Jump to content
Smartfan001

Ein Neuer Smartfahrer Stellt sich vor

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

Ich heiße Thomas komme aus Remscheid und bin seit einer Woche stolzer besitzer eines Smarts.

 

Es ist ein Weiss/ Silberner Smart Fortwo Coupe MHD pure mit Klimaanlage, Regensensor und  Kofferrraumabdeckung.

Mein Smartie hat die Vollautomatik die sehr gut ist . Das Silberne was ich eingangs genannt hatte ist Rot foliert.

 

Der smart ist Baujahr 2013 und hat 57.500 KM gelaufen. Habe ihn von meinem Bruder gekauft der Ist KFZ Mechaniker und hat den Smartie vorher

nochmal komplett durchgecheckt.

 

Nachgerüstet habe ich schon:

-LED Seitenblinker

 

Nachrüsten werde ich noch:

- Uhr/ Drehzahlmesser

-3 Speichen Lederlenkrad mit Paddeln

- Anderes Radio

- Handschuhfach

 

Viele Grüße

 

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, und hier die obligatorische Frage, ist das MHD System auf den neusten Stand upgedated, ist der Decoupler verbaut?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das System ist auf dem neuen Stand 😀.

 

HAbt bitte etwas Nachsicht mit mir wenn ich fragen habe die für Profis vielleicht banal sind , ist mein erster Smart.

Hatte vorher einen Dacia Sandero Stepway mit dem TCE 90 motor , der ja auch im Smart 453 verbaut ist.

 

bearbeitet von Smartfan001

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Smartfan001:

Habt bitte etwas Nachsicht mit mir wenn ich fragen habe die für Profis vielleicht banal sind , ist mein erster Smart.

 

Koi Problem, unsere bzw. meine Geduld ist sprichwörtlich! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachrüstung der Zusatzinstrumente beim MoPf, also der 451er nach der Modellpflegemaßnahme mit dem geänderten Armaturenbrett ist hier einige Male beschrieben.

Aufpassen musst du aber bereits beim Kauf der Zusatzinstrumente, weil im Zusammenhang mit der Modellpflege auch das Armaturenbrett und die Halterung der Instrumente geändert wurde und diese nicht kompatibel sind! Die Instrumente sind zwar die gleichen, aber die Halterung ist eine andere!

Deshalb musst Du beachten, daß Du Instrumente mit der Halterung für das modifizierte Armaturenbrett des MoPf 451ers kaufst!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 20.12.2020 um 13:24 schrieb Ahnungslos:

Nachrüstung der Zusatzinstrumente beim MoPf, also der 451er nach der Modellpflegemaßnahme mit dem geänderten Armaturenbrett ist hier einige Male beschrieben.

Aufpassen musst du aber bereits beim Kauf der Zusatzinstrumente, weil im Zusammenhang mit der Modellpflege auch das Armaturenbrett und die Halterung der Instrumente geändert wurde und diese nicht kompatibel sind! Die Instrumente sind zwar die gleichen, aber die Halterung ist eine andere!

Deshalb musst Du beachten, daß Du Instrumente mit der Halterung für das modifizierte Armaturenbrett des MoPf 451ers kaufst!

Der Mann in der Werkstatt hat vom Armaturenbrett Fotos gemacht und wollte schauen und sich dann melden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heisst das jetzt, daß Du die dort kaufen bzw. auch einbauen lassen willst oder willst Du das selbst machen?

Die Zusatzinstrumente sind problemlos selbst einzubauen, das habe ich bis jetzt noch jedem ermöglicht, dies selbst durchzuführen!  😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb Smartfan001:

... der Werkstattmann soll mir die nur bestellen

 

...hast dich schon über den Preis informiert, eventuell gibt es im Netz günstigere Angebote ?

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Uiuiui ^^ Jetzt machste mich doch glatt neugierig @yueci - JA, das brauch ich (zwar nicht) - haben will xD   Mittel- bis langfristig denke ich, wird meiner auf alle Fälle was am Tacho bekommen - nur bis 140 anzeigen können ist doch doof 😉 Irgendwer (ich fürchte es wird Marc gewesen sein ...) hatte mir da schon Links um die Ohren gehauen xD   Die Kofferraumbelechtung gefällt mir, ich denke das wird mein kleiner auch kriegen - wofür hat man nen Elektriker in der Familie - der will doch beschäftig werden 😄    An dieser Stelle, Marc, du hast ja die (orginal?) Abtrennung vom Kofferraum zur Fahrgastzelle - mir fehlt die, hab bislang aber, ehrlich gesagt, nur unverschämt teure gesehen, die dann aber auch in optisch eher unterirdischem Zustand sind. Taugt dieses Teil überhaupt was? Sind doch "nur 2 Querstangen (ok, 3 ....) und bissle "Stoff" ?!? Kommt mir irgendwie etwas fragil vor ??   Ich denk ich bau meinem kleinen eine (umklappbare) stabilere feste Trennwand ein. Soll ja die massiv schwere Ladung im Kofferraum (ich sah Bilder von 6 Kisten Mehrweg-Getränke (Bier u.ä.) sicher "zurückhalten" können 😄    Ich merke, es gibt hier bereits sooooooo viele Ideen und Möglichkeiten, man muss eben nur einige Wochen nur lesen, was vor (teilweise) Jahren bereits präsentiert wurde xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.578
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.