Jump to content
EckiP

Motor hört sich komisch an: „singt“

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

ich hab einen 451 Bj. 2018. Seit dem letzten Service läuft er nicht mehr „rund“ wie davor. Nun habe ich festgestellt, dass der Motor „singt“. Ich hab am 20.07. einen Werkstatttermin in Wien (200 km). Schafft der Kleine das noch oder muss ich mit noch größeren Schäden rechnen, wenn ich weiterfahre? Wie bekäme ich dann das Fahrzeug nach Wien? Ich habe eine gültige Gebrauchtwagen-Garantie (Junge Smart). Deckt die das ab?

Danke vorab für eure Antworten.

Viele Grüße, EckiP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus 2018 ist es ziemlich sicher ein 453 und kein 451. 

Den Rest wird dir mit den Informationen keiner beantworten können da es weder Ton noch Videomaterial gibt um hier auch nur irgendwas zu dem Thema zu sagen. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb EckiP:

ich hab einen 451 Bj. 2018.

 

Wie schon Maxpower schrieb handelt es sich nicht um einen 451er Smart, sondern um einen 453er, wenn das angegebene Baujahr stimmen sollte! Auch wenn in den Papieren 451 drin steht, hat das nix zu sagen, das wurde nur wegen der Wahl des Kältemittels der Klimaanlage gemacht, siehe diesen Beitrag, in dem es um dieses Thema geht.

 

Am besten wäre natürlich ein Audio- oder Videofile, das Du aber hier nicht direkt hochladen kannst.

Es müsste bei einem Provider hochgeladen werden, z.B. YouTube und hier dann verlinkt werden.

 

Zumindest solltest Du auch noch angeben, ob es sich um den 71 PS Saugmotor oder den 90 PS Turbomotor handelt! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb EckiP:

Hallo Gemeinde,

ich hab einen 451 Bj. 2018. Seit dem letzten Service läuft er nicht mehr „rund“ wie davor. Nun habe ich festgestellt, dass der Motor „singt“. Ich hab am 20.07. einen Werkstatttermin in Wien (200 km). Schafft der Kleine das noch oder muss ich mit noch größeren Schäden rechnen, wenn ich weiterfahre? Wie bekäme ich dann das Fahrzeug nach Wien? Ich habe eine gültige Gebrauchtwagen-Garantie (Junge Smart). Deckt die das ab?

Danke vorab für eure Antworten.

Viele Grüße, EckiP

Ja, klar ein 453 mit 66kw (90 PS Turbo).

Service B bei 29.800 km, jetzt 32.300 km.

Tippe auf Turbolader-Problem….

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evtl. eine Undichtigkeit im Ladeluftsystem.

Aber aus der Ferne natürlich sehr schlecht zu sagen.

Ist das auch im Stand des Fahrzeugs reproduzierbar oder nur während der Fahrt?

Wo wurde denn der letzte Service gemacht?

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Turbolader müsste mit in "Junge Smart" drin sein, sämtliche Schläuche aber nicht.

Aber meinst du wirklich singt und nicht sägt?

Vielleicht hat man dir da eine verschlimmbesserte Software draufgezogen und beim Sägen im Kaltlauf wäre vermutlich der Steller der Nockenwelle hin.

Aber da es nach dem letzten Service auftrat, egal ob singen oder sägen muss ja da was schiefgelaufen sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.