Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bikerchris

Verdeck 451 zieht ungleich

Empfohlene Beiträge

Hi 

Habe gerade einen 451 hier an dem ich die Gleiter tausche, soweit passt alles. Was mir allerdings aufgefallen ist, das die Bowdenzüge die das Dach vor und zurückfahren nicht gleich lang sind. Da sind 2cm Differenz und das Dach hat auch nicht gleichmäßig geschlossen und geöffnet. Ist das einstellbar?

 

Gruß Chris

bearbeitet von Bikerchris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja hinten Verdeckmotor raus. Seile auf gleiche Länge einstellen und Motor wieder rein. 

Problem ist nur das vermutlich die Seile und das Motorritzel ebenfalls defekt sind. Es gibt ja nen Grund warum das ungleich lang ist. Der wird vermutlich sein das ein Seil auf dem Ritzel übergesprungen ist. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tipp.

Ich hoffe es wird nicht zu einer Großbaustelle.

Geräusche machen die Antriebe allerdings nicht. Kommt dieser Defekt/Fehler häufig vor?

 

Gruß Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja wenn die Gleiter defekt sind und das Dach klemmt 😉


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo muss man den Verdeckmotor abschrauben, an den 4 Kreuzschrauben oder seitlich an der Imbusschraube?

An dem Verdeck stimmt irgendwie garnichts.

Weder die Position vom hinteren Verdeck, Abstand von hinteren Verdeck zu den Holmen noch die Ausfahrlänge der Züge.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb Bikerchris:

An dem Verdeck stimmt irgendwie garnichts.

Weder die Position vom hinteren Verdeck, Abstand von hinteren Verdeck zu den Holmen noch die Ausfahrlänge der Züge.....

 

Meinst Du nicht, daß es dann an der Zeit wäre, zu einem Verdeckspezialisten zu gehen, der sich sehr gut damit auskennt und es Dir wieder auf die Reihe bringt? 🤔

Der ist gar nicht sooooo weit weg von Dir! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Plan war die vorderen gebrochenen Gleiter zu tauschen. Das da so viel neben der Spur ist, hätte ich auch nicht gedacht. 

 

Gruß Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deshalb würde ich Dir den Gang bzw. die Fahrt zu Micke empfehlen.

Gerade beim Verdeck kann man durch fehlerhafte Vorgehensweise einen gehörigen Schaden verursachen, wenn man sich nicht gut auskennt!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kaputt gemacht habe ich nichts bisher.

Schon vor dem Gleitertausch hat das Verdeck ungleich gezogen. An den Schrauben war vermutlich auch schon jemand. Ich geh nächste Woche nochmal dran, hoffentlich mit Erfolg.

 

Gruß Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Bikerchris:

Imbusschraube

Ich frage mich schon lange, ob diese Immensechskantschrauben eigentlich was mit Bienen zu tun haben. :classic_huh: 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Gemeinde, leider müssen wir uns nun von unserem treuen Begleiter trennen. Ich versuche es zunächst hier, da unser erster Smart leider aus Unwissenheit viel zu günstig abgegeben wurde. Ich hoffe, dass sich jemand findet, der Interesse an dem Wagen als Ersatzteilspender oder zum Wiederaufbau hat. Letzte Diagnose aus der Werkstatt: Fehlercode 59 – laut Aussage eventuell ein Problem, das Mercedes selbst beheben könnte. Das Fahrzeug muss abgeholt werden. Der Wagen springt aktuell noch an, aber aufgrund der genannten Probleme können wir keine Probefahrt verantworten. Das Auto wird zudem bald stillgelegt. Er ist nicht mehr der Jüngste, lief aber bis zuletzt zuverlässig. Details: Es sind zwei Schlüssel vorhanden, davon einer mit Fernbedienung. Wir sind der dritte Halter. Standort: 30966 Hemmingen Bei Interesse oder Fragen gerne melden!   Drd.dm50@gmail.com    Weitere Bilder folgen     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.423
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.