Jump to content
Smartberlin21

Motor Ausgelesen bei der Werkstatt. Motorschaden?

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smart Fahrer,

 

ich habe einen Smart jetzt seit mehreren Jahren. Manchmal springt der Motor nicht mehr richtig an. Ich habe daraufhin den Fehler auslesen lassen. Die Werkstatt meinte zu mir Motorschaden.
ich bin dann noch zu einer zweiten Werkstatt und die meinten es müssen nur ein paar Zündkerzen gewechselt werden. Da ich echt keine Ahnung habe frage ich lieber noch mal hier. 
 

Ich habe beide Berichte angehängt. Ich bin für jede Hilfe dankbar.
 

 

 

60340A99-825D-42DF-8A2A-6563C0E7049E.jpeg

0D5F45E4-62F2-4AB2-8957-ECCC5B943998.jpeg

bearbeitet von Smartberlin21
Besser Bildqualität

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Zündkerzen abgebrannt sind dann ist der Ventilschaden nicht mehr weit bei den 700ern. 

Eine Kompressionsprüfung kann da ggf weitere Informationen liefern. 

Wenn du zusätzlich einen hohen Motorölverbrauch hast dann könnte Werkstatt 1 durchaus Recht haben. 

Alles andere wird man ohne das Objekt gesehen zu haben nicht wirklich beantworten können.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie war denn der Ölverbrauch in der letzten Zeit?

Zumindest wäre ein Wechsel der sechs Zündkerzen evtl. ein probates Mittel, den Exitus zumindest noch ein wenig hinaus zu zögern.

Und in finanzieller Hinsicht sollte Dich ein Zündkerzenwechsel auch nicht in den Ruin treiben! 😉

 

In Berlin wäre übrigens diese Fakultät sehr empfehlenswert! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interessant ist, dass bis auf die Aussetzer die Diagnosen ziemlich unterschiedlich sind je nach verwendetem Gerät...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

was meinst du mit er springt nicht richtig an? 

läuft unrund, dreht gar nicht durch, startet nur nach langen Orgeln ?

Das auslesen ist ja schon ne Weile her oder ? ( 23.07.20)

Ist das zweite Protokoll aktuell?

Kompression prüfen und die Kerzen wechseln halte ich für ne gute Idee.

Zu sagen das der Motor defekt ist nur nach einmal Fehlerspeicher auslesen spricht nicht für die

erste Werkstatt.


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Bei trockener Straße mag das ja alles angehen. Bei nasser Straße sieht es schon anders aus. Die Smarts sind vorne sehr leicht und neigen deshalb viel mehr als andere Autos zum Aufschwimmen. Hinten mag das noch gehen, weil das Gewicht hinten höher ist und weil die Vorderräder schon viel Wasser verdrängt haben. Mir kann keiner erzählen daß 175er oder 195er Räder vorne nicht viel früher aufschwimmen als 145er oder 135er. Vor allem wenn noch Sommerreifen mit kaum Profil aufgezogen sind. Das sind doch die reinsten Schlauchboote. Solche Reifen sind überhaupt nicht für Smarts gemacht, sondern für Fahrzeuge die viel viel mehr Gewicht auf die Reifen bringen. Das gilt auch für die Gummimischung, die sich ja auch am Gewicht orientiert. Die ist für Smarts viel zu hart. Sehr schön zu sehen ist der Effekt an LKW, die auch kaum Profil haben und harte Gummis und trotzdem kein Problem mit nasser Straße. Aber die haben auch im Schnitt 3,3 Tonnen auf jedem Reifen (40-Tonner). Ich gebe zu daß ich auch zwei Sätze Räder mit 175er Reifen vorne habe (Strikeline), aber da fahre ich auch bewußt Winterreifen im Sommer, und nur im Sommer. Im Winter nur 135iger. So langsam wird mir auch klar, warum einige Leute hier schreiben, daß ihr Smart im Grenzbereich vorne wegrutscht, also untersteuert, was für ein Auto mit Heckmotor und Heckantrieb ja untypisch ist.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.259
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.