Bei trockener StraĂe mag das ja alles angehen. Bei nasser StraĂe sieht es schon anders aus. Die Smarts sind vorne sehr leicht und neigen deshalb viel mehr als andere Autos zum Aufschwimmen. Hinten mag das noch gehen, weil das Gewicht hinten höher ist und weil die VorderrĂ€der schon viel Wasser verdrĂ€ngt haben. Mir kann keiner erzĂ€hlen daĂ 175er oder 195er RĂ€der vorne nicht viel frĂŒher aufschwimmen als 145er oder 135er. Vor allem wenn noch Sommerreifen mit kaum Profil aufgezogen sind. Das sind doch die reinsten Schlauchboote. Solche Reifen sind ĂŒberhaupt nicht fĂŒr Smarts gemacht, sondern fĂŒr Fahrzeuge die viel viel mehr Gewicht auf die Reifen bringen. Das gilt auch fĂŒr die Gummimischung, die sich ja auch am Gewicht orientiert. Die ist fĂŒr Smarts viel zu hart. Sehr schön zu sehen ist der Effekt an LKW, die auch kaum Profil haben und harte Gummis und trotzdem kein Problem mit nasser StraĂe. Aber die haben auch im Schnitt 3,3 Tonnen auf jedem Reifen (40-Tonner). Ich gebe zu daĂ ich auch zwei SĂ€tze RĂ€der mit 175er Reifen vorne habe (Strikeline), aber da fahre ich auch bewuĂt Winterreifen im Sommer, und nur im Sommer. Im Winter nur 135iger. So langsam wird mir auch klar, warum einige Leute hier schreiben, daĂ ihr Smart im Grenzbereich vorne wegrutscht, also untersteuert, was fĂŒr ein Auto mit Heckmotor und Heckantrieb ja untypisch ist.Â
Â
Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.