Jump to content
XYDE

Smart 451 Rückwärtsgang kann man einlegen geht aber nicht bzw. wird nicht erkannt

Empfohlene Beiträge

vor 5 Stunden schrieb nixcom:

Bei ......... müsste es heißen:  Schaltaktuatoren

Nein, ich meinte:

 

Gruppenschaltung 3 x 2:

Dreigang-Zweiwellen-Getriebe mit zwei verschiedenen Übersetzungen zum Differenzial. Dieses Bauprinzip ermöglicht einen platzsparenden Aufbau.

 

(Aus Smart-Veröffentlichung, zitiert von Max.)


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Funman:

Wenn ein Gang drin ist, könntest du mit dem zweiten Knüppel den neuen Gang vorwählen, also rechts-links-bewegen bis vor den gewünschten Gang

Jede Bewegung des anderen (zweiten, z.Z. inaktiven) Schaltaktuator führt sofort eine Gangschaltung aus.

Entweder steht der z.Z. inaktive Aktuator (z.B. für ungerade Gänge) zwischen den Gängen 1 und 3,

dann kann er beim nächsten Schaltvorgang sofort einen der beiden Gänge hoch oder runter aktivieren.

Genauso wenn er zwischen den Gängen 3 und 5 steht.

Der braucht dafür vorher keine Vorwählbewegung.

 

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Funman:

Dreigang-Zweiwellen-Getriebe mit zwei verschiedenen Übersetzungen zum Differenzial

Dass das ein Zweiwellen-Getriebe ist, ändert nichts daran, dass die Wellen trotzdem mechanisch miteinander verbunden sind.

(Bei VW gibt es  z.B. ein 4-Wellen-Getriebe)

Deswegen kann und darf nicht gleichzeitig auf beiden Getriebewellen eine Gangstufe eingelegt (vorgewählt) sein.

Das würde zwei aktive unterschiedliche Zahnradübersetzung ergeben,

die beide zusammen über das Tellerrad im Differenzial verbunden sind.

Da würde vermutlich das schwächste Zahnrad in der Kette Zahnausfall bekommen.

 

Einen vorgewählten Gang wie bei einem Doppelkupplungsgetriebe kann es hier nicht geben.

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also--sowie ich sehe habt ihr dem XHYDE  noch nicht das zum Erbrechen wichtige zum Aktuator gesagt ?  defekter Aktuator in 99 % defekte Kupplung . Also Tausch nur Aktuator hilft kurz ...  

also folge ich MAX , dann war es Glück , dass nach Kupplungswechsel und Aktuatorwechsel ich gleich losfahren konnte ??    Hab aber danach anlernen lassen . 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich hege die Vermutung, daß "man" kein Motorrad fährt, kein "Motorradfahrer" ist, und m.M.n. schon gar kein "echter". (Motorradfahrer kenne ich viele...aber "echte" nur wenige.....).   Wenn man vom Motorrad-Virus infiziert ist, kann man erahnen, was ich meine. Außenstehende (oder Nicht-Infizierte) werden das nicht nachvollziehen oder gar begreifen/verstehen können.....   Biker-Gruß laut KI: Heben der linken Hand als Zeichen der Solidarität, der Verbundenheit, des Respektes u.ä.m..... (LINKE Hand deshalb, weil die rechte Hand das Gas/den Gasgriff betätigt....).   Und auf die Bemerkung:   Ist so. Ist aus der Mode gekommen, weil viele eben Motorrad fahren, ohne "echte" Motorrad-Fahrer zu sein. Und wohl auch weil rein zahlenmäßig zumindest bei gewissem Wetter auf gewissen Strecken man kaum die linke Hand an den Lenker bekommen würde.... Althergebrachte Geste....ähnlich "gelber Schal am Motorrad-Lenker" oder "weißer Schal in der Fliegerei bzw. im Einsatz in einer Gefahrengemeinschaft".   Und ob Smart-Fahrer sich grüßen oder dies tun sollten ? Halte ich für verfrüht, solange noch "Survivor / Überlebende" zuhauf unterwegs sind.   Wenn ich mit Fahrzeugen unterwegs bin, die Jahrzehnte alt sind und (fast) aus dem allgemeinen Straßenbild / Verkehrsgeschehen verschwunden sind, grüße ich selbstverständlich Fahrzeug- und/oder Markengleichgesinnte (meistens durch sichtbares Heben der linken Hand), wenn die Situation es zuläßt. Sehr oft wird dann auch zurückgegrüßt.....   mit der linken Hand zum Gruß erhoben verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.500
    • Beiträge insgesamt
      1.602.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.