Und warum ist da soviel gelbe Schlonze im Motor?
Â
Ich habe ĂŒberhaupt den Eindruck, daĂ das bei modernen (Benzin) Motoren ein sehr hĂ€ufiges Problem ist. Mit hoher Laufleistung zunehmend. Im Winter friert das Zeug dann die KurbelgehĂ€useentlĂŒftung zu, der Motor baut Druck auf, der Peilstab ploppt raus und das Ăl verteilt sich im Motorraum. SpĂ€testens dann erkennt der Fahrer Handlungsbedarf. In der Werkstatt wird dann das Ăl gewechselt und es wird gespĂŒlt. Und gewechselt und gespĂŒlt. Und gewechselt und gespĂŒlt. Und gewechselt und gespĂŒlt. Und dann weiĂ die Werkstatt nicht mehr weiter und der Kunde ist am Ende seiner Geduld und der Wagen geht in den Export. Schon oft so miterlebt und beobachtet.Â
Â
Bei Benzinern der 60iger bis 80iger Jahre ist mir das Problem unbekannt. Bei meinen Dieselmotoren erst recht. Da gibt es sowas ĂŒberhaupt nicht. Da ist das Ăl völlig klar.Â
Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.