Jump to content
smartyfortwo

Rückwärtsgang geht nur wenn Vorwärts eingelegt ist

Empfohlene Beiträge

Hi! 

Vor einigen Wochen hab ich meiner Lebensgefährtin ihr erstes Auto gekauft, ein 2009er fortwo 45kw Benziner mit 135tkm.

Der Vorbesitzer meinte, das SC hat ihm mal gesagt er soll den rückwärtsgang nie direkt einlegen sondern immer erst in Vorwärts schalten und dann zügig in Rückwärts.
Erst hab ich das als unfug abgetan aber in den ersten Tagen mit dem neuen Smart fiel mir auf, dass er manchmal gar nicht von N in R schalten will, manchmal führt das zu einer blinkenden N Anzeige. 
Danach muss man die Zündung ausschalten und nochmal starten.
Allerdings der R geht wirklich immer rein, wenn man erst einen Vorwärtsgang einlegt, also A oder 1. 

 

Schätze ich richtig dass die Kupplung dann am Ende ist oder kann man auch in dem Zustand noch einige tkm von dem Fahzeug abfordern?
Ist hier unbedingt dringender handlungsbedarf angesagt oder kann man mal damit leben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Verdacht, daß dies auf die Kupplung zurück zu führen ist, der ist korrekt.

Es ist so, daß die Kupplung nicht mehr richtig trennt und dadurch die Getriebeeingangswelle sich trotz betätigter Kupplung noch dreht, obwohl sie eigentlich stehen müsste, damit der Gang eingelegt werden kann.

Warum dies funktioniert, wenn vorher der erste Gang eingelegt war, ist ganz einfach zu erklären.

Der erste Gang ist synchronisiert und dadurch wird über die Synchronisation die Welle durch die Synchronringe abgebremst, was diese aber eigentlich über längere Zeit überdurchschnittlich beansprucht bzw. schädigt.

Wenn dann die Welle steht, dann kann auch der Rückwärtsgang wieder eingelegt werden.

Aber wie schon geschrieben, diese Vorgehensweise ist trotzdem für das Getriebe und die Synchronringe nicht gerade das gesündeste, denn das Abbremsen der Eingangswelle erfolgt zu Lasten der Synchronringe!

Vergleichbar wäre bei einem Schaltwagen das Einlegen des Gangs, obwohl das Kupplungspedal nicht vollständig durchgedrückt ist.

Ein mittelfristiger Getriebeschaden wäre hiervon die Folge.

 

Es ist übrigens nicht so, daß die Beläge der Belagträgerscheibe abgenutzt sind, die Abnutzung der Kupplung ist in diesem Zusammenhang eher zweitrangig. Vermutlich ist es eher so, daß die Innenverzahnung der Belagträgerscheibe nicht mehr leichtgängig auf der Außenverzahnung der Eingangswelle verschiebbar ist und deshalb der Effekt der nicht trennenden Kupplung auftritt.

 

Aber da hierfür natürlich das Getriebe ausgebaut werden muß und dafür alleine der Löwenanteil der Rechnung fällig ist, kann und sollte in diesem Zusammenhang auch gleich die Kupplung erneuert werden.

Die Laufleistung von 135 tkm ist ebenfalls ein Indikator dafür, die Kupplung zu tauschen.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry ich hab mich gar nicht bedankt, also DANKE 🙂

Es ist jedenfalls tatsächlich so, dass beim Einlegen des R auch immer das Getriebe zu hören ist, das fiel mir erst auf als ich es von Aussen öfter mal hörte.  Aktuator ist auszuschliessen als Fehlerursache? 

 

Ist das üblicherweise nur der kleine Satz mit Ausrücklager, druckplatte und Belagscheibe oder wird eher gleich die schwungscheibe mit getauscht? Ich frage weil der Satz von Sachs für ersteres grade mal 110,- oder sowas kostet aber der Satz mit Schwungscheibe gleich mal bei 300,- steht. Das ganze online, man stelle sich also vor was die Werkstätten dafür aufrufen würden...

bearbeitet von smartyfortwo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also---vor 2 Jahren war dies bei einem Bekannten das gleiche Probleme beim 451er Benziner. Er hatte eine neue Kupplung und Aktuator tauschen lassen bei Fismatec. Ich glaube er hat so 1300€ bezahlt mit Einbau. Seitdem rennt der kleine wieder wie ein neuer. Wenn man da schon ran geht tauscht man gleich alles ...dann hat man auch wieder Ruhe.

