Jump to content
firebladebf1

450 Cabrio cdi mysteriöser Fehler nach Reinigung

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

mein Sohn hatte gestern meinen Smart (450 cdi Cabrio) er hatte ihn gewaschen/abgedampft.

Nach der Reinigung ist er unterwegsgewesen

..nach 3-4 Stunden hat sich das Licht eingeschaltet und das Dach selbstständig geöffnet und geschlossen. Heute haben wir den Smart abgeholt...wenn man die Zündung anmacht geht der linke Blinker an ! Die Leuchte der Klimaanlage leuchtet permanent, auch nach dem Schlüssel abziehen.

Ich habe das Sam ausgebaut und gecheckt, leider nichts gesehen. Fehler besteht weiterhin.

Hat jemand nen tip, wo ich weiter suchen soll?

Ansonsten startet er ganz normal und fährt auch ganz normal.

Besten Dank und Grüße Jens 

bearbeitet von firebladebf1
Ergänzung Text

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Fehler ist prädestiniert für eine feuchte Sam. Du solltest dir dringend die Windschutzscheibe ansehen (Läufer unter der Scheibe) und die Sam ausbauen öffnen, trocknen und hoffen , dass sie noch nicht komplett defekt ist.

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich ist das ein typisches Zeichen dafür, daß sich Wasser in das SAM vorgearbeitet hat.

Hast Du nicht irgendwelche Spuren von Feuchtigkeit gefunden, als Du das SAM ausgebaut hast?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als ich mit der Habd an den Stecker getastet habe, hatte ich ein paar Tropfen auf den Fingern. Eigentlich sehr wenig. An einem Stecker war etwas Feuchtigkeit

An der Sam konnte ich nichts finden, minimale klebrige Rückstände an den Kontakten. Danke für die bisherigen Rückmeldungen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal, Dir wird nix anderes übrig bleiben, als das SAM zu öffnen und innen auf Feuchtigkeit zu überprüfen.

Die Problematik ist die, daß das Wasser in der Elektronik und den Steckern korrosiv wird.

Von daher darfst Du Dich nicht drauf verlassen, daß es alles wieder funktioniert, wenn es wieder trocken ist.

Vor allem muß die Undichtigkeit festgestellt und beseitigt werden. Wie Max schon schrieb ist das sehr oft eine undichte Frontscheibe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank.

Gibt es Informationen/Anleitung wie das Sam in Einzelteile zerlegt werden kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank.

Gibt es Informationen/Anleitung wie das Sam in Einzelteile zerlegt werden kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab das Sam noch nicht komplett geöffnet, gibt es eventuell noch andere Fehlermöglichkeiten?  Sonst muss ich es wohl oder übel zerlegen? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb firebladebf1:

Gibt es Informationen/Anleitung wie das Sam in Einzelteile zerlegt werden kann?

 

Am Sunday, June 13, 2021 um 22:39 schrieb Ahnungslos:

Hau drauf! 🙂

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So zerlegt, Feuchtigkeitsspuren sehe "ich" nicht

Hab aber ein Bauteil identifiziert, dass etwas komisch aussieht. 

Vielleicht kann ein Experte hier sagen ob es korrosionsspuren sind. Das Lötpad ist nahezu nicht mehr existent.

 

Screenshot_20210619-185945_Gallery.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind klassische Feuchtigkeitssymptome an der Sam. Du solltest dringend dein Auto auf Wassereinbruch prüfen! Auch die Stelle ist dafür charakteristisch.

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem nachlöten (letztes Bild) ist die Lampe der Klima aus. Jetzt blinkt er "nur noch " wenn die Zündunf ein ist. Hat jemand noch eine Idee was wein könnte oder was Abhilfe schaffen kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Phs Lab kann dir das reparieren. Siehe SUFU

 

Wie gesagt es sei dir dringend empfohlen vorher die Ursache zu beseitigen. 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 19.6.2021 um 19:59 schrieb maxpower879:

Phs Lab kann dir das reparieren. Siehe SUFU

 

Wie gesagt es sei dir dringend empfohlen vorher die Ursache zu beseitigen. 

 

Weist du zufällig was bei anderen Sam nachgelötet wurde bzw. welcher Bereich fürs blinken zuständig ist.

Phs habe ich angeschrieben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter XS100, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Wenn "man" sich mal die Preis- bzw. Wertentwicklungen im Bereich der Altfahrzeuge,  Youngtimer-  bzw. Oldtimerbereich so anschaut, kann man (ich jedenfalls) zu anderen Schlußfolgerungen kommen.....(Gut, "olle" Smarts befinden sich wohl z.Zt. wertmäßig eher in der "Talsohle"...).   Beispiel aus einem anderen (emotional evtl. nicht soo belasteten) Bereich: Noch in den 90er und "Nuller"-Jahren wurden Fahrzeuge des Herstellers "Simson" ( Mopeds wie Schwalbe und Co.) reihenweise verschrottet, verschenkt, irgendwie entsorgt. Und heute ? Selbst "Schrott" wird oft hoch 3-stellig oder gar 4-stellig gehandelt (im "naturbelassenem" Zustand, nicht aufbereitet). Wer sich die Fahrzeuge seinerzeit "für lau" besorgt und weggestellt hat.........   Und meine Erfahrung aus den vergangenen Jahrzehnten: Gerade mit (Alt- und Schrott-) Fahrzeugen der Marken mit dem Stern habe ich prozentual die höchsten Gewinne erzielen können..... Was Fahrzeugaufkäufer aus anderen Ländern, Erdteilen, Teilehändler so zu zahlen bereit waren und sind.....oha ! (Kleines Beispiel: Ein Ex-Chef von mir wollte einen maladen MB, W 124, Typ 300 E, Null-Ausstatter (nur Automatik-Getriebe) an mich für 300 Euro verkaufen, ich hatte seinerzeit leider zu viel anderes zu tun....Einige Wochen später berichtete er mir, die Sache hätte sich erledigt, er habe den Wagen (so wie er war...) für 700 Euro an einen Exporteur veräußert. Ich fragte mich spontan, warum ich mir nicht "mal eben" die 400 Euro verdient habe. Bringt doch mehr und schneller Geld als "ehrlicher Hände Arbeit" (z.B. Handwerk).   Insofern halte ich die Einstellung des Anbieters zumindest für verständlich und nachvollziehbar.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.486
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.