Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stefan29

Zwitschern

Empfohlene Beiträge

Hallo,
machmal zwitschert es kurz nach dem Vollgasgeben -sprich, wenn man das Pedal schon wieder entlastet.
Was kann das sein, ist das normal? :(

-----------------

Viele Grüsse Stefan
23ae712d3cf6ae2e829af4599d2882cf_1.jpg


Viele Grüsse Stefan

23ae712d3cf6ae2e829af4599d2882cf_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das Wastegate,dass den Überdruck ablässt :-D :lol:
-----------------


Gruss Bienchen
xxx & xxxxx
bienchen_k.JPG
sg-nrw.jpg
smartteamruhrgebiet_k.jpgstk-logo-tiny.gifsmartstammtischessen_k.jpglogo%20su%20ev.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Hi !!!

Dieses zwitschern hab ich aber auch, is völlig normal. :-D

-----------------


Gruss Benny & der Gecko
gecko_k.JPGsmartstammtischessen_k.jpg


aquagreen@web.de



Gruss Benny & der Gecko - Email: aquagreen@web.de
gecko_k.JPGsmartstammtischessen_k.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Leute,
jetzt bin ich beruhigt,
thanx und schönes Wochenende.... :) :)
-----------------
Viele Grüsse Stefan
23ae712d3cf6ae2e829af4599d2882cf_1.jpg


Viele Grüsse Stefan

23ae712d3cf6ae2e829af4599d2882cf_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ist beim Seriensmart aber kein Wastegate welches NACH dem Gaswegnehmen einen Druck ablassen und solche Geräusche erzeugen könnte ;-) Wie gesagt, die Betonung liegt auf dem Wort "nach"

Von diesem serienmäßigen Bypass-Ventil kommt das Geräusch jedenfalls nicht ;-)

Rätselt daher mal ein wenig weiter :-D

Tipp: Schon mal die Antriebsturbinen dieses sicher allseits bekannten Fahrgeschäfts gehört?
3f58d3eccc29237411d145d87e0b66c0_2.jpg
Ähnliche (aber meist durchaus erwünschte ;-)) Ursache!

Gruß vom Smartlingcolor="#FF0000"> aus dem wWw. (windigen Westerwald)size=3>smilie-28.gifylsuper.gifsmilie-28.gif..........color="FFFFF">

mdrbig.gif...'s war spät gestern mdrbig.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartling am 11.08.2002 um 15:12 Uhr ]


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ah, jetzt - ja !!!

muss ich jetzt bei jedem gasgeben so komische
geraüsche machen wie der karusellbremser, der in der regel diese karuselle bedient ????

klinkt in etwa so:
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah ..... oooooops
(mit dem entsprechenden echo)

da stellt sich mir folgende fragen:
- sind karusellbetreiber so "seltsam" geboren ?
- gibt es volkshochschulkurse für "die artikulation im alltäglichen schaustellerbetrieb" ??
- ist das "aaaah" und "oops" der gesammte wortschatz eines schaustellers (ausnahme: losbudenverkaüfer -> siehe "...gewinne,gewinne,gewinne,gewinne,gewinne,gewinne,gewinne,gewinne,gewinne,gewinne,gewinne,gewinne,gewinne....)

und überhaupt:

was hat das mit dem geraüsch aus dem turbo zu tun ???

...fragen über fragen...


keep smiling :-D


-----------------
---
Owner of the mad'est Brain in this Forum...


Meine Smart(e) Homepage


---
-----------------


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hör zu, Stroker,

findest dich wohl besonders trocken, was? Wer schon nicht in der Lage ist, das Wort "Karussell" korrekt zu schreiben, der ist eh nicht ernst zu nehmen!

Den Zusammenhang zwischen dem Geräusch im beginnenden Schiebebetrieb nach vorherigem Abregelladedruck und dem des abbremsenden Karussells, bist du bei deiner bisherigen Artikulation, gespickt mit primitivsten Vorurteilen, sicher ohnehin nicht in der Lage zu verstehen!

Übrigens: Falls du mal ein "ä" suchst, das befindet sich auf dem (deutschen) Keyboard unmittelbar neben den anderen Umlauten ;-) Ob es für die Sprache der Schausteller spezielle Kurse in den VHS zu belegen gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Was jedenfalls dort angeboten wird, sind Kurse in Orthographie. Kannst ja in dem Zuge mal nach den Schausteller-Units fragen.

Also keep smiling ;-)

Gruß vom Smartlingcolor="#FF0000"> aus dem wWw. (windigen Westerwald)size=3>smilie-28.gifylsuper.gifsmilie-28.gif..........color="FFFFF">


mdrbig.gif...'s war spät gestern mdrbig.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartling am 12.08.2002 um 02:00 Uhr ]


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Smartling:
Okay, es mag sein, dass Strokers Posting nicht besonders zum Thema beitragend war.

Aber dein letztes noch viel weniger.

Ein persönlicher Angriff, nur weil jemand mal einen "Witz" und ein paar Rechtschreibfehler gemacht hat, zeugt auch nicht gerade von Niveau und Intellekt - er ist nämlich nicht im geringsten persönlich geworden.


Matze

P.S.: Ein einfaches "Toll - aber bitte on Topic bleiben" hätte doch auch genügt, oder?
-----------------

Headunit: Clarion DRX 960 Rz
Speakers: Kult Audio K3 und K7 (13er + modifizierter Referenz-Hochtöner)
Amps: 3 x Zapco Studio 100
Subwoofer: Emphaser EM 12 NEO
dB-Drag-Racing:
1 Cerwin Vega Stroker 15 D2 + 1 Zapco 9.0 = 156,9 dB
2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = ?


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@hifi-matze
Toll - aber bitte on Topic bleiben! ;-)
-----------------
Gruß vom Smartlingcolor="#FF0000"> aus dem wWw. (windigen Westerwald)size=3>smilie-28.gifylsuper.gifsmilie-28.gif..........color="FFFFF">

mdrbig.gif...'s war spät gestern mdrbig.gif

Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, siehste, geht doch. :-D :-D

Also klär uns doch einfach auf, was dieses ominöse Zwischern denn sein soll.

Grüsse
Matze
-----------------

Headunit: Clarion DRX 960 Rz
Speakers: Kult Audio K3 und K7 (13er + modifizierter Referenz-Hochtöner)
Amps: 3 x Zapco Studio 100
Subwoofer: Emphaser EM 12 NEO
dB-Drag-Racing:
1 Cerwin Vega Stroker 15 D2 + 1 Zapco 9.0 = 156,9 dB
2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = ?


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol:
gut das ich damals goyko den off-topic-bereich hab einführen lassen... ;-)

also ich höre das "zwitschern" nur noch recht selten, da mein pop-off dieses locker übertönt. :-D

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.