Jump to content
Phil1601

ABS und Automatikgetriebe.

Empfohlene Beiträge

Moin liebe Leute. 🙂

 

Ich bin ein werdender Smart Fahrer.

Aktuell habe ich einen im Auge bei dem die ABS Lampe an ist und das Automatikgetriebe schaltet nur im T-Tronic (steht so in der Anzeige). Ist das ein bekanntes Problem oder habt ihr irgendwelche Ideen was das sein könnte?

 

Vlt ein paar Infos über das KFZ:

Smart 450 Diesel Cabrio

Bj: November 2001

Laufleistung: 200000km

 

Ich bedanke mich schon einmal für die Hilfe.

 

Liebe Grüße 

Phil

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Anzeige hat kein echter Smart-Fahrer verfasst! T-Tronic gibts nicht beim Smart, entweder du hast eine Softtip wo du selber hochschalten musst oder eine Softtouch genannte Funktion wo auch das Hochschalten "von selber" passiert.

Die Softtouch kann man mit dem kleinen Knopf am Schalthebel zur Softtip degradieren.

Zu unterscheiden sind die beiden "Systeme" auf den ersten Blick am Schalthebel. Sieht der aus wie ein Golfball ohne Knopf muss du selber schalten, ist ein Knopf dran ist es ne echte Automatik.

Kuppeln musst du in beiden Versionen nicht.

Zum Aufrüsten braucht es nur ein Häkchen mit dem richtigen Diagnosegerät (Stardiagnose) von MB und eine Softtouch-Schalteinheit oder für Sparfüchse nur irgendwo ein Taster im Armaturenbrett.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Outliner, 

Erstmal danke für deine Antwort. Ich denke damit war von dem Anzeigenverfasser gemeint das die Automatik nicht mehr geht. Also man quasi nur noch manuell rauf und runter schalten kann. Ich hänge aber noch ein Bild an. Leider gibt es keinen besseren Blick auf den Schalthebel. Evtl. hilft das meine Frage zu beantworten. 

 

Liebe Grüße 

Phil

Screenshot_20211102-081028_eBay Kleinanzeigen.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das entscheidende Detail fehlt auf dem Bild bzw. ist durch das Lenkrad verdeckt.

Aber ich denke schon, daß es ein Softouch Smart ist und das Knöpfchen vorhanden ist.

Das T-Tronic soll einfach Tipptronic heissen und den Softipp Modus symbolisieren, den ja jeder Softouch Smart ebenfalls besitzt.

 

Daß er in dem Automaticmodus nicht mehr schaltet ist aber nur die Folge der Lampe und die Ursache ist vermutlich nicht im Getriebebereich zu suchen.

 

Am besten wäre, mal den Fehlerspeicher auszulesen, alles andere wäre auf die nahenden Weihnachten gesehen nur Spekulatius!

Also Spekulation in Reinstform, die Dich nicht weiter bringt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kaufen würde ich den nur zum symbolischen Preis von 1.- EURO 😉, so lange die Fehlerursache nicht zumindest bekannt ist bzw. der Fehlerspeicher ausgelesen wurde.

Wenn der Typ nix zu verbergen hat, dann würde er das selbst machen und das Protokoll aushändigen.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist definitiv der Schalthebel einer "Vollautomatik", also einer "Softtouch".

Normalerweise ist die Funktion der Vollautomatik nach Motorstart als erste Option eingestellt, kann man aber ändern per Diagnosetool.

Möglicherweise hat man auch die Schalthebeleinheit einfach ausgetauscht ohne die Software anzupassen in der Hoffnung eine echte Automatik zu haben.

So einfach gehts aber nicht, es muss wie gesagt eine Freigabe in der Software erfolgen.

Dass die ABS-Lampe eine Auswirkung auf den Automatikmodus hätte ist zumindest MIR nicht bekannt.

