Das müsste sich ja auch ganz einfach über Herleiten ermitteln lassen.
Wenn Du auf dieser Seite die Alufelgen des 450ers ansiehst und auf jener Seite die Alufelgen des 451ers, dann haben an der Vorderachse bei identischer Felgengröße und Reifendimensionen z.B. die Corelines des 450ers mit 5" und 175er Reifen genau die gleiche Einpresstiefe wie die Pulse Felgen Design 3 am 451, nämlich ET 34.
Dies bedeutet, daß an der Vorderachse identische Verhältnisse herrschen, was den Abstand Rad zu Rad abgeht und Du eigentlich mit der bisher verwendeten Spurplatte 20 mm an der Vorderachse klar kommen müsstest.
An der Hinterachse dagegen ist es auf jeden Fall anders, da haben wir beim 450er bei einer 6,5" Felge mit 195er Bereifung eine ET von -1, beim 451er sind es bei identischer Felgen und Reifendimension eine ET von 34,5.
D.h. es wird ca. 35mm mehr Material benötigt, um die gleiche Felge auf dem 451er verwenden zu können.
Das gleiche wird hier auf jener Seite auch bei Evilution für die Serienfelge ermittelt.
Dies würde für mich heissen, Du benötigst für diese Felgen auf dem 451er zusätzlich noch zu den bestehenden 55 mm noch einmal 35 mm dazu, also 90mm, um gleichen Radstand im Radhaus zu erreichen, wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Die zusätzlichen 35 mm additiv zu dem 450er werden ja auch auf jener Seite genannt.
Gibt es Distanzen mit 90 mm überhaupt?
Sollte ich mich irren oder Blödsinn geschrieben haben, schiebt es einfach auf meinen Nick! 😉
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.