Timmmey Geschrieben am 30. August 2021 (bearbeitet) Hey! ich bin seit genau 6 Tagen stolzer Besitzer eines Smart 454 1.5 CDI aus dem Jahre 2005 mit sagenhaften 170tkm. Ich habe mir diesen Wagen geholt da er sehr spritsparend sein soll und deshalb meinen schönen BMW verkauft. heute bei der Heimfahrt von der Arbeit wollte ich den Rückwärtsgang einlegen und im Display erschien nicht das R Symbol sondern eine Null. Ich habe selbstverständlich vor dem Gang einlegen die Bremse fest gedrückt. Leider tat sich dann nichts bis auf die Null, er schaltet in N und A direkt und ohne Probleme. Ich habe den Wagen mehrmals Neugestartet unsensibel Batterie auch für 15 Minuten abgeklemmt. wenn ich den Gang vor dem Start im Rückwärtsgang habe erkennt das Display das aber startet selbstverständlich nicht. ich habe auch bereits gegoogelt aber nur zum Smart 450 was gefunden… Rücklicht und Bremslicht sind sofort da wenn ich was betätige… ich bin auf den Wagen wirklich sehr angewiesen und wäre unglaublich dankbar wenn mir jemand den einen oder anderen Tipp geben könnte woran es liegen kann. Ich habe beim 450 gelesen das es ggf. Der Bremslichtschalter sein kann, gibt es diesen auch beim 454? Liebe Verzweifelte Grüße Timmmey /edit wenn ich in den ersten schalte direkt auf die Bremse trete und sofort rückwärts einlegen funktioniert es, aber ich denke nicht das es so gewollt ist oder? bearbeitet 30. August 2021 von Timmmey Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 30. August 2021 Nee, das ist nicht so gewollt, aber es ist offensichtlich ein Zeichen dafür, daß die Kupplung nicht vollständig trennt. Wenn Du aus dem Leerlauf heraus direkt in den Rückwärtsgang schaltest und die Kupplung trennt den Kraftfluss zwischen Motor und Getriebeeingangswelle nicht vollständig, dann dreht sich diese Eingangswelle des Getriebes noch mit und über einen Sensor stellt die Steuerung dies fest und legt den unsynchronisierten Rückwärtsgang nicht ein. Wenn Du im ersten Gang stehst, dann kann sich im Gegensatz zum Leerlauf die Eingangswelle nicht drehen. Wenn Du dann direkt vom ersten in den Rückwärtsgang schaltest, dann funktioniert es. Du kannst es ja mal bei stehendem Motor versuchen, dann klappt es bestimmt auf dem Leerlauf heraus ebenfalls. Das ist ein weiteres Indiz dafür, daß eben die Kupplung nicht vollständig trennt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timmmey Geschrieben am 30. August 2021 vor 1 Stunde schrieb Ahnungslos: Nee, das ist nicht so gewollt, aber es ist offensichtlich ein Zeichen dafür, daß die Kupplung nicht vollständig trennt. Wenn Du aus dem Leerlauf heraus direkt in den Rückwärtsgang schaltest und die Kupplung trennt den Kraftfluss zwischen Motor und Getriebeeingangswelle nicht vollständig, dann dreht sich diese Eingangswelle des Getriebes noch mit und über einen Sensor stellt die Steuerung dies fest und legt den unsynchronisierten Rückwärtsgang nicht ein. Wenn Du im ersten Gang stehst, dann kann sich im Gegensatz zum Leerlauf die Eingangswelle nicht drehen. Wenn Du dann direkt vom ersten in den Rückwärtsgang schaltest, dann funktioniert es. Du kannst es ja mal bei stehendem Motor versuchen, dann klappt es bestimmt auf dem Leerlauf heraus ebenfalls. Das ist ein weiteres Indiz dafür, daß eben die Kupplung nicht vollständig trennt. Danke für die schnelle Antwort, schadet es der Kupplung wenn ich so weiter fahre? Habe grad ein Internet nach einer Kupplung von Sacha gegoogelt aber bin da leider nicht fündig geworden für das Automatik Getriebe 😅 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 30. August 2021 Ne, die Kupplung ist eh hinüber. Das ist ja auch keine Wandlerautomatik, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe wo der linke Fuss durch einen Stellmotor ersetzt wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timmmey Geschrieben am 30. August 2021 Gerade eben schrieb Outliner: Ne, die Kupplung ist eh hinüber. Das ist ja auch keine Wandlerautomatik, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe wo der linke Fuss durch einen Stellmotor ersetzt wird. Heißt das ich werde eines Tages damit stehen bleiben?… 😅 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 30. August 2021 Irgendwann bleiben wir alle stehen bzw fallen um.