Jump to content
martin151

Umrüstung Smart 451 auf LED Beleuchtung

Empfohlene Beiträge

Ja, sicher. Ebenso wie es mich ankotzt dass wegen der Versicherungseinstufung der 453er Verbrenner nur mit H4 angeboten wurde.

Man hatte nicht mal die Option auf Voll-LED, ich war dabei beim Kreuzchen machen.😜

Und heute ärgere ich mich jedesmal über die Steinzeit-Funzeln.

Die Umrüstung ist ja nun möglich, aber kostet auch richtig Taler. Typisch Smart!🤬

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen habe ich auf das letzte Facelift gewartet ;). Ich muss sagen das ich den 453 ja vom ersten Tag an kenne und ihn damals im SC noch vor dem "allgemeinen Pöbel" fahren konnte. 

Damals (2014!) noch ausschließlich als Schaltwagen weil das DSG erst ne ganze Weile später gab. 

Die Mischung aus Schaltwagen und H4 mit dem damals noch verfügbaren 61 PS Sauger war schon was feines.... 

Damals dachte ich mir "was ein Müllhaufen" . 

Dann kam die Zeit in der 2 von 3 ausgelieferten 453 keine 24h nach Auslieferung wieder mit dem ADAC ins Center gebracht wurden. Der 3. von den 3 hat es schon nichtmal mehr vom Anlieferungs LKW geschafft und musste schon vor Auslieferung repariert werden. 

In dieser Zeit (2015 - Anfang 2016) dachte ich die kriegen es nie hin. 

Der 453 war auch nicht ganz unschuldig daran das ich das Center dann Ende 18 verlassen habe. 

Nun habe ich etwas Abstand zu den Autos gewonnen und mir aufgrund der Prämie einen ED4 aus 2021 gegönnt natürlich mit Voll LED und allem pipapo. Das Auto ist eine ganz andere Welt im Vergleich was zum Anfang der Baureihe so gebaut wurde. Auch die Verarbeitung ist um Welten besser. Das Licht ist ebenfalls bombastisch. 

Wäre der 453 auf diesem Qualitätsstandard von Beginn an gebaut worden wäre es ein echtes Erfolgsmodell geworden. 

Ich möchte auch feststellen das die Benziner im 453 auch alle nicht wirklich schön laufen. Insbesondere im Leerlauf und vom Geräusch her ist der 453 Benziner echt gruselig. 

Am besten lief eigentlich noch immer der 450 Benziner was Laufruhe und Fahrgefühl angeht. 

(die elektro Motoren mal ausgeblendet) 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah. Neuer Avatar! Dann mal Glückwunsch!!👍

 

Ansonsten hast du wohl Recht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb maxpower879:

Deswegen habe ich auf das letzte Facelift gewartet ;)

 

Glückwunsch zum neuen ED - mittlerweile habe ich mich auch an die Optik den neunen gewöhnt.👏

 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich finde das Facelift sehr gelungen allerdings sind Brabus Heckblende und Seitenschweller Pflicht. (in meinem Fall schon beim Lack) Direkt mit bestellen ging leider nicht warum auch immer.... 

 

Auf jeden Fall habe ich nun alle Cabrio Baureihen (42) jeweils mit Vollausstattung in meiner privaten Sammlung ;). 

Einen Nachfolger wird es ja wohl leider nicht geben. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Meine Erfahrung: Ging hier problemlos mit Loctite 648 (Fügung Welle/Nabe).   Hintergrund: Die beiden Smarts 450er hier sind die ersten "modernen" Fahrzeuge (mit ABS und ESP). An dem 2005er Modell stand ich im 09/2014 bei KM ca. 112 000 KM vor der Herausforderung eines durch Unterrostung aufgesprengten ABS-Ringes auf der hinteren ATW, der andere Ring sah auch schon arg verrostet aus....(ABS uns ESP-Lämpchen leuchteten sporadisch, dito Eingriff ESP, scheinbar fahrtechnisch grundlos....). Im Markenpalast (in Hamburg) wollte man für eine Reparatur ersthaft einen 4-stelligen Betrag haben, man hätte einfach beide ATW komplett gegen NEU getauscht (wobei die neuen ATW an der Paarung ABS-Ring/GLG wiederum NICHT gegen Unterrostung geschützt wären (sind wohl nur aufgepresst/aufgeschrumpft).   Preiswerte zeitwertgerechte Reparatur: Die ABS-Ringe gibt es einzeln für geringe Beträge im Versand zu kaufen.....ATW ausgebaut, alten defekten Ring abnehmen, runterschlagen, GLG-Körper anhand des neuen vorliegen Ringes so weit runterschleifen (ging hier an einem handelsüblichen Schleifbock), daß der neue Ring gerade so "saugend" ohne Gewalt an die Einbau-Position geschoben werden kann (Einbaustelle vorher ausmessen, falls kein "Muster" /andere ATW zur Hand). Mit Klebemittel den neuen Ring spaltfüllend aufkleben und aushärten lassen. Danach noch "Lackaufbau der gesamten ATW in optisch ansprechend schön" (das Auge schraubt hier mit).   ATW wieder einbauen. Probefahrt: Lämpchen bleiben aus, kein fahrtechnisch grundloser Eingriff des ABS/ESP. (Nunmehr seit 11 Jahren und weiteren ca. 130 000 km. Zugegen: Die ATW sehen z.Zt. nach 11 Salzwintern nicht mehr sooo toll aus.....).   Was mich ein wenig wundert: Der andere 450er (2006er Modell) hat noch die werksmäßigen ABS-Ringe an den ATW hinten. Da war (noch) nichts defekt, sehen aber auch nicht mehr gut aus.... Bei ähnlichem Fahrprofil und ähnlicher KM-Leistung (nun auch deutlich über 200 000 KM).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.