Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hi,

mein Smart 450 / 55 Ps springt nicht mehr an  Anlasser dreht nicht trotz geladener Batterie. Anrollen lassen geht auch noch die Räder blockieren immer wieder kurz. Vor dem Problem waren keine Probleme. Was kann das nur sein. 
Hat einer eine Idee. 
Grüße 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Minuten schrieb SBUli:

Anrollen lassen geht auch noch die Räder blockieren immer wieder kurz.

 

Was soll denn das heissen? 🤔

 

Was wird denn im Display der Ganganzeige dargestellt, wenn Du auf der Neutralstellung des Joysticks die Zündung einschaltest?

Kannst Du dann auch in 1 oder R schalten und es wird im Display auch dargestellt?

 

Welches Baujahr ist denn der Smart?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Glaskugel würde aus der leicht verwirrenden Frage verstehen das der Anlasser nicht funktioniert und ein Gang im Fahrzeug ist. Beim anschieben ergibt sich hier der Wiederstand vom Motor her,

Jezt ist das erste : alle Massekabel prüfen. Die Anschlüsse vor allem.

Wenn das nicht der Fehler ist, dann dem Anlasser mal einen leichen Hammerschlag geben, könnte der Magnetschalter sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Thinkabell:

Beim anschieben ergibt sich hier der Wiederstand vom Motor her

 

Wie der Widder wieder stand, witterte er Widerstand! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb SBUli:

Vor dem Problem waren keine Probleme. 

Das liegt in der Natur der Sache. 😋

Und wenn die Räder nur kurz blockieren musst du mal richtig frühstücken oder bittest deine Frau dass sie anschiebt während du im Auto sitzt...

 

Ich würde mal einen laaangen Schraubenzieher nehmen und auf Höhe des Anlassers mal durch die Ansaugbrückenkanäle an den Kabeln wackeln vom Anlasser.

Das kleinere Kabel von denen macht im Bereich des Steckschuhs gern Probleme durch Korrosion!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Ahnungslos:

 

Wie der Widder wieder stand, witterte er Widerstand! 😉

Is Ok, NRW tickt anders wie BaWü.

Dir schönes Weekend☺️

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lichtmaschine fest ? Stand er länger ?


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, das weiss ich seit ein paar Wochen aufgrund der Diskussionen mit meinem anderen Spezialfreund! 😉

Aber ich gehe mal von aus, daß es mit Dir nicht so ausufert! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Ahnungslos:

Jo, das weiss ich seit ein paar Wochen aufgrund der Diskussionen mit meinem anderen Spezialfreund! 😉

Aber ich gehe mal von aus, daß es mit Dir nicht so ausufert! 🙂

Nöö, bin friedlich, hab in einem anderen Forum son paar "Lieblinge " die ich treten könnte.☺️

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.