Jump to content
ThoK

Fehler P0001 und P2271

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

bei unserem Smart 451 84 PS Bj 2008 geht bei Langstrecke die Motorkontrolleuchte an. Nach einigen Kurzstrecken geht sie wieder aus.

Das Ganze ist jetzt schon 2x passiert (nachdem ich beim ersten mal die Fehler gelöscht habe).

Veränderungen am Fahrverhalten oder Verbrauch sind nicht feststellbar.

 

Die SD findet 2 hinterlegte Fehler im MSG:

P2271 Das Signal der Lambdasonde 2 (Zylinderreihe 1)ist in Richtung "Fett" verschoben.

P0001 Alterungsüberwachung der Lambdasonde

 

Der Smart hat 2 Sonden. Eine wurde kurz vor Kauf erneuert.

 

Was soll mir das sagen ? Lambdasonde wechseln ? Evtl. gleich beide ? Kontaktfehler ?

Kann evtl. Falschluft im Abgassystem den Fehler verursachen ? Der Smart ist nicht gerade leise 😉 Da müsste ich mal das Heck demontieren und mir den Schalldämpfer, Turbo, Krümmer etc. ansehen.

 

Hatte das schon mal Jemand ?

 

Die Suche spuckte leider nichts aus.

 

Der Smart hat noch Gebrauchtwagengarantie. Allerdings wüsste ich schon lieber was los ist bevor ich den in die (freie) Werkstatt bringe. Bei Gelegenheit muss er ohnehin in die Werkstatt, das übliche "Gang geht nicht rein" taucht hin und wieder auf.


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieviel Kilometer?

 

Bei meinem 450er sind noch die ersten Lambdasonden drin. Bei ~290tkm.

Vor paar Jahren ging die MKL auch an. Nach Einbau eines günstigen Polen Auspuff inklu. Kat blieb die MKL aus. Bin damit schon 3x durch die HU gekommen.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ca. 89.000 km


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb ThoK:

Der Smart hat noch Gebrauchtwagengarantie. Allerdings wüsste ich schon lieber was los ist bevor ich den in die (freie) Werkstatt bringe. Bei Gelegenheit muss er ohnehin in die Werkstatt, das übliche "Gang geht nicht rein" taucht hin und wieder auf.

Na dann gibts ne frische Kupplung! Mach dir irgendwo ne Markierung dass du siehts dass das Getriebe auch ab war und man dir nicht nur ne Software raufgebügelt hat die das Problem kaschiert.

Und natürlich erst mal gucken wegen den Fehlern, mit undichtem Auspuff kommen die Sonden durcheinander.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Problem meines Smarts erinnert mich an Fredl Fesl Anlassjodler: „mein Auto ist gestorben, es springt mich nicht mehr an…“ Es begann damit, dass er Beim Anlassen einmal kurz durchgedreht (1 sec.) hat dann klack gemacht und es ging nichts mehr und diverse Anzeigen blinken. Beim erneuten Anlassversuch verlangte er, dass „Neutral“ geschaltet werden soll, obwohl es drin war. Beliebige Gangschalterstellung und zurück zum neutral hat nicht geholfen, stets die gleiche Meldung. Zündung aus und ein paar Minuten Warten half, dass er dann wieder ordentlich angesprungen ist, 2x war aber danach das ESP ausgeschaltet. Nach erneutem Aus und Neustart war es dann wieder OK. Diese Situation ist vor ca. 14 Tagen zum ersten Mal aufgetreten und hat sich einige Male wiederholt. Dann ist es aber vor wenigen Tagen ganz schlimm gekommen, wieder Startversucht, einmal drehen, klack, aus, Meldung Neutral schalten. Aber – diesmal ist während der neuen Versuche  plötzlich die ganze Elektrik ausgefallen. Alles tot. Nichts geht mehr, nicht einmal der Warnblinker. Nach ca. 2 Minuten ein leises Klacken und Elektrik wieder da, Versuch zu starten, klack wieder weg. Noch einmal gewartet, dann noch einmal versucht, Motor angesprungen. Ruckartig angefahren, Motoraussetzer, Servolenkung abgeschaltet, ESP abgeschaltet. Ungefähr 100 m gefahren, dann abgestellt, Motor aus, Elektrik wieder tot. Mehrfach immer wieder probiert, immer dauerhaft tot. Ca. 10 Min. gewartet, zwischendrin versucht ADAC zu erreichen, ohne Ergebnis, weil extrem lange Wartezeit angekündigt. Also nach weiteren Minuten wieder probiert, Motor angesprungen, aber wieder ohne ESP. Trotzdem losgefahren und vorsichtig nach Hause gefahren. Dort angekommen, Motor abgestellt. Nach wenigen Minuten wieder Startversuch, und jetzt wieder allen normal. Mein Verdacht ist, dass irgendein Relais nicht richtig funktioniert. Anlasser kann es eher nicht sein, da die Freigabe zum Anlassen von der Schalthebelstellung (Neutral) abhängig ist, die hier falsch identifiziert wird. Batterie und Lichtmaschine sind OK, Spannung stimmt auch. Steuergerät kann es auch eher nicht sein kann, denn dann würde nicht die gesamte Stromversorgung ausfallen. Da das aus und wieder einschalten mit einem Klacken verbunden ist, muss es eigentlich ein Relais sein, hier würde ich auf das Multifunktionsrelais tippen. Was meint Ihr?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.467
    • Beiträge insgesamt
      1.601.951
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.