Jump to content
smart451fahrer

451 Turbo Lüfter geht bei höheren Temperaturen an

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum, 

 

bei meinem 451 Turbo Baujahr 2014 geht bei wärmeren Außentemperaturen (ab ca. 27 Grad) ein Lüfter an. Meinem Gehör nach müsste das Geräusch von hinten also aus dem Motorraum kommen. Meistens springt der Lüfter an wenn ich gefahren bin, das Fahrzeug abstelle und nach ca einer halben Stunde wieder weiterfahre, erst dann schaltet sich dieser an. Selbst bei längerer und schneller Fahrt um 120 km/h geht dieser nicht aus, erst wenn der Motor abgestellt wird. Mich beunruhigt dieses Geräusch ein bisschen da es wirklich nur bei hohen Außentemperaturen kommt und ich eigentlich dachte dass der Motorlüfter vorne sitzt (dieser wurde 2017 erneuert). Eine Anzeige für die Kühlwassertemperatur hat der kleine nicht. Kann mir vielleicht jemand sagen ob dies normal ist oder was es mit dem Lüfter auf sich hat?

 


Grüße von der schwäbischen Alb

 

Aktueller Fuhrpark:

  • Smart 451 pulse 62 kW Coupé (Mopf)
  • Smart 453 passion 66 kW Coupé
  • Mercedes C 250 T-Modell 

 

Ehemalige Fahrzeuge: 

  • Smart 450 pure Coupé
  • Smart 451 passion 62 kW Cabrio

 

IMG_0030.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Turbomotor hat einen Ladeluftkühler und dieser besitzt einen Lüfter, der diesen mit Frischluft umfächelt und der wird auch dazu verwendet, den Motorraum zu durchlüften.

Wenn Du die Abdeckung des Motors entfernst, müsstest Du diesen Lüfter auch lokalisieren können.

Dieser ist normalerweise dafür da, den Ladeluftkühler zu kühlen, aber er läuft bei entsprechenden Temperaturen auch vor oder nach.

Dazu wird vom Wagenboden her Luft angesaugt und durch den LLK geblasen, deshalb gibt es auch diese komische Gummilippe am Wagenboden. 🙂

In diesem Beitrag ist die Gummilippe auf dem Bild ganz unten zu sehen.

Der Lüfter wird vom Motorsteuergerät kontrolliert und gesteuert.

Normalerweise also eigentlich kein Grund zur Sorge. Es wäre eher ungewöhnlich, wenn man diesen Lüfter nicht ab und zu mal hört! 😉

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Ahnungslos für die schnelle und aufschlussreiche Antwort. Die Gummilippe ist vorhanden und mir auch schon des Öfteren aufgefallen. Das heißt der Motorlüfter arbeitet unabhängig vom Lüfter des Ladeluftkühlers? 


Grüße von der schwäbischen Alb

 

Aktueller Fuhrpark:

  • Smart 451 pulse 62 kW Coupé (Mopf)
  • Smart 453 passion 66 kW Coupé
  • Mercedes C 250 T-Modell 

 

Ehemalige Fahrzeuge: 

  • Smart 450 pure Coupé
  • Smart 451 passion 62 kW Cabrio

 

IMG_0030.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Motorlüfter wird nach Kühlmitteltemperatur geschaltet und der Lüfter des LLK mit der Ansauglufttemperatur oder wenn es das Mitorsteuergerät zur Durchlüftung des Motorraums für richtig hält bei hohen Außentemperaturen.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super, vielen Dank für die Infos. Wenn es um Technik geht kenne ich mich leider absolut 0 aus. Dann bin ich jetzt beruhigter wenn der Lüfter anspringt 🙂


Grüße von der schwäbischen Alb

 

Aktueller Fuhrpark:

  • Smart 451 pulse 62 kW Coupé (Mopf)
  • Smart 453 passion 66 kW Coupé
  • Mercedes C 250 T-Modell 

 

Ehemalige Fahrzeuge: 

  • Smart 450 pure Coupé
  • Smart 451 passion 62 kW Cabrio

 

IMG_0030.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ✅Das ist die moderne Lösungsvariante. ✅   Ich bin auf das 8,2 Zoll Tablet gekommen, nachdem ich mühsamst die Kopplung des recht einfach konzipierten (chin.) 1, Din Mediasystems mit dem Smartphone plötzlich, aus unerklärlichen Gründen !Doch! 😆 hinbekommen hatte (sogar die Sprachsteuerung hat funktioniert, Navi wurde angezeigt) und    ...   am nächsten Tag dann gar nichts mehr funktionierte und ich auch nicht mehr wusste, wie ich das am Vortag so sauschnell und plötzlich hinbekommen hatte. 😄 Da war der Quantencomputer im Gehirn wohl mal eingeschaltet.   War das Carplay, Android Auto, keine Ahnung. Das Glück war 'bei die Doofen' . Ein Bluetooth - Verbindungsteil war im Spiel. 🤷 Morgen fahre ich nach Hamburg, dann kann das Tablet - Navi mal zeigen, was es kann.  Das China - Mediateil hat vorne 2 hübsche USB Eingänge sodass das Tablet immer schön aufgeladen wird. Der andere USB dient einem Speicherstick mit Musikprogramm.  https://youtu.be/x-G28iyPtz0?si=9hqz3MbtJ851GMdU  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.543
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.