Jump to content
martin151

Braubus Seitenschweller 451 Bj. 2009 gesucht oder Tausch

Empfohlene Beiträge

Nach Meinung eines einzelnen Herrn in diesem Forum, braucht das wunderschöne,  unten abgebildete Fahrzeug noch die original Seitenschweller aus dem Brabus Body Kit von damals, was es neu nicht mehr zu kaufen gibt.  (@Marc: hab ich das richtig geschrieben?) Wenn ich das so überlege, glaube ich, er hat recht, deshalb suche ich die Dinger, möglichst in schwarz, möglichst günstig, wenn ich keine schwarzen kriege, dann halt anders, geh ich zu meinem Lackierer und lass sie schwarz machen...  Wer etwas in diese Richtung anzubieten hat kann mir gerne eine mail an kontakt(ät)Onward-bremen.com schicken.

Zum tauschen hätte ich zwei wirklich gute Sitze, Stoff schwarz mit so grauen Streifen drauf  mit Airbags ohne Heizung anzubieten falls jemand das braucht... Stehen aktuell in der bucht zum Verkauf: https://www.ebay.de/itm/203267846824

 

 

Gruß vom Deich, Martin

 

Gruß vom Deich, Martin

IMG_3890.jpg

IMG_3889.jpg

bearbeitet von martin151

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da würde ich lieber die Faceliftschweller nehmen. Zudem sind die Brabusschweller sehr schwer. Bist leider drei Monate zu spät, hatte nagelneue Brabusschweller


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar, wenn die dranpassen??? Könntest du die Schweller irgendwie näher beschreiben, damit ich auch außerhalb des Forums danach suchen kann) Dauernd bin ich irgendwo zu spät...

bearbeitet von martin151

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bild

 

Muß ich am Rechner mal gucken, gibt die als Nachbau in wirklich guter Qualität. Meine warten auf den Lackierer

 

 

 

bearbeitet von CDIler

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@martin151 - es muss natürlich nicht das Brabus Bodykit sein, aber was neben den Schwellerverkleidungen auch getauscht werden sollte wäre die Front unten und das Heck. Ich habe mir den Diffusor vom MoPf Brabus geholt finde ich am schönsten bei dem Doppelrohrauspuff. Front ist bei mir ganz normal vom Passion in Lack und Schwellerverkleidungen die vom @CDIler angesprochenen MoPf Passion Teile an meinem Smart. Deine Teile sollten die Wagenfarbe haben, wenn du schon zum Lackierer rennst :classic_biggrin:

 

Gruß 

Marc

 

1236607850_SmartHeck.thumb.jpg.b21fc49f062541e7c0333815ccff3ebd.jpg7722441_BrabusDoepplzusatzscheinwerfer.thumb.JPG.ba138e730174ad2e5ef9dad94e78c3da.JPGFront.thumb.jpg.a456b5ac1569253145ae7149cda4c6a4.jpg

 

 

 

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir die hier und hier geholt, frag mich nicht warum sie nicht dasselbe kosten. Wenn du sonst nichts zu lackieren hast, ist es evtl günstiger sie gleich in deiner Wagenfarbe bei Smart zu kaufen. Meine gab es nicht mehr in meiner Farbe dort. 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ich glaube es gibt nur noch weiß oder schwarz lackierte Teile vom 451, wenn man überhaupt noch welche findet.

Aber der verlinkte Anbieter kann die Teile auch gleich lackiert liefern - steht zumindest in der Anzeige.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe dem Verkäufer bereits geschrieben. Was mich wundert ist, dass er schreibt: Bj. 12-14. Mein Fahrzeug ist Bj. 2009, hat es denn an dieser Stelle Veränderungen gegeben, so dass die Schneller nicht passen?

Was die Farbe angeht, habe ich mir tatsächlich überlegt, dass ich sie in Wagenfarbe lackieren lassen würde, wenn ich sie passend für mein Baujahr bekomme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Baujahr spielt keine Rolle - diese Schwellerform kam erst ab 2012 beim MoPf Modell - die Befestigung ist identisch.

 

Schau auf meine Bilder, mein Smart ist Baujahr 2007, die von dir verwendeten Schwellerverkleidungen hatte ich original drauf und verwende sie jetzt nur noch im Winter. 🙂

 

Übrigens ist das Lackieren der originalen grauen Plastikteile so aufwendig, dass man lieber Anbauteile kaufen sollte, welche für das Lackieren vorgesehen sind und eine entsprechende Oberfläche bieten.

 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alles klar und die originalen will ich doch nicht lackieren lassen, ich will doch die Originalen mit diesen ersetzen, weil sie  nicht glatt runter gehen, wie aktuell bei mir, sondern diese schöne Kante haben - sorry, wenn ich mich so ausdrücke..., und wenn ich schon lackieren lasse, dem Lackierer ist egal welche Farbe, kostet immer dasselbe, dann natürlich in Original Wagenfarbe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Funman, sehr geehrter Erwins, sehr geehrte Forengemeinde !   Hier laufen ja 2 SAM-Smarts cdi (BJ: 2005 und 2006) mit zusammen über 450 000 KM. So grob gepeilt alle 100 000 KM geht eine GK defekt mit der "bekannten" Fehlermeldung des Nachleuchtens des Vorglüh-Lämpchens nach dem Motorstart (für ein paar Sekunden, dann geht auch das Vorglüh-Lämpchen aus). Bisher habe ich stets zeitnah die defekte GK ersetzt (gegen jeweils eine Neue dann), die anderen (nicht defekten) wurden zwar auch ausgebaut und geprüft, aber an ihrem Platz dann wieder eingebaut. Das Vorglüh-Lämpchen leuchtete dann nicht mehr nach. Gelöscht werden musste dazu nix.   Ob da zeitnah etwas im Fehlerspeicher abgelegt war, kann ich nicht sagen, da ich das nicht geprüft habe. Routinemäßig schau ich so alle 8-12 Wochen ohnehin mal in den Fehlerspeicher (mit einem Billig-Auslese- und Lösch-Teil), aber da war nie etwas bzgl. der defekt gewesenen GK drin. Bisher waren auch alle AU bei den HU insoweit unauffällig....   Und bzgl. der Möglichkeit: bin ich bei Funman. Auch sehe ich die "Chance", daß sich der Rest der GK dann doch löst und vermutlich vehement nach oben herausgedrückt/herausgeschossen wird. Ob man das vorsorglich mit "feuerfesten" Polstern (z.B. Steinwolle/Glaswolle aus dem Bau- Iso-Bereich) abfedern kann/sollte ? Ich würde es versuchen.   Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß das "geübte kundige" Ohr DAS sofort hört. Dann Motor sofort abstellen, wie Funman schon schrieb. Ggf. Löschmittel mitführen und bereithalten. Ebenfalls eine neue GK und Werkzeuge zum Einsetzen für die Weiterfahrt dann.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.649
    • Beiträge insgesamt
      1.605.673
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.