Jump to content
odie

Lenkradschaltung und das ESP?

Empfohlene Beiträge

So, heute Ausflügle gmachd uff dr Alb 😉 mit meinem 2003er Roadster mit dem 84PS Motörle.

Dabei hab ich jetzt auch mal Bekanntschaft mit den Fehlerlampen gemacht. Auto angemacht, Dreieckle (also ESP), ABS und Handbremse an. Nach kurzer Zeit und Zündung an aus etc wieder aus. Dafür aber die Airbag Lampe an. Zuhause ausgelesen und im Prinzip nix wildes, ausser immer Fehler die auf das Lenkrad bzw den (ich nenns mal so) "Drehverteiler" hindeuten. Lustigerweis is der Fehlerspeicher vom ESP LEER!

Im Airbag sitzt alles sporadisch: B1116 Airbagausfall und B1003 Zündpille Widerstand zu hoch.

 

Bei den Instrumenten auch alles sporadisch: B1101 keine Meldung ESP STG, B1112 und B1113 Steuerkreis Lenkradschaltung und B1138 Fehler beim EEPROM schreiben (den versteh ich jetzt allerdings nicht). Schaltung hatte nie Aussetzer und nutze fast nur die Schaltwippen.

So jetzt die Frage: Sieht für mich ja irgendwie aus das alles was vom Lenkrad kommt spradisch Aussetzer hat. Schaltwippe und Airbag. KÖNNEN sporadische Fehler von den Schaltwippen den eine ESP Fehlermeldung ausgeben? Das ist die Gretchenfrage...Ich hab erstmal alles gelöscht und schauen wir mal ob die wieder kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Schaltwippen geben gern mal unplausible Fehlermeldungen im 450er, aber das hat bei mir noch keine Lampen zum Leuchten gebracht. Steht nur im Speicher und das wars. Ich löschs einfach, irgendwann wieder...

Beim 452 meckern die gar nicht.

Vielleicht mal den Lenkwinkelsensor neu anlernen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der steht aber nicht drin 😉

Darum ja die Frage...ESP is leer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Sehr brav!   Ahhh, das kann bz ist dann wahrscheinlich tatsächlich so. Ich habe zwei Fahrzeuge aus Deutschland reimportiert aber das waren Linkslenker. Da musste ich mit dem Boliden und dem COC-Papier zum TÜV. Natürlich gab es keine Beanstandungen, da ja alles so war wie es sein soll. Aber wenn man mit den falschen Scheinwerfern daher kommt, würde das so nicht zugelassen werden.   Gute Sache, habe ich aber vorher noch nie gehört. Ich war sehr oft in England und Irland unterwegs (da Verwandtschaft dort) aber mich hat niemand aufgehalten, angeblendet oder diesbezüglich informiert. Auch beim ÖAMTC hat mich niemand diesbezüglich aufgeklärt, als ich mir zur ersten Fahrt Straßenkarten holte.   Danke für die Info, wieder was gelernt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.203
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.