Moin, sehr geehrter smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !
Â
Auf die Bemerkungen:
und:
und:
Â
Es geht hier ja um die Lima eines Smart 450 Benziners, bzw. deren "kostengĂŒnstige" Instandsetzung der durch "Zangeneinsatz" vermackten Riemenscheibe (unberĂŒcksichtigt bleiben mal vordergrĂŒndig wirtschaftliche Betrachtungen wie z.B. Beschaffung und Einbau einer NEUEN Lima)..
Â
Ich kann nur von den Erfahrungen mit einer Lima eines 450er cdi aus dem BJ: 2006 berichten:
Â
Im eingebauten Zustand halte ich den Abbau/Ausbau der Riemenscheibe fĂŒr ungleich schwieriger/herausfordernder, als im ausgebauten Zustand. Deshalb wĂŒrde ich ein Absenken der Antriebseinheit (mit den bekannten Absenkschrauben) immer vorziehen, ggf. dann auch mit Ausbau der Lima und Vorgehensweise in der Werkstatt auf der Werkbank.
Â
Die Riemenscheibe ist mit einer Art "groĂen Bundmutter", Rechtsgewinde, SW 22 oder 24 je nach AusfĂŒhrung befestigt. Die (Rotor- bzw. LĂ€ufer-) Welle besitzt vorn an der Spitze eine Aufnahme-Vertiefung fĂŒr ein "Haltewerkzeug", hier war es ein Innen-Vielzahn SW 10 (12-Kant).
Ob diese Werkzeug-Aufnahme nach so langer Standzeit noch erkennbar, gangbar und geeignet ist, beim Gegenhalten der Welle (beim Lösen der Bundmutter mit einem geeigneten SchlĂŒssel) das nötige Halte-Gegenmoment aufzubringen/auszuhalten, kann bezweifelt werden....
Hier wurde die Bundmutter daher mittels Schlagschrauber gelöst.
Â
Wenn sich die Bundmutter nicht ohnehin beim Einsatz eines Schlagschraubers gelöst haben sollte, wĂŒrde ich es mit moderater WĂ€rme und/oder ggf. Abzieher versuchen....hier hatte sie sich gelöst...
Â
Alternativ hatte ich zum "Gegenhalten" der Riemenscheibe beim Lösen (und spĂ€ter beim Befestigen) der Bundmutter schon (zum AuĂendurchmesser) passende Rohrschellen unterschiedlicher Breiten und Materialien (aus den ĂŒblichen BaumĂ€rkten) besorgt, die aber nicht zum Einsatz kamen....
Â
"Vermackte" Riemenscheibe retten ? Ein Versuch wĂ€re es (mir) wert: Einspannen idealerweise in Drehbank, alternativ in Bohrmaschine o.Ă€.m. und mit "mittlerer" Drehzahl rotieren lassen. Dann mit Dremel und/oder Handfeilen und Schleifpapieren egalisieren, bis keine "Macken" mehr fĂŒhlbar wĂ€ren.....
Â
Alternativen:
Alte defekte Lima (mit noch brauchberer Riemenscheibe) vom Verwerter oder z.B. "EKAZ" o.Ă€.m..
oder mal beim (Neu-) TeilehĂ€ndler schauen, z.b.: lima-shop.de.Â
Â
Gutes Gelingen wĂŒnscht und mit freundlichen GrĂŒĂen verbleibt
Â
hedwigÂ
Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.