Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
otavo

MKL an wegen Leitungsbruch Glühendstufe

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartis, brauche mal euer Schwarmwissen, Smart Cdi Baujahr 2005, mit 200 Tkm, folgender Fehler tritt immer auf, provozieren kann man ihn nicht, kommt sporadisch, mal 1 Woche nicht, oder jeden zweiten Tag.

MKL bleibt nach dem ich den Smart gestartet habe an, Fehler habe ich ausgelesen, ist immer der selbe, (Glühendstufe Leitungsbruch.) heute während der Fahrt ging 2x kurz die Anzeige für das Vorglühen an, für ein paar Sekunden.

Glühendstufe ist getauscht, Glühkerzen sind auch neu.

Hatte jemand schon mal diesen Fehler, oder hat jemand eine Idee oder Tip für mich wo ich suchen könnte.

 

 

5DD283B3-D384-47A3-8701-113D2BD22808.jpeg

bearbeitet von otavo

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider gab es dort keine Lösung.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja schade, das Problem scheint ja ähnlich, nur das ich schon die Glühendstufe und Glühkerzen erneuert habe, um das schon mal auszuschliessen.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ich machen würde: Bordspannung prüfen, fortlaufend während der Fahrt mit Zigarettenanzünder Voltmeter. Kabel vom Steuergerät zu den Glühkerzen prüfen, erneuern. Problem ignorieren, bis es schlimmer wird und leichter auffindbar ist.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb otavo:

MKL bleibt nach dem ich den Smart gestartet habe an,

Ein Moment mal, MKL oder nur Glühkontrolle? Wenn auch MKL, dann hatten wir ja schon im anderen Thread herausgearbeitet, daß es nicht nur ein Kabelbruch zur Glühkerze sein kann, weil das eben nur die Glühkontrolle leuchten läßt und nicht die MKL.

 

Dafür gab es dort schon eine Lösung, da war das Kabel zum Ladelufttemperatursensor abgerissen.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb Funman:

Ein Moment mal, MKL oder nur Glühkontrolle? Wenn auch MKL, dann hatten wir ja schon im anderen Thread herausgearbeitet, daß es nicht nur ein Kabelbruch zur Glühkerze sein kann, weil das eben nur die Glühkontrolle leuchten läßt und nicht die MKL.

 

Dafür gab es dort schon eine Lösung, da war das Kabel zum Ladelufttemperatursensor abgerissen.

MKL bleibt hin und wieder an bis ich den Fehler gelöscht habe, manchmal Tagelang, manchmal geht sie auch 2-3 Tage hintereinander an, was mir aufgefallen ist das die Bordspannung wenn ich den Fehler lösche apruppt auf unter 11 Volt sinkt.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute ist die MKL wieder aufgeleuchtet, die Abstände scheinen sich zu verringern, das Vorglühlämpchen ging kurz an wie es sein soll, dann Smart gestartet und da hat sie wieder kurz aufgeleuchtet, danach bleib die MKL an. 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann würde ich wie schon gesagt oben mal die LiMa im Auge behalten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.