Jump to content
Oberbayer

451 54PS CDI - Abgastemperatursensor (turboladerseitig)

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smart-Gemeinde,

mein Auto hat die Fehlermeldung P2660 - also defekter Temperatursensor (turboladerseitig)

In den üblichen Shop's finde ich das Teil nicht. 

Hat jemand für mich die Teilenummer dieses Sensors parat?

Wie groß ist der Aufwand den Sensor zu wechseln?

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe es über Smart-Händler selber rausbekommen.

Wenn jemand die gleiche Frage hat. Das Teil hat die Nummer: A0009059005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin @Oberbayer,

 

danke für das Feedback mit der Lösung - ich fahre zwar keinen CDI, aber es werden mit Sicherheit einige User in Zukunft davon profitieren können

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, bin neu im Forum, habe einen Smart 451 cdi aus Baujahr 2010 mit 188000 km Laufleistung, bis letzte Woche völlig Problemlos, jetzt zieht er nicht mehr richtig, Fehlerspeicher sagt P 2660 wie oben schon genannt, git es eine Montageanleitung zum Austausch ? Bin Handwerklich begabt, und habe zur Unterstützung einen Markenfremden KFZ Mechaniker, sollte für uns eine lösbare Aufgabe sein. Für die Hilfe bedanken wir uns im voraus. Gruß Speedy 2018

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist relativ einfach, hier muss auch nichts großartiges demontiert werden. 
Stecker ab, Überwurfmutter ab und rausnehmen.

 

Am besten erreichbar unterhalb der Abgasanlage, drunterlegen und den Tausch durchführen. 


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Horse.b, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   M.W.n. ist die Prüfgebühr weitgehend eine "öffentlich-rechtliche" Gebühr, die schlußendlich von der "Obrigkeit" bestimmt wird (und nicht von den Prüfberechtigten oder deren Institutionen), ähnlich den Zeiträumen und Kriterien.   Wenn man darauf vom "Bodenpersonal" (zu dem ich mich zähle) würde Einfluß nehmen wollen, dann über die Politik, z.B. beim Wahlgang.....   Das eigentlich Merkwürde finde ich jedoch, daß es bei den Kraftfahrzeugen / Landfahrzeugen keine europaweit einheitlich anerkannte Prüfung gibt (bei normalen Kontrollen, keine Bauartveränderungen). Insbesondere in grenznahen Regionen oder wenn man sich aus beruflichen oder touristischen Gründen sich ohnehin dort befindet und die Prüfung fällig ist. (Wenn man denn gut, günstig und konkurrenzfähig wäre (auch von den Gebühren), bräuchte man doch das nicht zu scheuen..... Die europäische Regelungswut kennt doch auch sonst "keine Grenzen" (im Wortsinne).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.719
    • Beiträge insgesamt
      1.606.808
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.