Jump to content
ualio66

Fahrertür Smart Fortwo öffnet nur mit Schlüssel

Empfohlene Beiträge

Unser Smart ForTwo verriegelt kurz nach der Beginn der Fahrt die Fahrer- und Beifahrertür. Nach Beendigung der Fahrt öffnet nur die Beifahrertür von innen

die Fahrertür lässt sich nur über den Schlüssel öffenen. Was kann hier die Ursache sein? Danke für zielführende Hinweise und Tips.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Welches Auto? Bj.? Wie lange geht das schon so? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Unser 451 Cabrio verriegelt auch die beide Türen und die Heckklappe nach einigen Meter Fahrt.

Lässt sich zu jeder Zeit aber bei Betätigung der Türöffner von innen oder durch den Schalter in der Leiste öffnen oder wieder schließen  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 47 Minuten schrieb stuhlfahrer:

Welches Auto? Bj.? Wie lange geht das schon so? 

Sorry Smart ForTwo 450 0.8 CDI Cabrio Bj 04/2004

bearbeitet von ualio66

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das automatische Verriegeln der Türen, auch DriveLock genannt, kann auch deaktiviert werden.

Würde ich testweise mal machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du eine Bedienungsanleitung, da steht es drin! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine man muss den Taster der Sicherheitsinsel für die Verriegelung und die Öffnen-Taste am Schlüssel gleichzeitig drücken und halten, bis ein Quittierungston kommt. Dann ist "Drive-Lock" ausgeschaltet.

Zum Anschalten entsprechend die Verriegelungstaste drücken am Schlüssel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut, aber das drive lock ist ja offenbar nicht das eigentliche Problem.

vor 14 Stunden schrieb ualio66:

öffnet nur die Beifahrertür von innen

die Fahrertür lässt sich nur über den Schlüssel öffenen.

Sondern, daß irgendwas in der Fahrertürschloßmechanik defekt ist. Eine Fahrertür sollte sich von innen immer öffnen lassen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

öffnet die Tür von Außen?

Was genau meinst du mit ("nur mit Schlüssel öffnen"?

Entriegeln oder richtig öffnen?

Bei mir war der Bowdenzug innen zum Schloss in der Tür gerissen ( 17€).

Allso immer Scheibe runter um die Tür von Außen zu öffnen.

Gruß Jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich hege die Vermutung, daß "man" kein Motorrad fährt, kein "Motorradfahrer" ist, und m.M.n. schon gar kein "echter". (Motorradfahrer kenne ich viele...aber "echte" nur wenige.....).   Wenn man vom Motorrad-Virus infiziert ist, kann man erahnen, was ich meine. Außenstehende (oder Nicht-Infizierte) werden das nicht nachvollziehen oder gar begreifen/verstehen können.....   Biker-Gruß laut KI: Heben der linken Hand als Zeichen der Solidarität, der Verbundenheit, des Respektes u.ä.m..... (LINKE Hand deshalb, weil die rechte Hand das Gas/den Gasgriff betätigt....).   Und auf die Bemerkung:   Ist so. Ist aus der Mode gekommen, weil viele eben Motorrad fahren, ohne "echte" Motorrad-Fahrer zu sein. Und wohl auch weil rein zahlenmäßig zumindest bei gewissem Wetter auf gewissen Strecken man kaum die linke Hand an den Lenker bekommen würde.... Althergebrachte Geste....ähnlich "gelber Schal am Motorrad-Lenker" oder "weißer Schal in der Fliegerei bzw. im Einsatz in einer Gefahrengemeinschaft".   Und ob Smart-Fahrer sich grüßen oder dies tun sollten ? Halte ich für verfrüht, solange noch "Survivor / Überlebende" zuhauf unterwegs sind.   Wenn ich mit Fahrzeugen unterwegs bin, die Jahrzehnte alt sind und (fast) aus dem allgemeinen Straßenbild / Verkehrsgeschehen verschwunden sind, grüße ich selbstverständlich Fahrzeug- und/oder Markengleichgesinnte (meistens durch sichtbares Heben der linken Hand), wenn die Situation es zuläßt. Sehr oft wird dann auch zurückgegrüßt.....   mit der linken Hand zum Gruß erhoben verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.500
    • Beiträge insgesamt
      1.602.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.