Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

wir (d.h. eigentlich mein Sohn, aber ich kümmere mich mit drum) sind kürzlich durch einen Zufall neue Besitzer eines Smart Rodster (kein Coupé, kein Brabus) geworden. Das gute Stück fährt, hat aber zu Zeit keinen TÜV.
Bevor er wieder auf die Straße losgelassen kann, müssen die Motorlager erneuert werden; außerdem ist das Dach undicht.

Wenn uns dazu jemand Tipps geben kann, wäre ich sehr dankbar.

 

Viele Grüße

Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal Glückwunsch!😄

Wenn du mir per PN deine mail-Adresse schickst hätte ich da was Feines...

Und bitte auch die Unterbodenverkleidung abnehmen (Schrauben reissen gern ab) und gucken wie es um die Bremsleitungen bestellt ist. Hatte das erst kürzlich, alles vergammelt.

Das Motorlager mit Einsätzen spicken, such mal im Forum nach Powerflex!

Lies dich erstmal durch das Forum. Über die passenden Suchbegriffe finde du ne Menge Interessantes...

 

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Outliner:

 

Wenn du mir per PN deine mail-Adresse schickts hätte ich da was Feines...

 

 

Ich hab auch nen Roadster und immer Interesse an was Feinem 🙄


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Motorlager sind was feines,- vorallem das Vordere....👍🙈

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Roadster gehts besser als bei der Kugel aber es ist was für Leute mit ganz kleinen Händen!😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Motorlager haben wir wechseln lassen - das vordere war wohl tatsächlich etwas komplizierter. Danach hat das Schätzchen TÜV bekommen und darf jetzt wieder auf die Straße.

Das nächste Projekt ist das Dach abzudichten - wir schwanken zwischen Softtop abdichten bzw. das Leck finden und beseitigen und Softtop durch Hardtop ersetzen. Hat jemand Tips bzw. die Pros und Cons? Wir sind da ziemliche Newbies auf dem Gebiet.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie Softtop abdichten? Wo läufts denn rein? Dichten kann man da nix.

Eigentlich gibts keine Probleme dichtigskeitsmässig beim Softtop ausser das Dach sieht extrem aus wie ne Coca-Cola-Flasche, hat sich also in der Mitte zusammengezogen. Dann ists mittig undicht und es braucht eine neue Haut.

Ja, Hardtops gibts aber für die Mondpreise die dafür aufgerufen werden kannst du dir das Softtop auch beim Profi erneuern lassen.

Ich habe die Kacke momentan auch am Schuh mit dem Dach, nur habe ich einen unfreiwilligen Spender von meinem zweiten Roadster den ich gerade aufbaue. Mein Dach hat sich verknorkelt gehabt weil ein Stift aus dem vorderen Gleiter sich gelöst hat und der ganze Schnatter schiefzog.

Es wird aber darauf hinauslaufen mir eine neue Dachhaut verbauen zu lassen mit funktionierenden Gleitern und neuen Seilen sofern meine nicht mehr taugen.

Das solltest du auch tun. Ja, kostet. Aber dann hast du wieder 20 Jahre Ruhe. Man darf mal nicht vergessen wie alt die Kisten sind!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Outliner:

Ja, Hardtops gibts aber für die Mondpreise die dafür aufgerufen werden kannst du dir das Softtop auch beim Profi erneuern lassen.

EDC in Herzogenrath hat im Moment ein Hardtop für 1100 € im Angebot. (FOLGE DEM LINK
Ich weiß nicht, ob das ein Schnapper ist, oder zu teuer.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, du brauchst noch den Rest dazu. In einen Softtop-Roadster kannst du das Ding nicht einfach so festklemmen.

Und der Erhaltungszustand ist ziemlich jämmerlich. Nichts was man nicht hinbekommt, ja, aber für das Geld was es kostet das Ding zu restaurieren und die erwähnten Zubehörteile gibts auch ein frisches Softtop.

Wenn das einmal richtig! gemacht wurde funktioniert das auch. Und wirklich, wenn es denn korrekt funktioniert ist das Softtop vom Smart absolut genial.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer
vor 25 Minuten schrieb Smart 451:

EDC in Herzogenrath hat im Moment ein Hardtop für 1100 € im Angebot. (FOLGE DEM LINK
Ich weiß nicht, ob das ein Schnapper ist, oder zu teuer.

Schnapper oder zu teuer liegt immer im Auge des Betrachters was im selbst sein Wägelchen wert ist.😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist sicher kein Schnapper, ich habe schon günstiger nen kompletten Roadster gekauft mit Hardtop und das war auch in einem guten Zustand


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das denke ich auch. Gerade die Gewerblichen haben ne Schraube locker was Roadster-Teile angeht.

So schamlos...ja sicher, Angebot und Nachfrage.

Aber die Platzhirsche kaufen ja alles auf und diktieren die Preise, da kommt der Hobbybastler nicht mit.

Meine Autos sind mir sehr viel wert-auch emotional-aber wenn ich mit dem Kauf bei den üblichen Apotheken nur Fette noch fetter mache bekomme ich Brechreiz!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Outliner:

Wie Softtop abdichten? Wo läufts denn rein? Dichten kann man da nix.

Sehr einfach: Auffahren, rundum Dichtmasse auftragen, zufahren, fertig. 😉


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer
vor 13 Stunden schrieb Rennhamster:

 

Das nächste Projekt ist das Dach abzudichten 

 

Du solltest auch mal diesen Beitrag aus dem Roadster-Board in betracht ziehen.

Dort ist auch ein Roadster Freund, der die Softtop sehr Professionel repariert.

Soweit ich das noch in Erinnerung habe ist er ganz in Deiner Nähe zu Hause.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer
vor 3 Minuten schrieb Funman:

Sehr einfach: Auffahren, rundum Dichtmasse auftragen, zufahren, fertig. 😉

Scheint heute nicht dein Tag zu sein....😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smilies zu interpretieren scheint auch nicht jedem gegeben zu sein! 🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Stunden schrieb Funman:

Sehr einfach: Auffahren, rundum Dichtmasse auftragen, zufahren, fertig. 😉

Auch das habe ich schon gesehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.