Jump to content
camper 718

Smart 450 suche passende Tagfahrlichter

Empfohlene Beiträge

vor 6 Minuten schrieb Funman:

Spricht eigentlich etwas dagegen, das TFL zusammen mit dem Standlicht zu schalten?

Nein es darf keine andere Beleuchtung (z.B. Begrenzungsleuchten (Standlicht) brennen wenn das Tagfahrlicht leuchtet. Siehe dazu auch ECE-R48 Nr. 87. Mit Standlicht allein darf nicht gefahren werden! STVO § 17.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Condomino:

Wenn es abdimmt (Positionslicht) müsste das Standlicht doch eigentlich sogar deaktiviert sein. <= Achtung, gefährliches Halbwissen.

Genauso soll/muss es auch sein.
Wenn man die ECE-R48 Nr. 87 und STVO § 17 aufmerksam liest, wird aus dem "gefährlichen Halbwissen" richtiges Wissen 😉😄


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmh..., die deutsche StVO § 51 spricht von „Zulässig sind zwei zusätzliche Begrenzungsleuchten, die Bestandteil der Scheinwerfer sein müssen“. Demnach sind in D Standlicht (Begrenzungsleuchten, im Scheinwerfer) und Tagfahrlicht gleichzeitig erlaubt. Oder?

 

Wikipedia sagt zu R87: Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand...licht leuchten (Ausnahme: ... bei Verwendung als gedimmtes Begrenzungslicht). 

Das heißt, wenn das TFL gedimmt wird, dann ist es zusätzlich zum Standlicht zulässig, weil dann eben 2 Paar Begrenzungslichter vorhanden sind, richtig?

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Funman:

Demnach sind in D Standlicht (Begrenzungsleuchten, im Scheinwerfer) und Tagfahrlicht gleichzeitig erlaubt. Oder?

Nein @Funman
Es geht nur eines.
Sollten die TFL durch einschalten der Begrenzungsleuchten/Hauptscheinwerfer nicht gedimmt bzw. abgeschaltet werden, müssen die Leuchtmittel aus den Begrenzungsleuchten raus.
Denn dann sind die TFL auch als Begrenzungsleuchten zugelassen.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb Smart 451:

nicht gedimmt bzw. abgeschaltet werden, müssen die Leuchtmittel aus den Begrenzungsleuchten raus.

Ja, und wenn sie gedimmt sind?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 34 Minuten schrieb Funman:

Ja, und wenn sie gedimmt sind?

Kommt darauf an welche TFL du nimmst und was in der Ein-Anbauanleitung steht.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Smart 451:

Kommt darauf an welche TFL du nimmst und was in der Ein-Anbauanleitung steht.

Ich nehme TFL mit Prüfung nach ECE R87, also die üblichen (es gibt auch andere). Die Anleitung ist nicht relevant, die kann ein Honk geschrieben haben. Ich denke mir das so wie 2 Posts weiter oben geschrieben. TFL gilt als Begrenzungslicht, wird gedimmt und es sind mit dem Standlicht in den Scheinwerfern 2 Paar Begrenzungsleuchten zulässig laut §51. Zulässig so?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb Funman:

TFL gilt als Begrenzungslicht, wird gedimmt und es sind mit dem Standlicht in den Scheinwerfern 2 Paar Begrenzungsleuchten zulässig laut §51. Zulässig so?

Aktuell gibt es einige Fahrzeuge bzw. nachträgliche TFL Lösungen, die die Tagfahrleuchten dimmen, sobald man das Standlicht einschaltet.
Dann dienen sie dann als Standlicht.
Aber da ich nicht so im Thema bin, da ich TFL habe die sich abschalten, kann ich über TFL die sich dimmen, keine genauen Auskünfte geben.
Am besten du berätst dich mit einen deiner Werkstatt Kontakte oder an den der an deinem Fahrzeug HU/AU macht da du ja nicht dem Verfasser der Einbauanleitung vertraust.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Smart 451:

die die Tagfahrleuchten dimmen, sobald man das Standlicht einschaltet.

Wenn ich dann das TFL mit dem Standlicht zujsammen einschalte, dann wird das TFL nie mit voller Helligkeit leuchten, ist somit sinnlos.

 

Ich denke, ich habe meinen Denkfehler gefunden. Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind, dann dürfen Standlicht und gedimmtes TFL nach §51 gleichzeitig leuchten, weil die TFL dann als 2. Standlicht gelten. Wenn die Scheinwerfer aus und das TFL auf voller Helligkeit ist, dann gilt das TFL NICHT als Standlicht oder Begrenzungslicht, somit gilt der $51 dann nicht.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens gerade gefunden in der R48:

"Die Beleuchtungseinrichtungen... sind so anzubauen, dass eine richtige Einstellung leicht möglich ist. "

Daraus lese ich, daß sie nicht nur richtig eingestellt sein müssen, sondern auch einstellbar sein müssen. Festkleben ist also nicht.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt hab ichs gefunden: ECE R48, Absatz 6.19.7.1. Tagfahrlicht muß zusammen mit der Zündung ein und ausgeschaltet werden. Ein separates Ein oder Ausschalten ist nicht zulässig. Damit ist meine Frage oben obsolet.

Da ich mir die Kombination Motor läuft und keinerlei Beleuchtung an vorbehalten möchte, ist damit auch das Thema TFL für mich obsolet.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Relais kann ich in der Relaiskonfiguration des Roadsters zur Ansteuerung der Magnetkupplung des Klimakompressors komischerweise nicht finden, siehe diese Seite,  aber die Magnetkupplung wird vom SAM aus angesteuert, siehe die Steckerbelegung des SAM auf jener Seite.  Auf dem Stecker N11-10 Pin 2 müsste die Leitung sein, die zu der Magnetkupplung führt. Auf dem Stecker N11-9 auf den Pins 2 und 31 sind die Leitungen aufgelegt, die vom Bedienelement des Klimaschalters kommen, das sind die Eingänge in das SAM, der Pin 2 des Steckers N11-10 müsste dann der Ausgang zur Magnetkupplung sein. Am Klimakompressor in der Rohrleitung befindet sich dann allerdings noch ein Druckschalter, der den Betriebsdruck der Klimaanlage überprüft, zumindest ist das beim 450er Smart so, deshalb gehe ich mal davon ausm das es beim Roadster ähnlich sein müsste. Die Leitung führt dann über diesen Druckschalter zur Magnetkupplung. Wenn der Druck der Klimaanlage zu weit abgesunken ist, dann wird die Magnetkupplung nicht mehr angesteuert.   Ich gehe mal davon aus, daß Du den Innenraumlüfter aktiviert hast, denn wenn dieser nicht eingeschaltet ist, dann wird die Klimaanlage nicht eingeschaltet, hierfür gibt es am Stecker N11-8 am Pin 31 einen Eingang, welcher der Steuerung signalisiert, daß der Innenraumlüfter auf der Stellung 0 steht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.473
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.