😂 Ich würde dir raten das bald zu fixen, denn wenn der Tag des jüngsten Gerichts kommt ist es meist gerade besonders unpassend...😜 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timmmey Geschrieben am 30. August 2021 Gerade eben schrieb Outliner: Irgendwann bleiben wir alle stehen bzw fallen um.😂 Ich würde dir raten das bald zu fixen, denn wenn der Tag des jüngsten Gerichts kommt ist es meist gerade besonders unpassend...😜 Ahh so ne scheisse… ich hab vor das als Langstrecken Auto zu benutzen wird am Wochenende 1000km bewegt… hast du zufällig einen link zu einem online Shop wo ich so eine Kupplung her bekomme? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 30. August 2021 Na wo kommst du denn her? So eine Kupplung tauschen ist nicht wie Waschwasser nachfüllen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timmmey Geschrieben am 30. August 2021 vor 1 Minute schrieb Outliner: Na wo kommst du denn her? So eine Kupplung tauschen ist nicht wie Waschwasser nachfüllen... Aktuell Duisburg ab November Kreis Leipzig 😅 die zu tauschen wird sicherlich kein Kinderspiel 😫 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 30. August 2021 Nicht meine Ecke...es ist zwar kein Hexenwerk ne Kupplung zu tauschen aber manche Werkstätten stellen sich etwas an. Vielleicht kommt hier noch ne Idee zu einer Werkstatt in deiner Nähe... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timmmey Geschrieben am 30. August 2021 vor 1 Minute schrieb Outliner: Nicht meine Ecke...es ist zwar kein Hexenwerk ne Kupplung zu tauschen aber manche Werkstätten stellen sich etwas an. Vielleicht kommt hier noch ne Idee zu einer Werkstatt in deiner Nähe... Bin für jeden Tipp dankbar! 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 30. August 2021 Der Kupplung schadet es nicht, aber dem Getriebe. Wie der Ahnungslose in einem anderen Thread gerade sehr schön beschrieben hat. Deshalb zeitnah reparieren. Du könntest auch noch mal dem Rat des Ahnungslosen folgen und den Test mit stehendem Motor machen. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timmmey Geschrieben am 30. August 2021 Gerade eben schrieb Funman: Der Kupplung schadet es nicht, aber dem Getriebe. Wie der Ahnungslose in einem anderen Thread gerade sehr schön beschrieben hat. Deshalb zeitnah reparieren. Du könntest auch noch mal dem Rat des Ahnungslosen folgen und den Test mit stehendem Motor machen. Was darf ich denn unter „stehenden Motor“ verstehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 30. August 2021 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb Timmmey: Was darf ich denn unter „stehenden Motor“ verstehen? Welche Frage, natürlich einen Motor, der sich nicht dreht! 😉 Also Zündung eingeschaltet, Motor läuft aber nicht, sondern steht. bearbeitet 30. August 2021 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timmmey Geschrieben am 30. August 2021 vor 1 Minute schrieb Ahnungslos: Natürlich einen Motor, der sich nicht dreht! 😉 Also Zündung eingeschaltet, Motor läuft aber nicht, sondern steht. Danke dir, werde morgen berichten! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 30. August 2021 Na, nicht laufender Motor. Also R schalten, Motor anlassen, R schalten, Motor abstellen, R schalten.... und vergleichen. Wenn sich R bei laufendem Motor immer nicht einlegen läßt und bei stehendem Motor schon, dann bestätigt das die Diagnose. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timmmey Geschrieben am 30. August 2021 https://www.bandel-online.de/kupplung_/_kupplungssatz/geber-/_nehmerzylinder_c301.htm?ban_suchart=Fahrzeugauswahl&etcc_cu=onsite&ban_hersteller=SMART&ban_modell=FORFOUR+(454) wäre das hier die Kupplung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 30. August 2021 (bearbeitet) Leider bekommt man mit Deinem Link nix angezeigt, sondern muß sich trotzdem noch mühsam vorhangeln! 😕 Meines Erachtens müsste es die Nummer 60000692 bzw. dieser Kupplungssatz sein. Der Kupplungssatz ist beim 1,5 cdi bei der 68 PS und bei der 95 PS Motorisierung offensichtlich der gleiche, hat nämlich die identische Bestellnummer. bearbeitet 30. August 2021 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen