Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Goofy

Hilfe bei Seitenblinker

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

Habe mir weiße Seitenblinker gekauft doch bevor ich meine alten ausbaue möchte ich erstmal wissen wie man sie ausbaut ohne die Blinker zu beschädigen.
Dank schon mal für eure Antworten

Gruß Goofy
8-) :lol: 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das geht ganz einfach .

Das Blinkerglas entgegen der Fahrtrichtung (nach hinten) schieben . Dann lösen sich die 2 Kunststoffzacken und das Gehäuse kann herausgeklappt werden .
Alles andere (Glas abnehmen , Birnchen wechseln ) ergibt sich von alleine .

Manchmal kann die Sache etwas schwergängig sein, da auf der Rückseite des "Glases" (ist ja aus Kunststoff) Moosgummi angebracht ist, der gerne mal etwas festklebt durch Verschmutzung .


Gruß

seditec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder man schaut mal in die Bedienungsanleitung seiner Kugel...

Da gibt es eine bebilderte Anleitung (Birnenwechsel). :)

-----------------
smart-Parade 2002 - das MEGA-Event des Jahres für alle smart-Fahrer!smarte Grüße

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und hier ein Bild

Blinkertausch_mittel.jpg

und wenn mal alles abgebaut werden soll.

klick
-----------------
*winkewinke an MCC, lest schön mit*

Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

Die Anleitung für den Bodypaneltausch

Das Chaos hat einen Namen
==> Smart Organisaton Stuttgart...

901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Durch Vibrationen zerstörte Lötverbindungen, die mit bleifreiem Lot hergestellt wurden, sind ein altbekanntes Problem. Wenn wir im Reparatur-Cafe bei elektronischen Geräten Kontaktprobleme haben, dann sind diese in mehr als 99% durch gebrochene Lötstellen verursacht, die mit bleifreiem Lot hergestellt wurden. Das bleifreie Lötmaterial ist deutlich spröder als das bleihaltige. Auf jeden Fall das alte Lot entfernen und dann neues Lot aufbringen. Und nach dem Neu-Verlöten alle Flussmittelreste mit Isopropanol entfernen. Wer noch Sn60Pb40-Lot zur Verfügung hat, am Besten dieses verwenden. Ich bin froh, dass ich, als das bleihaltige Lot noch frei erhältlich war, mir damals 5kg davon noch beschafft habe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.591
    • Beiträge insgesamt
      1.604.505
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.