Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo

Hat jemand schon einmal die Lager vom Getriebeausgang, also da wo die Antriebe drin stecken gewechselt? Und kann mit Tipps geben?

Danke smarte Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, alle die damit Probleme haben sollten, tauschen das komplette Getriebe. Das dürfte die deutlich schmerzfreiere Methode sein, zumal Getriebe heute nicht mehr viel kosten. Und raus muß es ja sowieso.

 

Ich kann mich nicht erinnern, daß es mit den Lagern schonmal ein Problem gab hier im Forum.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es wäre erstmal wichtig zu wissen für welches Modell?

Beim 450 geht es problemlos wenn man ein wenig Erfahrung mit Getrieben hat. Eine Presse ist hier aber unabdingbar. 

Beim 451 würde ich Abstand nehmen. Da trauen sich nur sehr wenige rann. Ich habe ohne Spezialwerkzeug nichtmal das Getriebe zerlegt bekommen ohne es zu zerstören.

Selbst Fismatec geht an die Getriebe laut eigener Aussage nicht rann.

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb maxpower879:

Beim 450 geht es problemlos wenn man ein wenig Erfahrung mit Getrieben hat.

Wie oft hattest du denn da schon einen Defekt?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte bisher zwei 450er Getriebe zerlegt jedoch nie wegen der Eingangswellenlagerung. 

Habe beide Getriebe dann aber gleich neu gelagert. Das 450er Getriebe ist relativ simpel aufgebaut.

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb maxpower879:

Eingangswellenlagerung

Hier gehts ja um die Ausgangswellenlagerung.....

Aber Ok, das heißt, noch nie ein Lagerschaden beim 450 an den Antriebswellen. Danke für die Info.

Dann bin ich mal gespannt was der TE dazu sagt, wieso oder warum die Lager kaputt sind oder sein sollen.....

 

Ich rate mal: Der TE hat festgestellt, daß die Gelenktöpfe Spiel haben und hält das für einen Fehler. Die Töpfe haben aber bei allen Smarts etwas Spiel. Bei anderen Automodellen können sie sogar noch viel mehr Spiel haben. Das liegt nicht an den Lagern.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 51 Minuten schrieb Outliner:

Meine Nase juckt.

 

Die Heuschnupfenzeit beginnt!  😄

Pollen und anderes Gezumsel fliegen im Forum rum! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt's da nicht auch was von Ratiopharm? ☺️

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Funman Also dass die Spannung der Batterie soweit nach unten fällt während des Startvorgangs hätte ich nicht erwartet, so lernt man wieder was dazu!  Das mit dem Orgeln lassen des Anlassers kriege ich üblicherweise bei meiner Kugel nicht hin, sobald ich den Schlüssel auf die Pos. 2 drehe springt der Motor locker unter ner halben Sekunde an, da ist der Anlasser echt Sau schnell bei meiner Kugel, vielleicht ist das aber auch komplett normal, auch von der Geschw. her?  Wenn der Fehler mal wieder auftritt kann ich den Anlasser mal ne Runde orgeln lassen und schaue währenddessen auf die Werte der Spannung.    Es handelt sich um ein Benziner.    Ich werde die Tage mal die Leitungen zum Anlasser und zum Motor anschauen, „glücklicherweise“ hat mein Smart keine Klima, da hab ich soweit schon mal gelesen dass man ohne Klima viel besser an den Anlasser rankommt und den Motor nicht absenken muss. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.463
    • Beiträge insgesamt
      1.601.916
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.