gar nicht. Das Öl nimmt das Wasser auf. Es sind nur geringe Mengen. In wieweit diese Menge das beeinflust weis ich nicht. Aber ich denke dies ist zu vernachlässigen.
PAG-Öle sind generell hygroskopisch, das heißt, sie ziehen schnell Feuchtigkeit an. Was für R 134a Klimaanlagen toleriert werden kann.
https://www.waeco.com/de-de/de/neuigkeiten/why-pag-oils-have-to-be-protected-against-moisture
Es kommt drauf an wo die Undichtigkeit war. Manchmal sieht man da auch Öl...manchmal nicht.
Wenn du einen Wagen übernimmst bei dem die Klimaanlage nicht geht.... dann weist du nicht was da schon alles rumgepfuscht wurde. Hier müsste man erst das Leck finden. Trockner tauschen und so viel Öl wie möglich auch der Anlage spülen. Wobei da der Kompressor auf keinen Fall mitlaufen darf. Ohne Öl wäre der sofort hinüber. Gerade beim Smart Kompressor ist das Innenleben reines Alu. Wenn da kein Öl ist frisst der sofort.
Mangelnde Schmierung ist die zweithäufigste Ursache für Kompressorschäden.
Es gibt wohl Erfahrungswerte wieviel Öl noch drinn ist wenn mit Anlage abgesaugt ...gespült wird.
Beim Smart kenne ich die nicht...und wie gesagt was die Vorbesitzer des Wagens da alles schon reingepumpt haben weis man halt nicht.
Beim Kompressorwechsel wäre da die vorgehendsweise die selbe..absaugen der Anlage ...alten ausbauen .. zerlegen...Öl auffangen und diese menge zusätzlich einfüllen.
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.