Jump to content
smartie450007

Kaufberatung: Smart mit ölfeuchtem Turbolader

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Ich bin ganz neu hier im Forum. Über die Suchehabe ich nichts Passendes zu dem Thema gefunden und bin hoffentlich auch in der richtigen Kategorie. Falls nicht, bitte ich das zu entschuldigen.

Ich möchte mir schon länger einen Smart 450 CDI zulegen und habe gerade einen speziell im Auge, den ich morgen anschauen werde.

Wartungstechnisch und von der Historie steht der Wagen sehr gut da.
Es gibt allerdings eine Sache, die ich nicht gut einschätzen kann. Vielleicht kann hier jemand sein Fachwissen teilen und mir damit dabei weiterhelfen.

Der kleine Smart hat diesen Monat frischen TÜV bekommen und hatte dabei ein paar kleinere Mängel, vor allem korrosionsbedingt, allerdings wurde auch als Mangel aufgeschrieben, dass der Turbolader ölfeucht wäre.
Meine Frage ist nun, wie das zu bewerten ist bzw. was eure Empfehlung wäre, wie ich am besten dabei vorgehe.
Gibt es da eine Toleranz beim Öl am Turbo?
Könnte ich den Wagen noch länger fahren oder sollte die Reparatur direkt erfolgen, da sonst Folgeschäden entstehen? (Wenn ja, welche?)

Daten zum Wagen:
-BJ 2004
-41 PS, 799 cm3
-130000 km

Ansonsten freue ich mich, hier dabei zu sein!
Falls Interesse besteht, kann ich auch gerne morgen berichten, was dabei herausgekommen ist.

Vielen Dank schon mal im Voraus für alle Antworten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, alte Smart 450 CDI sind dort fast alle ölfeucht. Es gibt ein paar Dichtstellen, die gerne undicht sind. Folgeschäden hat das keine, ist nur unschön, Umweltverschmutzung und zu recht ein TÜV Mangel. Sollte bei Gelegenheit behoben werden. Halbwegs fitte Bastler wie ich bekommen das dicht. Zu Ursachen und Lösungen gibts hier einiges zu lesen. Ansonsten nochmal fragen nachdem du gekauft hast. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ab und zu mal mit Bremsenreiniger absprühen und dabei ne Pappe unterlegen.

Wirklich DICHT bekommt man das nicht mit den werksmässigen Schläuchen, das schwitzt immer etwas an der Stelle. Ist aber nix Dramatisches...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach so: Gibts Infos zu dem Auto? Nicht dass du ne teure Gurke kaufst...mit 130000 ist der CDI aber gerade eingefahren, evtl sollte man die Glühkerzen mal tauschen und auf eventuelle Undichtigkeiten der Hochdruckpumpe achten.

Aber eigentlich ist bis auf Gammel unter der Schwellerverkleidung und im hinteren Bereich da wo die seitliche Schraube der Kotflügelbefestigung sitzt auf nix Spezielles zu achten...

Mal unter den Teppich fassen obs dort nass ist. Das sind dann meist die kleinen Seitenscheiben, die undicht werden oder die Frontscheibe...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Extrem ärgerlich... geht aber auch ohne Tweiletausch. Denn Ähnliches ist mir vor vielen Jahren mit meinem VorTwo in einem offiziellen SC passiert, die "mal eben" ohne offiziellen Auftrag den Fehlerspeicher wegen eines Airbagsproblems ausgelesen haben.   Dabei wurde mit dem schnell vom Nachbarsmart abgezogenen und an meinen angesteckten Diagnoserechner die noch offene Diagnosesession des anderen Smarts samt dessen km-Stand auf meinen übertragen und ich fuhr mit 15tkm mehr auf dem Tacho wieder raus. Fiel mir erst draußen auf, und da kein offizieller Auftrag angelegt war, konnte ich das auch nicht beweisen, und man hat mich behandelt wie einen Betrüger, der hier versucht mit einer billigen Nummer einen Schadensersatz rauszuhandeln.   Da die Jungs im SC das Ganze ja nett gemeint hatten mit mal eben ohne Auftrag kostenlos auslesen und ich den Smart eh nie mehr verkaufen wollte, hab ichs darauf beruhen lassen, aber zu denken gab mir das schon. Rückgängig gemacht werden konnte es nicht mehr, alle Steuergeräte hatten nach kurzer Zeit den höheren km-Stand übernommen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.979
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.