Jump to content
Fuckelheini

450 CDI - Elementabschaltung / Abgasrückführsteller Kabelbruch oder Kurzschluß nach Masse

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem 450er CDI BJ 2002.

Er dreht nicht mehr richtig hoch.

Vorglühanzeige bleibt an.

Motormanagement leuchtet nicht.

Das Auslesen des Fehlerspeichers ergabfolgende Einträge:

P1482 - N14/2 (Glühkerzenendstufe) : Leitungsbruch

P1482 - N14/2 (Glühkerzenendstufe) : Kurzschluß nach Masse

P1188 - Elementabschaltung: Kurzschluß nach Masse oder Leitungsbruch

P1403 - Abgasrückführsteller: Kurzschluß nach Masse oder Leitungsbruch oder Übertemperatur

 

Weiter Info ist bei allen o. g. Fehlern:

Sicherung F2f3 (Sicherung 3) ist defekt.

Bei defekter Sicherung ist die elektrische Leitung der Hochdruckpumpe auf Kurzschluß oder Leitungsbruch zu prüfen.

 

Ich habe alle Leitungen durchgemessen und weder einen Leitungsbruch oder Kurzschluß feststellen können.

Die Sicherung der Abbildung kann ich in meinem Sicherungskasten nicht finden, da mein Sicherungskasten ganz anders aussieht.

 

Den Fehler findet man hier im Forum oft beschrien, aber leider keine wirkliche Fehlerdiagnose.

Hat jemand eine Idee, wo die Ursache oder die Fehlerursache liegt.

Welche Sicherung es bei meinem Sicherungskasten ist oder wie man hier weiter kommt???

20210626_170057_resized.jpg

20210626_170123_resized.jpg

20210626_180308_resized.jpg

bearbeitet von Fuckelheini

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 54 Minuten schrieb Fuckelheini:

Die Sicherung der Abbildung kann ich in meinem Sicherungskasten nicht finden, da mein Sicherungskasten ganz anders aussieht.

 

Die Abbildung im DAS zeigt den zweiten Sicherungskasten unter dem Fahrersitz, dort ist noch ein weiterer Satz an Sicherungen und Relais.

Hier (klick) gibts weitere Infos (am Ende der Seite). Die Belegung der Stecker ist beim Diesel aber etwas anders. Wenn du Zugriff auf die Schaltpläne hat, dann besser direkt da reinschauen, nennt sich "Elektrischer Schaltplan Sicherungs- und Relaisbox hinten". 

 

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf dieser Seite ist eine gute Beschreibung der Relaisbox drin, dort wird auch unterschieden zwischen Benziner und Diesel! 🙂

Die ist wesentlich besser als die Beschreibung bei Evilution. 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ahnungslos / DANKE!

Läuft wieder!

Sicherung S4 war defekt.

Warum die Sicherung der Glühzeitkontrolle solche Auswirkungen (dreht nicht hoch) hat kann ich zwar nicht nachvollziehen. Aber wichtig ist es funktioniert wieder.

 

PS. Ich denke wir wären ein gutes Team gemäß Nickname spricht das für Qualität:

Ahnungslos  & Fuckelheini 😁

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

hab nix gesacht....

bearbeitet von stuhlfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb stuhlfahrer:

Auto: keine Leistung

Nicht richtig.

Er drehte nicht hoch, untenrum hatte er normale Leistung

 

Diagnose: giebt Meldung aber keine Lösung

Unsinn! Klar wurde lt. Fehlerspeicher ein Verweis auf die Sicherungen gegeben.

Frage war nur wo sitzten diese Sicherungen? Im  Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett nicht, sondern es gibt noch einen unter dem Fahrersitz.

 

Fuckelheini: stochert in der Absicherung

Nö, ich habe alle Sicherungen durchgemessen und nicht gestochert.

 

Auto: läuft

Ja. Fehlerspeicher gelöscht. Keine neuen Fehler mehr im Fehlerspeicher.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer
vor 12 Minuten schrieb Fuckelheini:

 

hab nix gesacht.....

bearbeitet von stuhlfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 29 Minuten schrieb stuhlfahrer:

Ahnungslose: Diese Evilutione taucht nix

 

Korrektur!

Ich habe nicht geschrieben, daß Evilution nix taugt.

Ich habe geschrieben, daß die Seite mit der Beschreibung der Relaisbox bei fq101 besser und detaillierter ist.

Und das ist auch so, das dürfte wohl unbestritten sein. 🙂

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Das war eher spaßig gemeint nicht als Angriff auf eure Kompetenzen....

Alles wieder auf 0....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.