Jump to content
Miss-Janet

Smart 451 gelbe Motorkontrollleuchte, Batterie ?

Empfohlene Beiträge

Guten Tag, ich fahre einen Smart 451 mdh highline aus 2010, Kilometerstand ca. 43.000

In der letzten Woche ging die gelbe Motorkontroll-Leuchte an und leuchtete Dauerhaft. Bin dann gestern hier im Smart und die Fehlerdiagnose war , "Unterspannung am Steuergerät" und die Werkstatt meinte, Batterie wechseln. Aber so ganz sicher war sich der Mechaniker auch nicht, zumal die Motorkontroll-Leuchte jetzt NICHT mehr an ist ...

Da ich mich damit überhaupt nicht auskenne, bin ich mir nicht sicher, was zu tun ist? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Miss-Janet:

Smart 451 mdh highline aus 2010,

 

Die Begriffe mhd und highline schließen sich eigentlich gegenseitig aus.

Oder ist highline die Übersetzung für Fehlkonstruktion?  🙄

 

Sorry für die provokanten Worte, aber ich halte mhd immer noch für die größte Fehlkonstruktion, seit die gute Berta in 1888 ihre Reise von Mannheim nach Pforzheim durchgeführt hat!  🤔

 

Das fängt bei Riemenrissen an und hört bei unklaren Fehlerbildern wie Deinem jetzt noch lange nicht auf! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann läge sie durchaus im Bereich des Möglichen.

Allerdings musst Du im SC mit Apothekenpreisen rechnen. 

Und für den mhd brauchst Du eine bestimmte Art der Batterie.

Ein weiterer "Vorteil" dieses beknackten Konstrukts!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 27 Minuten schrieb Ahnungslos:

By the way, in diesem Beitrag war es noch ein Highstyle😉

Vielleicht ist es doch eher ein HighHeel?  😊

Diese Bezeichnung ist auch richtig, ich hatte mich vertan. Es ist ein Smart Highstyle Edition 2010 .... SORRY

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich egal, high sind nur die Kosten für diesen Schwachsinn namens mhd! 😥

Wenn es noch die erste Batterie seit 2010 sein sollte, dann hat sie sogar ihr Soll übererfüllt.

Kann ich mir allerdings nicht vorstellen.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Mach doch den Leuten nicht immer Angst mit dem "mhd" 😉Wir wissen doch alle dass Du es nicht magst😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, einige haben das auch schon ganz schön teuer bezahlt. 🙄

Da ist die überteuerte Batterie noch da billigste dran! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Bin sicher auch mal dran, dann kannst Du lachen 😒

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, Du wirst hoffentlich nicht so lange fahren, bis sich nix mehr dreht!  😉

Bei anderen fliegt die Kiste fast auseinander und die fahren immer noch weiter! 🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

....siehste! Auch ein mhd fährt und fährt und fährt und fährt.. bis zum letztem Atemzug🙈🙉🙊

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, der eine macht seinen letzten Atemzug eben früher und der andere später!

Des isch wie im richtigen Leben! 

Ich kann mir das ja entspannt von außen ansehen! 🙂

I fahr ja was rechts! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

An apple a day keeps the doctor away Auf unsere mhd bezogen, die Wartung und der "Doc" der die Wartung macht entscheidet mit

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe/ hatte das gleiche Problem. Ahnungslos wurde von mir schon informiert.Jetzt nach 7 Tagen in der Garage ein neuer Versuch. Rein gesetzt, Zündung an und die gelbe Motorleuchte ging aus.😲 Das ist Smart. Werde wohl zu MB fahren und einmal auslesen lassen.


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Varta D52 passt. Ist sogar ne echte AGM und keine EFB wie sie Smart verbaut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema "Motorkontrollampe"

Bei meinem SMART leuchtet sie manchmal auch auf. Ergebnis meiner Nachforschungen: Kabelanschluß an der

Zündspule Zylinder 3 manchmal schlechter Kontakt. Abhilfe: Kontakt 60 in den Kontakt sprühen. OK 

Motor läuft wieder auf allen Zylindern. Kontrollleuchte erlischt nach einigen Kilometern selbst.

 

Zum Thema "Batterie"

Nach 10 Jahren und 100000 KM mußte ich im Winter ab und zu  etwas nachladen. Um unterwegs keine Probleme

zu bekommen,  sah ich mich bei Mercedes nach einer neuen um. Kosten: 250 Euros!! Also bestellte ich im Internet

für 120 Euro. 

Aus Neugier - was nach 10 Jahren  (ich hatte noch nie so lange eine) dem guten Stück fehlen könnte, öffnete ich sie

was wegen der Besonderheit der Verschlußstopfen nicht einfach war und siehe da : kein Tropfen Aqua dest vorhanden!

Etwas nachgefüllt, aufgeladen und ins WOMO (mit Dieselmotor) als Starterbatterie eingebaut. Läuft seit 2Jahren ohne

Probleme! So viel zur Qualität!

Gruß und gute Fahrt  FIDIBUS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 31 Minuten schrieb FIDIBUS:

So viel zur Qualität!

Schön und gut. Aber Qualität von was?

 

vor 32 Minuten schrieb FIDIBUS:

kein Tropfen Aqua dest vorhanden

Das kommentiere ich jetzt lieber nicht, das führt zu weit.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi, Ich hab mal einfrage. Hab auch schon die Suche bemüht. Folgen würde am Auto gemacht:Ausrücklager, Motorkupplung, Kupplungssteller und Stellmotor erneuert Kupplungssatz (Sachs Kupplungsmodul) Drehwinkelsensor (Originalteil) Stellmotor (gebraucht) Kupplungsarbeiten inklusive Aktuator (Sachs), Nehmerzylinder. Dannach lief der Auch wieder.  Bis auf einmal er anfing auf einmal scheinbar von Geisterhand das Standlicht 2 Stunden nach Fahrt ende an ging. Dieses konnte nur durch das belasden des Hebel in der Obersten Position wider Ausschalten. Ist meherfach Passiert. Weiter ging es das bei. Ausparken kein Gang meher gefunden wurde. Erst nach einem Neustart des Smart ging es wieder. Der Aktonato macht sehr lange Geräusche, beim Gang ei legen. Diagnose der Werkstatt: Fehler S51 Stellmotor für Schaltwalze – bekannt. Könnte er nicht Reparieren. Lief aber weiter immer noch langen Laufzeit des Aktonator, bzw. Schalten nur bei laufenden Motor. Nun steht er ganz mit 3 Strichen im Display  Hat jemand ne tip was man da noch machen kann? Würde euch danken wenn wer einen Tip hat .        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.487
    • Beiträge insgesamt
      1.602.372
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.