die Vin dann kann ich dir die korrekte OE Nummer geben. 

Ohne zu wissen was du genau für einen Smart hast ist das russisch Roulette.

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht über die Vin wundern die wird vom Teileprogramm automatisch in die neuere Vin - Form umgewandelt. 

 

16602144409884463052021720298628.jpg

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach dieser Nummer würde aber die 8EL012430-631 welche du verbaut hast die richtige sein. Kann es sein das du an der Lima den Anschluss vertauscht hast? 

Die Phin Lima hat nämlich auch einen D+ Anschluss der aber nicht verwendet wird. Das weiße kleine Kabel muss an Phin angeschlossen werden. 

Alternativ wäre es möglich das bei dem Smart schonmal das Antriebsmodul getauscht wurde ? Das könnte den Fehler ebenfalls erklären. 

 

 

16602150212863229460643159788812.jpg

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich gucke nachher. Ich bin mir aber sicher das ich die Anschlüsse richtig montiert habe. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prüfe das und vor allem schau mal ob am Phin bei Motorlauf 12v bzw 14v Anliegen. 

Wenn ja ist was faul bzw die Lima falsch. 

Ggf ist die Lima auch falsch gelabelt oder wurde Mal umgepackt und dann im falschen Karton zurück gegeben. 

 

Wie gesagt wenn er ohne Riemen läuft ist es eindeutig.

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK mach ich. Sobald ich es gemacht habe gebe ich dir Bescheid. Wird denke ich gegen 16.00 Uhr in etwa. 

Danke für die Hilfe 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey. Ich habe die keilrieme abgenommen und eine funktionsprobe gemacht. Kann wieder Gas geben. Werde die Lima jetzt ausbauen und gucken was auf dem Typenschild steht. Und mir eine neue holen. 

Danke für die großartige Hilfe. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du ein Diodenkabel hast haut irgendwas überhaupt nicht hin. Das hat ein 2001er definitiv nie gehabt.

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK. Es ist aber am plus Kabel mit fest gemacht. Was mach ich jetzt mit dem Kabel? Und kann das schon daran liegen dass er kein Gas mehr gegeben hat? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe eben nochmal mein Handy durch gewühlt. Das diodenkabel war an phin angeschlossen. Siehe Bild. 

Kann das sein das die neue Lima das nicht brauch?

IMG_20220424_134813.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schau morgen noch einmal im Teileprogramm nach aber meines Wissens gab es dieses Kabel beim 2001er schon lange nicht mehr. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK. Danke. Wenn ich das weglasse.kann da was passieren? Weißt du das zufällig? Dann würde ich alles zusammen bauen ohne das Kabel und es probieren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitete Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.