Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BenChase

Radioantenne

Empfohlene Beiträge

Moin,

als ich meinen 451er gekauft hab hatte er ne Kurzstabantenne dran. Optisch passte mir das eigentlich ganz gut, auch was das Thema Waschstraße betraf. Allerdings war der Empfang selbst im Raum Berlin mehr als Bescheiden. Zwischenzeitlich hab ich nen neues Radio mit DAB+ usw eingebaut und im Kofferraum die orginale Antenne gefunden. Mit dieser ist der Empfang gleich um einiges besser. Allerdings hab ich damit optisch so meine Probleme.

Die DAB+ Antenne hab ich ja in der Scheibe kleben. Hat jemand von euch auch für FM/AM eine Scheibenantenne verbaut, idealerweise mit ähnlichen Empfagsqualitäten wie der Orginalen? Amazon Bewertung sind da als Hilfe ser suboptimal. Einige erzählen was von super Empfang, andere empfangen angeblich gar nichts...

 

Viel Grüße

Ben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe an meiner Zenec DAB+ Headunit eine Aktive Weiche die UKW und DAB+ über die Originale "Peitsche" empfängt.

Glaub es mir, es ist die beste Lösung für den Empfang und ich habe einige schon probiert. 

Des Emfang wegen, bin ich immer, nach Erprobung einer anderen Antenne, wieder zur Originalen "Peitsche" zurückgekehrt, da der Empfang auf beiden Bändern damit am besten ist.

Zur Entscheidungsfindung lege ich dir noch diesen Link ans Herz, der sehr interessant ist (KLICK HIER)

bearbeitet von Smart 451
Einfügen eines Link für mehr Info

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nur für FM Versuche mit Antennen aller Art sprechen und Dir sagen, daß eine Scheibenklebeantenne IMMER nur eine Notlösung bleibt und niemals an eine sauber eingebaute und korrosionsfreie Stabantenne/Peitsche rankommen wird. Probiert vor x Jahren mit wirklich guten und sauber eingebauten Scheibenantennen von Bosch/BP.

 

Scheibenantennen machen nur Sinn, wenn Optik über alles geht, oder aber bei Multiempfängersystemen, die aus mehreren Antennensignalen eins zusammenrechnen (und ich meine KEIN Diversity), aber das wirst Du nicht haben denke ich. Mercedes hat das glaub so in manchen Modellen ab Werk drin.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch, ich hab die Antworten schon befürchtet :(. Was ich nur nicht so ganz nachvollziehen kann, ich habe in beidnen Volvo V70 IIern in den hinteren Seitenscheiben eine Antenne drin. Und zumindest mit den Orginalradios ist der Empfang sehr gut. Warum ist es

Orginal möglich, aber nicht als Nachbau?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das sollte man nochmals präzisieren.   Wenn deine Spiegel manuell sind, dann reichen nicht nur die Kabelbäume. Da musst du selbstverständlich auch die Spiegel mit den Stellmotoren und dem Heizelement haben.   In der Regel werden die elektrischen Spiegel, so wie Funman es bereits erwähnt hat, gemeinsam mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen und Schaltern verkauft. Falls das nicht klar im Angebot hervorgeht, sollte man unbedingt fragen ob die Kabelbäume dabei sind.   ABER es ist auch wichtig, dass der fahrzeuginterne Kabelbaum, mit den notwendigen Leitungen/Kabeln bestückt ist. Und das überprüft man am besten vorher, bevor man die elektrischen Spiegel mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen kauft.   Was nützt dir diese Hardware, wenn dann der fahrzeuginterne Kabelstrang nicht die notwendigen Leitungen zur Verfügung stellt. Diese sieht man, wie bereits erwähnt, am leichtesten bei dem „Übergabe-Stecker“ vom Fahrzeugkabelbaum an den Tür-Kabelbaum.   Wenn der Stecker voll belegt (verkabelt) ist bzw. die notwendigen Pins belegt sind, dann ist die Nachrüstung auch funktionsfähig. Wenn das nicht so ist, hast du zwar elektrische Spiegel mit den notwendigen Tür-Kabelbäumen aber diese sind im Endeffekt dann trotzdem nicht ansteuerbar. Sprich sie sind dann nur teure Zierde.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.270
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.