Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kurzschlussbastel

Motorlager vorn gebrochen vom Smart 450 cdi

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartfahrer,

bei dem CDI von meiner Tochter ist vorn das Motorlager gebrochen.

Die Blechhalterung ist eingerissen und der Motor hat sich abgesenkt. Zwischen Straße und Ölwanne war noch ca 1cm Platz!

Wie eine Fischbüchse hat sich das Metall von der Halterung aufgetriefelt. Die unteren beiden Schrauben und ein kleines Blechstück waren getrennt vom Lager noch am Block und die obere Schraube konnte dies allein nicht mehr halten und ist abgebrochen. Durch das Senken des Motors hat dann eine Blechhälfte die Plus Schraube von der Lichtmaschine berührt und es gab ein Feuerwerk unter dem Smart. In wenigen Sekunden hat sich die gut geladene, ein Jahr alte Banner komplett entladen und es begann die Isolation vom kurzen Hauptkabel an der Batterie (Minus) zu schmelzen.

Zum Glück ist sonst nichts weiter passiert ( Smart ist nicht wie befürchtet abgebrannt).

Sollte also bei Euch das Blech vorn am Motorlager einwenig eingerissen sein, fahrt nicht weiter, macht´s neu, sonst nimmt dies kein gutes Ende.

Der Gummi vom Lager wurde bereits einmal  erneuert aber die Blechhalterung könnte noch die Erste sein so widerwillig wie die Schrauben aus dem Block gingen.

CIMG6196.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Das passt doch super zu deinem Nicknamen.... 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da muss ja richtig "Feuerwerk" unter dem Auto gewesen sein.
Dann hoffe ich mal, dass es nur das Kabel etwas thermisch "verändert" wurde.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja nur das Minus Kabel, wobei ich extra vor einigen Jahren den Kabelschuh verlötet habe wegen dem besseren Kontakt und geringerem Widerstand.

Erstaunlich aber die restlichen Kabel sehen besser aus ( scheint er wurde da eine Isolation verwend die mehrTemperatur ab kann). Auch das dünnere Kabel bis zur Lichtmaschine.

Nachdem ich die Batterie abgelemmt habe hatte ich  erwartet das da von, wegen dem geringeren Querschnitt, nicht mehr viel übrig ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Kurzschlussbastel:

Der Gummi vom Lager wurde bereits einmal  erneuert aber die Blechhalterung könnte noch die Erste sein

Ein Grund, das gesamte Lager zu erneuern und NICHT wie hier öfter geraten wird nur das Gummi zu erneuern.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Kurzschlussbastel:

Erstaunlich aber die restlichen Kabel sehen besser aus

Ein Grund, das Massekabel NICHT gegen ein dickeres zu tauschen, wie hier öfter geraten wird.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du auch ein Bild vom Gummilager? Ich nehme an, da ist nicht mehr viel Gummi drin und durch das Gerappel des Treckerchens hats den Halter zerlegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja das Lager selbst ist nicht mehr neu aber auch nicht kaputt.

Den Gewindestumpel hat mein Schrauber des Vertrauens, so wie hier oft empfohlen, mit dem Aufschweißen einer Mutter aus dem Bloch drehen können. Nicht gleich der erste Versuch ist gelungen aber an so einer engen Stelle echt eine super Leistung da was erfolgreich zu Schweißen.

DSC02915.JPG

DSC029161.jpg

DSC02917.JPG

DSC02918.JPG

DSC02919.JPG

DSC02920.JPG

DSC02921.JPG

DSC02924.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Stunden schrieb Outliner:

 das Gerappel des Treckerchens hats den Halter zerlegt.

Nun ja dieser Smart läuft wirklich im Standgas etwas mehr unrund als mein Smart, aber nun nicht so um zu befürchten das da was abfällt. Leider ist Magdeburg ein Stück weg aber der Drehzahmesser zeigt auch nur zwei drittel vom Wert an und die Außen-Temperaturanzeige hat die Einheit selbst geändert, Restliteranzeige ist dabei auch verschwunden. Wenn ich Zeit habe komme ich sicher mal vorbei um den Rundlauf der Zylinder mit dem Diagnosekomposter auszulesen und die Einstellungen am KI wieder in Ordnung zu bringen. Schlüssel könnte auch noch ein Dritter angelernt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Kurzschlussbastel:

Wenn ich Zeit habe komme ich sicher mal vorbei 

Vielleicht habe ich ja dann auch Zeit, nicht ganz unwichtig...🤣

 

Habe heute auch ein vorderes Motorlager gewechselt, aber der Halter sah noch 1A aus.

Aus irgendwelchen Gründen wollte der Hilfsrahmen vorn nicht runtersacken, ich hatte beide Schrauben vorn komplett raus und die hinteren gelöst (wo der Rahmen sich auch normal senkte) und auch fast raus, Getriebeheber druntergehabt. Seltsam, habe es dann gelassen.

Das Schlimme: Ich konnte nur den Motor ablassen indem ich die Schraube vom Motorlager zog. Dann war "etwas" Platz und es passte eine 3/8 Nuss auf die beiden oberen Schrauben. Schönes Gefummel...🤬

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.