Jump to content
Waldo Pepper

Brabus Felgen mit 155/175 ohne Eintrag ???

Empfohlene Beiträge

Gerade eben schrieb Ahnungslos:

Das hatte ich ja oben schon geschrieben! 

Das kuriose ist ja, daß dort alles legal ist, vollkommen egal, was Leute schreiben, die sich auskennen.

Und hier wird genau die gegenteilige Schau abgezogen! 🙄

Und die Protagonisten sind komischerweise genau die gleichen! 😇

...na einer fehlt noch 😇


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Smart 451:

...na einer fehlt noch 😇

 

Kommt noch! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

😂

Wobei aber anzumerken ist am Beispiel des 453ers, dass für die originalen Brabus 16" vorn und die 17" als Grundlage die P70/71 Ausstattung Pflicht ist, hier die Brabusfedern und die Flaps.

Das ist aber auch eine Sondergrösse!

Wenn also NUR das Design anders ist und es sich um eine Originalfelge mit gleichen Abmassen wie Serie handelt sehe ich kein Problem. Man kann ja auch die Sportline und die Jetline am 450er fahren, anderes Design, gleiche Masse, beide original.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb Outliner:

Wobei aber anzumerken ist am Beispiel des 453ers, dass für die originalen Brabus 16" vorn und die 17" als Grundlage die P71 Ausstattung Pflicht ist, hier die Brabusfedern und die Flaps.

Das ist aber auch eine Sondergrösse!

 

Auch für die "dickeren" Brabus Felgen am 451er gelten andere Maßstäbe!

Das geschriebene gilt nur explizit für diese 15" Brabus Felgen, die eigentlich Smart Originalfelgen sind!  🙂

Deshalb wurden sie auch im Monoblock VII Design mit exakt denselben Parametern wie die anderen Smart Alufelgen gefertigt.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Korrekt. Ich kann auch für diese Grösse kein Gutachten finden in meiner Liste die ich von der Stardiagnose gezogen habe, wohl aber für die 16 oder 16/17" Versionen der Brabusfelgen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ebend. Deswegend! 😉

Aber was mach mer jetzt mit dem Oschdalbschwob, der immer noch auf seine amtlichen 5 Bestätigungen und darüber hinaus 7 Gutachten wartet? 🤔

Und selbst damit wären seine Zweifel vermutlich nicht ausgeräumt! 🙄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also noch mal für den TE: Kein Ding, zieh drauf!😀 Auch die Schrauben passen.

Und falls die Herren der Rennleitung da Bedenken anmelden können sie die KBA/Teilenummern abgleichen und werden feststellen, alles in Ordnung!

Und naja, ich habe persönlich kein Problem damit Dinge in Frage zu stellen/zu hinterfragen. Aber auch in der "Oschtalb"😂 könnte ich mir vorstellen dass das angekommen ist dass Zubehörfelgen mit gleichen Abmassen etwas Anderes sind als Originalfelgen die vom Hersteller auf das entsprechende Auto zugelassen wurden ohne weitere Auflagen.

Von daher:☺️

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 26.11.2021 um 16:11 schrieb Ahnungslos:

@TE

 

Schau doch mal an der Innenseite der Felgen, ob dort irgendwo Bestellnummern für diese Felgen ablesbar sind.

Wenn diese mit A451.. beginnen, dann ist dies ein Indikator dafür, daß sie als Originalfelgen für den 451er zählen.

 

Schau mal auf dieses Seite, dort steht als Bestellnummer für diese Felge als Originalteil die A4514014002C44B für die hintere 5,5 Zoll Felge mit 15 Zoll Durchmesser!

Somit zählt das als 451er Originalteil!

 

Dazu noch der Text auf jener Seite:

 

Produktinformationen "BRABUS Monoblock VII Leichtmetallräder, 38,1 cm (15 Zoll), glanzgedreht"
BRABUS Monoblock VII Leichtmetallräder aus Aluminium in verschiedenen Farbvarianten, 15 Zoll,
freigegeben für alle Varianten des smart fortwo,
mit Serienbereifung fahrbar, für Bereifung 155/60 R15 vorne, 175/55 R15 hinten,
speziell für USA und Kanada entwickelt, ein Sportfahrwerk wird nicht benötigt.

 

Und wenn Du zu viel Geld hast, bestell doch einfach bei Brabus mit diesem Formular die eigentlich nicht erforderlichen Papiere! 😉


 

die Nummer bringt mich jetzt mal weiter !!!

also wenn das Ding als Originalteil bestellbar ist, dann sollte das passen.

danke euch ganz herzlich für die Infos und freue mich nun wie Schnitzel auf meine neuen/gebrauchten Orginalfelgen 😎😃

 

grüsse

Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb Waldo Pepper:

....danke euch ganz herzlich für die Infos und freue mich nun wie Schnitzel auf meine neuen/gebrauchten Originalfelgen

....dann wünsche ich dir Bordsteinkratzerfreie und unfallfreie fahrt damit 🎉


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Waldo Pepper- Hier kannst Du schon mal nen "Vorgucker" machen:

 

spacer.png

spacer.png

0a40230fb4.jpg

 

Wenn Du die 15" ganzjährig fahren willst gibt es von H&R Distanzscheinen 15mm mit ABE die Du in der Radgröße auch ohne Eintragung fahren kannst, das Gutachten dazu findest Du direkt auf der H&R Homepage: https://www.h-r.com/bin/ABE/53570.pdf

 

 

 

bearbeitet von TrailRider

Ich habe mein ganzes Leben lang versucht, nach Oben zu kommen in der Gesellschaft, wo es legal und ehrlich zugeht.
Aber je höher ich aufsteige, umso verlogener und schlimmer wird alles!

Signatur.thumb.jpg.8c8918ee786e46ffb3b061ada67752ee.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Guten Tag allerseits,  nachdem ich hier im Forum bereits vieles gelesen habe, was mir teils sehr geholfen hat, hab ich mich nun angemeldet, um für ein Problem, welches ich trotz Suche nicht gefunden habe, eine Lösung zu finden.  Vorab: ich habe meinen Smart 450 cdi aus 2003 (also bereits SAM) für einen Kasten Bier erstanden. Laufleistung ist unbekannt (er zeigt 245tkm beim Start an, aber es sind im Laufe der Zeit Teile getauscht worden und im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt, dass die Kilometerstände in Motorsteuergerät und Tacho unterschiedlich sind), er ist tatsächlich ge-, wenn nicht sogar verbraucht. Ölwechsel seit gefühlten 20 Jahren nicht gemacht, Hydrostößel klickerten wie blöd, überall Ölverlust, Auspuff durchgegammelt, Kupplung hinüber, AGR kaputt (Motor im Notlauf), HD-Pumpe undicht, LLK durch und voller Öl, Klimaanlage an mehreren Stellen undicht usw. Klitzekleiner Vorteil: Keine Brüche im Plastik, Lack ganz ansehnlich, so gut wie kein Rost. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge dran gemacht - wirtschaftlich natürlich Irrsinn, aber ich habe Spass dran. Zu meinem bisher ungelösten Problem: Der kleine Motor springt recht fix an, läuft dann aber 7-8 sec niedertourig und nimmt kein Gas an. Die Ladekontrollleuchte ist an. Dann fängt er sich und fällt in seinen 3-zylindrigen brummeligen Leerlauf. Der Anlasser rückt definitiv aus. Ich habe das Gefühl, dass er in der Commonrail erst richtig Druck aufbauen muss. Das kenne ich von anderen CR-Dieseln so nicht.  Der Fehler tritt in 9 von 10 Fällen auf und ist nicht reproduzierbar. Es kann sein, dass er nach 12 Stunden Stillstand top anspringt (in einem von 10 Fällen). Meist hat er das oben angesprochene Verhalten bereits nach 2 min Stillstand - egal ob warm oder kalt. Was ich diesbezüglich bisher getan habe: mit einem Universalgerät (iCarSoft und Delphi) immer wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Batterie gegen eine neue getauscht (die alte war zwar ok, aber bereits 10 Jahre alt), die Massekabel getauscht und alle elektrischen Verbindungen gereinigt, Spritfilter ersetzt, Pumpe im Tank kontrolliert (läuft), Lichtmaschine ist leichtgängig, Keilriemen getauscht, Saugrohrdrucksensor getauscht und mit neuem Schlauch angeschlossen (wegen anderer Problemchen), HD-Pumpe gegen eine neue getauscht (die alte wollte ich abdichten, sie war aber an den Dichtflächen so derart verrostet/bereits ausgefressen, dass ich mir den Stress eines mehrfachen Wechsels nicht antun wollte). AGR ist neu, LLK ist neu, Hydrostößel und Steuerkette sind neu gekommen. Vorglühsystem ist top in Ordnung. Die Injektoren hatte ich raus und war damit zum Boschdienst, aber mehr als äußerlicher Dreck war daran nicht zu bemängeln. Ich tanke normalen Diesel plus reinigendem Additiv. Zu Anfang habe ich noch 2-T-Öl zugesetzt. Was kann ich noch tun ? Könnte es das Druckregelventil sein ? Witzig ist, dass das Würfelmofa ansonsten wirklich gut läuft. Er verbraucht momentan bei dem schönen Wetter 3,5l Diesel, schaltet dank neuer Kupplung, neuer Motorlager und neuen Aktuators bestens, beschleunigt mit seinen 41 PS erstaunlich gut auf 135kmH, qualmt nicht und wirkt geradezu "dankbar" für meine Runderneuerung. Außer angelesenem speziellem Wissen zum Smart und den normalen Kenntnissen um Motoren (ich restauriere hauptsächlich W123/124/126 und alte Citroën - am liebsten Diesel) habe ich keine Erfahrungen - und damit keine Vergleichsmöglichkeiten -  mit dem Smart. Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn jemand seine Gedanken/Einfälle zu diesem Thema mit mir teilt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank !
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.285
    • Beiträge insgesamt
      1.599.244
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.