Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
medicineman

Umbau Raucherset zu Getränkehalter möglich ???

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

kann man obig genanntes eigendlich durchführen?

Thanx
MfG
Dani:)

-----------------

MfG
Dani:)

smart_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ühüh...

grundsätzlich ja, dazu nimmst du den glimstengelanzünder aus der steckdose und wirfst den aus dem fenster...den aschenbecher ausleeren, reinigen und als kleines ablagefach nutzen..ach ja und dann noch einen getränkehalter kaufen und auf den boden der mittelkonsole setzen... oder habe ich da jetzt was vergessen.
wenn du allerdings den aschenbecher zum ausklappbaren getränkehalter umbauen willst musst du wohl mit gfk (oder passenden plastikschalen aus dem kaufhaus) kreativ werden, alternativ könntest du auch einen prototyp entwickeln und den bei einem kunststofffabrikanten (tolles wort) in spritzguss fertigen lassen, am besten in den originalfarben...:)

-----------------
alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

na dann werd ich das Teil mal verzuchen zu verkaufen und mir dann ein Getränkehalter holen:(:)

Thanx

-----------------
MfG
Dani:)

smart_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe kurzerhand den Aschenbecher Einsatz rausgeschmissen, und eine Plastik (ca 0,8mm) Folie "reingeschnitten. sieht aus, wie der Original Getränkehalter, klebt mittels Heißkleber... leider ist halt kein Boden dran, aber wenn Du das ding in´s mittlere Loch schraubst, dann stehen die Becker auf dem Mitteltunnel - geht! und war billig! ;-)

Gruß

Martin

________________________
life is too short not to...





[ Diese Nachricht wurde editiert von Marti_Smarti am 29.08.2002 um 16:10 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Marti_Smarti am 29.08.2002 um 16:12 Uhr ]


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Marti,

ich habe mir inzwischen einen gekauft, trotzdem danke für deine Antwort.
-----------------
MfG
Dani:)

smart_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 29.08.2002 um 16:09 Uhr hat Marti_Smarti geschrieben:
_______________________
life is too short not to...



Sorry, Martin - aber der Spruch gehört zu dem
lux1.jpg
Kessel... :-D

"Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen."

 

powered by www.boesewelt.de/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ marti

tnx für diesen tipp. werds mal ausprobieren...
zur not kauf ich mir wo nen zweiten ascher, weil im ersten ist das ladekabel fürs handy verstaut....

-----------------
gruß aus wien
jochen
http://www.smart-club.at


Gruß aus Wien

Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673,    Die Ablaufschlitze sind zur Innenseite ausgeformt und sollten nachher auch von unten zu erreichen sein. Bei Smart hat man wohl keine Rostvorsorge getroffen bei den Seitenrohren  die hauen alles so trocken rein,dort sind keine Bohrungen oder Einziehmuttern/Gewindehülsen vorgesehen,daher habe ich mir ja die Winkel angefertigt und entsprechend Bohrungen mit Einziehmuttern in die Holme aber von Innen gebohrt und mit Keramikpaste die Schrauben und nachher ordentlich Fett auf die Flächen und in die Hohlräume gespritzt.   Die Schwenklager habe ich auch auseinander und entrostet plus die Achse musste ich auch entrosten und mit Owatrol + Rostschutzgrund und anschliessend alles mit guter Farbe noch in Schwarz gestrichen.   Für den Spritzbereich ist das Fluid Film nicht bzw. es wird zu schnell weggewaschen oder man muss es wohl oft wiederholen,in Spalten,Ritzen kriecht es aber sehr gut daher auch für Hohlräume wie gemacht.   Bei den Spreiznieten habe ich mir passende Edelstahlspaxschauben in kurz geholt und kann sie so immer mehrmals verwenden...   mfg Smarties 450     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.799
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.