Bei ihm war das auch bei 130.000km

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gab es da nicht nen Getriebesoftwareupdate, die das drehen der Eingangswelle ignoriert?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das meine ich Kupplungssatz und Aktuator von Sachs kosten zusammen 350. Wenn Werkstätten da wirklich 1300,- für das aufrufen müsste ich es selbst machen, das geht auf gar keinen Fall. Für den Übrigen tausender könnte ich mir sogar einen anderen Smart zum üben kaufen 😅

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb CDIler:

Gab es da nicht nen Getriebesoftwareupdate, die das drehen der Eingangswelle ignoriert?

 

Stimmt, das wäre aus sicherheitsgründen unbedingt nötig, ein nicht reingehender R kann tödlich sein. Allerdings wär das ja wie Ahnungslos sagt auf längere Sicht der Tod des Getriebes...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb CDIler:

Gab es da nicht nen Getriebesoftwareupdate, die das drehen der Eingangswelle ignoriert?

Die gabs...wobei ich das schon ne Frechheit finde das man einfach nur die "Toleranz" nach oben nimmt und es als Wundermittel verkauft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und sich einen vorprogrammierten Getriebeschaden auch noch teuer bezahlen lässt! 

Wer sich dieses Betrugsupdate trotz dieser Info aufspielen lässt und noch viel Geld dafür bezahlt, dem ist nicht mehr zu helfen! ☹️

Dieses Update ist einzig und allein dazu ersonnen worden, die damals explodierenden Garantiekosten von Mercedes bzw. Smart in den Keller zu drücken. Was das langfristig bedeutet, war denen hinten so vorne wie hoch, soll heissen schietegol! 🙄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb smartyfortwo:

Genau das meine ich Kupplungssatz und Aktuator von Sachs kosten zusammen 350. Wenn Werkstätten da wirklich 1300,-

Es ist schon ne weile her. Vielleicht hat er noch etwas anderes dabei reparieren lassen ... eine Anfrage was so was kostet würde ich aber trotzdem  mal machen. Kann ja sein das das doch günstiger ist. Fragen kost ja nix.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 15.9.2021 um 10:25 schrieb Ahnungslos:

Dieses Update ist einzig und allein dazu ersonnen worden, die damals explodierenden Garantiekosten von Mercedes bzw. Smart in den Keller zu drücken. Was das langfristig bedeutet, war denen hinten so vorne wie hoch, soll heissen schietegol! 🙄

 

Natürlich verstehe ich das Argument und es ist sicher nicht ganz falsch allerdings ich sehe da schon einen praktischen nutzen wenn der R einfach verlässlich reingeht. Bei einem echten Ganghebel ist das anders, da kann ich selbst entscheiden ob ich den R reinquetsche oder eben nicht aber wenn ich die Wahl gar nicht habe sieht die ganze Sache schon ganz anders aus.

 

Letzte Woche war ich üben mit meiner Lebensgefährtin und sie wollte völlig überraschend bei der Ausfahrt vom Supermarkt auf die Linke spur die baulich getrennt von der rechten war. Sicher war ich mir bewusst dass die Kupplung getauscht werden muss, hab auch schon einen termin aber natürlich wird das auto trotzdem nicht stillgelegt nur weil man erst in 1 und dann auf R schalten muss damit er "fast immer reingeht". 

Das Ganze hätte schon böse enden können, es gab da nicht so viele alternativen zum R... Sie hats dann doch rechzeitig geschafft noch voll nach rechts zu lenken und damit nicht zum geisterfahrer zu werden.


Allerdings müsste man natürlich zusätzlich gewarnt werden dass da was nicht stimmt, evtl Motor Kontrolleuchte oder was auch immer.

bearbeitet von smartyfortwo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 15.9.2021 um 14:22 schrieb Smart911a:

Fragen kost ja nix.

 

Hab ich natürlich mal gemacht und erstmal 480 (o.R.) als angebot bekommen bei echten Smart experten... Das spart mir eine menge Kopfweh und Arbeit 😄

bearbeitet von smartyfortwo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb smartyfortwo:

Letzte Woche war ich üben mit meiner Lebensgefährtin

Das Ganze hätte schon böse enden können, 

 

Was ich immer sage, Lebensgefahr kommt von Lebensgefährtin!  😇

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.