Ich denke das sind zwei einzelne Fehler, darum würde ich hier auch mal nachforschen im Fehlerspeicher!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb Outliner:

Das ist definitiv der Schalthebel einer "Vollautomatik", also einer "Softtouch".

 

Warum bist Du da so sicher, mein Bester? 🤔

Es gibt nämlich auch den normalen Schaltknauf ohne das Knöpfchen.

Soll ich Dir mal meinen fotografieren? 😉

 

Den Golfball ohne Knöpfchen gibt es nur im Pure, ein Pulse hat, wenn keine Automatik ab Werk mitbestellt wurde, den ganz normalen Knauf, aber ohne das Knöpfchen!

 

Ich denke aber schon auch, daß der inserierte Softouch besitzt.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das es ziemlich viel Spekulatius ist habe ich mir fast gedacht. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Ist es zwingend notwendig eine bestimmte Software zu verwenden oder reicht dafür z.b. Delphi? In einem anderen Forum hatte ich etwas von Querbeschleunigungssensor gelesen der exakt mit diesen beiden Fehlern zu tun hatte, daher hatte ich die Hoffnung das es evtl. ein bekanntes Problem ist. Ich denke dann werde ich diesen Smart diese Woche mal mit einem Diagnose Laptop besuchen fahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 24 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

 

Es gibt nämlich auch den normalen Schaltknauf ohne das Knöpfchen.

Soll ich Dir mal meinen fotografieren? 😉

 

Echt? Habe ich noch nie gesehen!😳

Und ich habe schon einige Kugeln "besichtigt". Das wäre mir neu...aber man lernt dazu...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja stimmt. Mein alter, abgesoffener Pulse hatte im Originalzustand zwar Schaltwippen, aber keine Soft.


Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 42 Minuten schrieb Outliner:

Echt? Habe ich noch nie gesehen!😳

 

Especially for you! 🙂

 

Einmal ist immer das erste Mal und diesmal tut's beim ersten Mal nicht mal weh! 😊

Habe Dir mal unten ein Bild beigefügt, wie ein normaler Schaltknauf ohne Knöppkes aussieht.

Und nee, da ist nix dran retuschiert, das ist das Originalfoto.

 

Das ist der originale Pulse Schaltknauf, wenn ab Werk kein Softouch mitbestellt wurde.

Allerdings haben das eben recht viele gemacht, die ein Problem mit dem rechten Arm haben! 😉

 

Wie ich hier schon einige Mal geschrieben habe bin ich der Chef im Smart und brauche keine Automatik!

Geschaltet wird, wenn ich das will und nicht irgendeine dubbelige Automatik!

Und dank Schaltpaddles am Lenkrad habe ich die auch noch nie nie nie vermisst! 

Deswegen würde ich auch nie auf die Idee kommen, Softouch nachrüsten zu wollen! 

Und das, obwohl ich durchaus weiss, wie das geht! 😀

 

Schaltknauf.jpg

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Ahnungslos:

Geschaltet wird, wenn ich das will und nicht irgendeine dubbelige Automatik!

 

...das ist aber eine Illusion der du da aufliegst @Ahnungslos, natürlich ist da eine automatische Steuerung (ich nenne sie einmal Frieda) hinterlegt - du bittest Frieda den Gang wechseln zu dürfen und Frieda entscheidet, ob es tatsächlich auch geschehen wird. Falls es ihr zu bunt wird, schaltet Frieda sogar selbständig rauf oder runter - also alles eine Illusion der Kontrolle, die es tatsächlich nicht gibt mein Bester. 😉

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Des woiss i scho, Marc.

Des isch wia bei Dir dahoim! 😊

Du kriegsch au die Illusion, Du bisch der Herr im Haus! 😄

 

Aber mei Frieda schaltet nur, um unzulässige Drehzahlbereiche >6500 oder <1500 1/min zu vermeiden.

Bevor's Motorle explodiert oder untertourig lauft hald!

Die denkt an mein Zwiebelledergeldbeutel! Immer wenn i neischau, träned mer die Auga! 😒

Des isch a Folgsame, die macht koin Bleedsinn!

Und Euer Frieda schaltet, wann se will oder wann ses für richtig hält.

Des hoisst, sie führt a Eigaleba! Ond dees geits bei mir edda! 😉

Dees isch der kloine Unterschied! Bei mir herrscht no Zucht und Ordnung!

So lang die ihre Räder in meiner Garage standa hot und ihren Sprit von mir eigfillt kriegt, wird gmacht was i sag!

Ha no, so weit kommt's no!

 

Falls oiner an Translator braucht, soller jemand froga, der sich mit am gescheida Dialekt auskennt! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Ahnungslos:

Du kriegsch au die Illusion, Du bisch der Herr im Haus! 😄

 

...keine Sorge, meine beiden Damen haben mich fest im Griff - nichts geht über die Familie!

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb yueci:

meine beiden Damen haben mich fest im Griff 

 

Daran habe ich keinen Zweifel! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Ahnungslos:

Aber mei Frieda schaltet nur, um unzulässige Drehzahlbereiche >6500 oder <1500 1/min zu vermeiden.

 

...da ist meine Frieda aber großzügiger - 6750 U/min und 1250 U/min darf es dann schon sein 😉

 

vor einer Stunde schrieb Ahnungslos:

Und Euer Frieda schaltet, wann se will oder wann ses für richtig hält.

Des hoisst, sie führt a Eigaleba! Ond dees geits bei mir edda! 😉

 

...nur wenn ich Frieda machen lasse - ansonsten folgt sie auch meinen Anweisungen per Schaltpaddel im erlaubten Drehzahlfenster.

 

vor einer Stunde schrieb Ahnungslos:

Falls oiner an Translator braucht, soller jemand froga, der sich mit am gescheida Dialekt auskennt! 🙂

 

...keine Sorge als Hamburger Jung kann ich so manchen Dialekt verstehen.

 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Especially for you! 🙂

 

Ich geh kaputt!😮

Wirklich bestes Bildungsinternet!😃 Schaltwippen ohne Softtouch kenne ich, aber da war dann der Golfball drauf.

Oder Schaltwippen mit Knopf, oder nur mit Knopf ohne Wippen oder nur Golfball.

Die von dir gezeigte Version scheint eine Rarität zu sein die ich in über 14 Jahren Smartschrauben noch nie gesehen habe...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon der Zickenversteher geschrieben hat, handelt es sich dabei um die Pulse Variante ab 2004, die serienmäßig mit Schaltpaddles ausgerüstet war und bei der eben durch den Erstbesteller kein Softouch ab Werk mitbestellt wurde.

Den Golfball gab es eben nur beim Pure, wenn bei der Ursprungsbestellung ab Werk kein Softouch mitbestellt wurde.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe noch den originalen Schaltknubbel ohne das Pineken zum Umschalten hier liegen, als ich seinerzeit auf "Auto" umgerüstet habe. Meine Holde fährt ja gerne ohne was tun zu müssen. Und der sieht genau so aus wie der vom Ahnungslosen.


Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann gibt es schonmal zwei bestätigte Fälle von Knopflosigkeit im Forum!😂

Wirklich, ist mir noch nie untergekommen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Outliner:

Dann gibt es schonmal zwei bestätigte Fälle von Knopflosigkeit im Forum!😂

Wirklich, ist mir noch nie untergekommen. 

 

Schau doch mal in meinen Beitrag vom Februar.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch viel besser war es bei vielen (nicht allen) 451 Pulse. 

Hier war ebenfalls der Knopflose Schaltknauf verbaut und die Seedrive hatte sogar den Microschalter ! 

Glückliche Besitzer eines solchen bräuchten lediglich den Schaltknauf tauschen und freischalten ! 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.