Jump to content
hudi123

Smart 451 Schraube Motorraumabdeckung

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

habe heute mal die Motorraumabdeckung unseres "neuen" Smarts aufgemacht. Hatte nach dem Öffnen der Schraube diese in der Hand. Bei unserem "alten" war sie durch einen Ring gesichert. Wie ich mich kenne, ist sie beim nächsten Ölwechsel "unauffindbar". Gibt es die Sicherungsscheiben einzeln?

Grüße

 

Zusatz

Gibt es wohl nur im Set. Schraube mit den Kunststoffscheiben und Halter.

Werde mir wohl was "basteln".

bearbeitet von hudi123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist die beim 451 überhaupt gesichert? Bei meinem habe ich die auch immer in der Hand.


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich nicht sagen. Ist mein erster und da ist es halt so. Wenn ich aber drüber nachdenke und mir den Ersatzpack ansehe - sind zwei Kunststoffscheiben drin - bei mir ist nur eine dran - müsste es wohl gesichert sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Gummi O Ring über die Schraube gezogen. Fällt nicht mehr heraus.

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Stunden schrieb hudi123:

Gibt es die Sicherungsscheiben einzeln?

 

Moin,

 

ich habe vor Jahren die Artikelnummer A0029949035 im SC gekauft - passte auf Anhieb.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb yueci:

 

Moin,

 

ich habe vor Jahren die Artikelnummer A0029949035 im SC gekauft - passte auf Anhieb.

 

Gruß

Marc

Hallo Marc

danke für die Info. Werde ich mal bei meinem Smarthändler probieren zu bekommen.

Mir haben sie erst mal gesagt, für mein Auto - Fahrgestellnummer - gibt es nur das Komplettset.

Bin aber nicht mit einer Teilenummer aufgeschlagen. Deine Nummer ist wohl (auch) von einem Roadster.

Grüße

hudi

 

bearbeitet von hudi123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 39 Minuten schrieb hudi123:

Mir haben sie erst mal gesagt, für mein Auto - Fahrgestellnummer - gibt es nur das Komplettset.

 

Wundert mich ja, daß sie Dir nicht gesagt haben, daß Du da gleich die komplette Motorraumabdeckung kaufen musst! 🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @Ahnungslos

vor einer Stunde schrieb Ahnungslos:

 

Wundert mich ja, daß sie Dir nicht gesagt haben, daß Du da gleich die komplette Motorraumabdeckung kaufen musst! 🙄

jetzt wo Du es sagst und ich drüber nachdenke wundert es mich auch.

 

Hallo Marc,

vor 52 Minuten schrieb yueci:

Hi @hudi123,

 

ich habe damals einfach nach dem Sicherungsring gefragt - ist aber schon lange her.

 

Gruß

Marc 

habe auch im ersten Stepp nach dem Sicherungsring gefragt. Antwort - gibts nicht einzeln nur als Komplettset.

Was zeigt es uns wieder - verkaufen was das Zeug hält.

Grüße

hudi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @hudi123,

 

ich habe gerade bei Mercedes gesehen, dass sich die Teilenummern über die Zeit geändert haben.

  • Nr. 175 (Drehverschluss Teilesatz) hat die Nummer A4519880067 - das werden sie dir angeboten haben.
  • Nr. 180 (Drehriegel) hat die Nummer A0009880367.
  • zuvor war Nr 180 der Drehknopf (A0009880267) und wurde durch den Drehriegel ersetzt.
  • Nr. 185 (Federklammer) hat die Nummer A0029913570
  • zuvor hatte die Federklammer diese Nr. A0019917370
  • Nr. 190 (Scheibe) hat die Nummer A0039908740
  • zuvor war Nr. 190 der Sicherungsring (A0029949035) wurde dann  durch die Abstandscheibe (A0029949035) ersetzt und ist jetzt die Scheibe.

Das kann man alles hier nachschlagen.

 

Aus logistischer Sicht ist eine Reduzierung der Auswahl an Ersatzteilen für das nicht mehr fortgeführte Modell auf Teilesätze nur logisch um den Lageraufwand zu reduzieren, dabei spielt die Größe der Teile eine untergeordnete Rolle.

 

Gruß

Marc

Motorklappe.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @Marc,

denke mal, jetzt geht es nur noch ums Prinzip. Komplettsatz war was unter 10€. Kann die Sache mit den Lagerhaltungskosten nachvollziehen. Besser ist es man "verklüngelt" nichts, dann braucht mans nicht nachkaufen.

Werde mal wegen der Scheibe schaun.

Grüße

hudi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.