Jump to content
jarda88

smart 450 Nebelscheinwerfer vorne leuchtet nicht.

Empfohlene Beiträge

Halo Freunde - bin neu bei Euch Alles durch geschaut - nur höre kein klackt von Relais....Finde kein Plankarte - wo kann ich das Relais finden....Weis jemand,  wo soll ich suchen ? Mfg Danke

IMG_20220317_151440_BURST003.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um welchen Smart mit welchem Baujahr handelt es sich?

Gerade wenn man neu ist und noch keine Historie besteht, sollte man das schon angeben.

Vom Bild her müsste es ein 450er sein, aber auch von diesem gibt es in Abhängigkeit vom Baujahr verschiedene Ausführungen, die sich von der Elektrik gravierend unterscheiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 44 Minuten schrieb jarda88:

bj.2002,

 

Dann ist es ein sogenannter ZEE Smart mit der Zentralelektrik ZEE im Fahrerfußraum, gleichzeitig auch der Sicherungskasten

 

Relaisbestückung Zentralelektrik

 

Das Relais A müsste für die Nebelscheinwerfer zuständig sein.

Baugleiche Relais können gegeneinander getauscht werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht ist auch nur das Leuchtmittel defekt? Schon mal von links nach rechts getauscht? Bzw. einen NSW ausgebaut?

Sorry, die leuchten wohl beide nicht, ich dachte einer geht noch.🙄

 

bearbeitet von Silberkugel450

Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die können durchaus auch zeitgleich sterben! Ich hatte das mal auf einer Urlaubsfahrt mit dem Vito nachts.

Erst ging eine Birne durch und nach 100Km die zweite.

Zum Glück hatte ich Nebelscheinwerfer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Sicherung, welche die Nebelscheinwerfer absichert, ist bei einem ZEE Smart gemäß dieser Seite oder auch jener Seite übrigens die Sicherung 3🙂

 

Bei den Neblern ist es übrigens so, daß bei häufigem Gebrauch, ich selbst hatte meine die letzten zwölf Jahre nie eingeschaltet, das Innenleben thermisch stark belastet werden kann und sich dadurch ebenfalls Probleme ergeben können.

Deshalb könntest Du die auch mal öffnen, wenn nix anderes zum Erfolg führt.

Wie das gemacht wird wäre auf dieser Seite beschrieben. 🙂

Und wo sich die Verriegelungsclipse des Kühlergrills verbergen, wäre auf jener Seite anhand der gelben Kreise ersichtlich.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Dann ist es ein sogenannter ZEE Smart mit der Zentralelektrik ZEE im Fahrerfußraum, gleichzeitig auch der Sicherungskasten

 

Relaisbestückung Zentralelektrik

 

Das Relais A müsste für die Nebelscheinwerfer zuständig sein.

Baugleiche Relais können gegeneinander getauscht werden.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die 1,8 bar kann ich bestätigen und bei dieser Dimension empfehlen!   Ich habe mir letzte Woche neue Hankook Ventus S1 Sommer-Pellen (DOT 24) in 195/215 R17 für meine Speedy’s vergönnt.   Die alten Hankook habe ich immer mit 1,8 bar VA und mit 2,1 bar HA gefahren. Ich musste sie jetzt, nach drei Jahren erneuern.   Aber nicht weil sie abgefahren waren sondern einfach weil sie bereits schon so alt waren, dass es nicht mehr ging (Mikrorisse). Ich habe die Reifen gebraucht mit den Felgen gekauft. Die hatten noch tolles Profil aber waren schon einige Jahre alt.   Ich bin die letzten drei Jahre damit das ganze Jahr gefahren, außer es gab Eis und Schnee und das kam in den letzten paar Winter genau zwei bis drei Wochen vor.   Mit den Hankook habe ich beste Erfahrungen gemacht. Also wenn man in einer schneearmen Region wohnt, bzw in einer Region wo man Schnee bald nur mehr von Erzählungen kennt, würde ich nicht mehr Winterpellen oder GJ-Pellen fahren.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.190
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.