Jump to content
Dirkcomp

Lichtmaschine fest und Hinterradbremse fest nach 6 Monate Standzeit

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

nach 6 Monate Standzeit ist bei meinem Smart Bj. 98 die Lichtmaschine fest und die Hinterradbremse. 

Hat jemand Tipps wie ich:

1. die Lichtmaschine wieder gangbar bekomme

2. die Trommelbremse hinten links wieder locker bekomme- oder muss ich neue Bremsen einbauen lassen?

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie hier schon oft beschrieben. Gekröpften Ringschlüssel auf Limawelle und loswackeln. SW22 beim Diesel und SW24 beim Benziner. 

 

Die Bremsen kann man oft noch mit gefühlvollem Klopfen auf die Trommel los bekommen. Ansonsten Trommel abnehmen und nach dem Rechten sehen. Wenn Bremsflüssigkeit unter einer Manschette der Bremszylinder ist, beide Zylinder erneuern. Den Rest nach Bedarf nur reinigen oder wenn sehr verschlissen oder verrostet, erneuern. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bremsen: Zwei Leute in den Kofferraum mit dem Hintern auf der Motorklappe setzen bei natürlich heruntergeklapper Klappe und rückwärts fahren.

Irgendwann gibts nen Knall und die Bremse ist lose.

Kann natürlich auch passieren das der Belag vom Träger reisst, aber dann hätte man eh neu machen müssen.

Natürlich nicht den Reifen runterrubbeln, wenns nicht gleich klappt muss das Rad ab.

Smartie nie lange mit angezogener Handbremse abstellen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls nötig, nehme ich Spiritus für das Innenleben der Bremstrommel. Das löst gut wäßrige, fette und auch alkoholische Verschmutzungen, also z.B. Bremsflüssigkeit.

 

Bremsenreiniger ist natürlich auch naheliegend. Ob der aber wäßrige Verschmutzungen, z.B. Straßenschmutz, und alkoholische, so gut reinigt, weiß ich nicht. Ich habe den Eindruck, daß Bremsenreiniger für fast alles gut ist, außer für Bremsen.

 

Falls die Bremsbeläge intensiv in ausgelaufener Bremsflüssigkeit eingeweicht wurden, würde ich sie wegwerfen. Da bekommt man korrekte Bermswerte m.E. nicht mehr mit hin.

 

Es kommt aber durchaus vor, daß ich eine mir unbekannte Bremse (hinten) aufmache und es ist alles noch gut. Dann entferne ich nur den Staub und montiere alles wieder.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nené, manchmal klappt das nicht. Bevor man einen „Bremsplatten“ bekommt muss dann doch der Fäustel aus der Kiste…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon klar das man damit nicht nach Timbuktu fahren sollten. Aber in der REGEL (ja es gibt auch ausnahmen) reichts 10m vor und 10m zurück zu fahren.

Ich hab neulich den letzten Schlachtkarren vertickt. Der stand 8 Jahre mit angezogener Handbremse im letzten Eck. Mit so unterlegrangierhebern auf die Strasse befödert, nach 2m war die eine Seite offen, nach 20m die andere. Ohne dagegen zu hauen. Den ich hab auch schon gesegen das man mit dem "Vorschlaghammer" auf die Aluflege gedroschen hat...von daher 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Minuten schrieb odie:

auf die Aluflege

Wieso Felge? Wenn man wo draufklopft, dann natürlich auf die Bremstrommel! Aber vielleicht gibt es ja Experten, die hauen aufs Dach....


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum auf die Trommel hauen muss die Felge aber erstmal runter 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, ich ergänze: Spezialist*innen-Treff!  😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.