Moin, sehr geehrter Funman, sehr geehrter Tobi90, sehr geehrte Forengemeinde !
Â
Habe eben nochmal nachgemessen:
Â
Sowohl die (vor Jahren) von MB-Fachwerkstatt nach mehrfachen erfolgreichen Reklamationen (FederbrĂŒche) schon mehrfach gewechselten Federn, als auch die von mir erst kĂŒrzlich gewechselten (ATEC / Hausmarke von atp-Autoteile, chinesisches Produkt) haben dieselben AbmaĂe: AuĂendurchmesser ca. 10 cm (gemessen mit GliedermaĂstab/Holz / "Zollstock"), Drahtdurchmesser ca. 8mm (gemessen mit analogem MeĂschieber). Die Anzahl der Windungen habe ich nicht gezĂ€hlt, sehen aber sehr "Ă€hnlich" aus.
Gefahren wird allerdings nur mit Serienbereifung 135er oder aber "breit" 145er auf Stahl, 3,5 bzw. 4 Zoll.
Â
Und auf die Bemerkung:
Â
Wie Ă€uĂern sich diese. Bzw. wie machen die sich bemerkbar ?Â
Â
(Fahrzeug wurde mit neuen Federn der technischen Kontrolle (TĂV-Hauptuntersuchung) vorgefĂŒhrt. Die weiter oben beschrieben "richtige" Einbaulage ist nicht getroffen. Es gab keinerlei Beanstandungen. Beim Fahren (nun schon wieder viele KM, ca. 9000) keinerlei AuffĂ€lligkeiten bzw. "FahrwerksgerĂ€usche" bemerkt. Kann aber auch an mir liegen.....Aber: Andere Nutzer haben auch nichts dergleichen bemerkt.....)
Â
mit freundlichen GrĂŒĂen verbleibt
Â
hedwig
Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.