Jump to content
ssunis

451 - Kabel Rückfahrkamera wie aus der Heckklappe führen?

Empfohlene Beiträge

Ich habe für meinen Smart 451 Cabrio (2012) eine (drahtlose)Rückfahrkamera mit der Nummerschildbeleuchtung montiert. Diese soll jetzt vom Rückfahrlicht getriggert und dort auch mit Strom veraorgt werden. Meine erste Frage dazu - wie führe am sinnvollsten ich das Kabel aus der Heckklappe heraus?

A64904A6-9D98-4B70-B078-FC670F3E8477.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb ssunis:

Meine erste Frage dazu - wie führe am sinnvollsten ich das Kabel aus der Heckklappe heraus?

 

Natürlich mit einem WLAN Kabel! 😉

 

Spaß beiseite, zwischen der Heckklappe und der Karosse muß es doch eine Tülle geben, durch die die bestehenden Kabelverbindungen laufen. Die ist ja auf Deinem Bild im linken Teil des Bildes zu sehen. Ich würde versuchen, diese Leitung da noch mit rein zu frickeln und dann weiter zu dem Rücklicht, in dem der Rückfahrscheinwerfer untergebracht ist.

 

Auf dieser Seite findest Du die Pinbelegung der Rücklichter.

Reverse ist das Signal, daß Du zum Aktivieren der Kamera benötigst.

Müsste bei einem Linkslenker als gelb/rote Leitung auf dem Pin 3 im rechten Rücklicht zu finden sein.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Ahnungslos:

 

Natürlich mit einem WLAN Kabel! 😉

 

Spaß beiseite, zwischen der Heckklappe und der Karosse muß es doch eine Tülle geben, durch die die bestehenden Kabelverbindungen laufen. Ich würde versuchen, diese Leitung da noch mit rein zu frickeln und dann weiter zu dem Rücklicht, in dem der Rückfahrscheinwerfer untergebracht ist.

 

Auf dieser Seite findest Du die Pinbelegung der Rücklichter.

Reverse ist das Signal, daß Du zum Aktivieren der Kamera benötigst.

Müsste bei einem Linkslenker im rechten Rücklicht zu finden sein.

Danke dir für die Antwort.

 

Drahtlos is ja zumindest bereits die Verbindung nach vorne zum Navi. ;)

 

Die Tülle gibt es natürlich, wie auf dem Foto im Startbeitrag zu sehen. Allerdings scheint sie mit dem  bestehenden Kabelbaum bereits ziemlich ausgefüllt. Gibt es irgendwelche Tricks, da trotzdem durchzukommen?

 

Hinsichtlich des Anschlusses an das Rückfahrlichtes – rechts wäre wenig willkommen, die Tülle ist links und die Kabel nicht ewig lang. Ich muss mir das dann ansehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 51 Minuten schrieb ssunis:

Hinsichtlich des Anschlusses an das Rückfahrlichtes – rechts wäre wenig willkommen, die Tülle ist links und die Kabel nicht ewig lang. Ich muss mir das dann ansehen.

 

Dann musst Du es eben verlängern.

An anderer Stelle als in dem Stecker im rechten Rücklicht wirst Du das Signal Reverse vermutlich nicht finden, zumindest nicht an einer, die näher liegt.

Am Stecker der SE Drive Unit kommt es auch noch vor, siehe jene Seite, aber ich denke nicht, daß diese näher liegt.

Von diesem Stecker an der Schalthebeleinheit führt das Kabel nämlich direkt zum rechten Rücklicht! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Ahnungslos:

 

Dann musst Du es eben verlängern.

An anderer Stelle als in dem Stecker im rechten Rücklicht wirst Du das Signal Reverse vermutlich nicht finden, zumindest nicht an einer, die näher liegt.

Am Stecker der SE Drive Unit kommt es auch noch vor, siehe jene Seite, aber ich denke nicht, daß diese näher liegt.

Von diesem Stecker an der Schalthebeleinheit führt das Kabel nämlich zum rechten Rücklicht! 🙂

Ja, wahrscheinlich.

 

Zunächst aber muss ich überhaupt erst mal aus der Heckklappe kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn es nicht einfach ist, unmöglich ist es auch nicht.

Bei Dir ist es nur eine Leitung, es gab auch schon User mit konventionellen Kameras, die mehrere Zuleitungen da durchgelegt haben! 

Alles eine Frage des Geschicks! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meine (nicht drahtlose) Rückfahrkamera durch die beiden Tüllen geführt. Ging mit Silikonspray einigermassen. 


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb gewürfelt:

Ich habe meine (nicht drahtlose) Rückfahrkamera durch die beiden Tüllen geführt. Ging mit Silikonspray einigermassen. 

Danke, das kann ich wirklich mal probieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Isolierband am Muffeneingang abpopeln und mit einer Injektionsspritze ein paar ml Vaseline in die Muffe hineinspritzen. Dann den kleinen runden Kabelstecker der Kamera ebenfalls etwas mit Vaseline einschmieren und dann in die Muffe schieben. Man kann schließlich von hinten mit einem, möglichst nicht gerade scharfkantigen, Schlitzschraubendreher nachschieben, bis der Stecker auf der anderen Seite der Muffe auftaucht. Ohne Vaseline wird es kaum beschädigungsfrei gehen. Mit Vaseline braucht man die Muffe nicht mal aufzuschneiden.

 

Grüße, Tom

bearbeitet von TomR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Uiuiui ^^ Jetzt machste mich doch glatt neugierig @yueci - JA, das brauch ich (zwar nicht) - haben will xD   Mittel- bis langfristig denke ich, wird meiner auf alle Fälle was am Tacho bekommen - nur bis 140 anzeigen können ist doch doof 😉 Irgendwer (ich fürchte es wird Marc gewesen sein ...) hatte mir da schon Links um die Ohren gehauen xD   Die Kofferraumbelechtung gefällt mir, ich denke das wird mein kleiner auch kriegen - wofür hat man nen Elektriker in der Familie - der will doch beschäftig werden 😄    An dieser Stelle, Marc, du hast ja die (orginal?) Abtrennung vom Kofferraum zur Fahrgastzelle - mir fehlt die, hab bislang aber, ehrlich gesagt, nur unverschämt teure gesehen, die dann aber auch in optisch eher unterirdischem Zustand sind. Taugt dieses Teil überhaupt was? Sind doch "nur 2 Querstangen (ok, 3 ....) und bissle "Stoff" ?!? Kommt mir irgendwie etwas fragil vor ??   Ich denk ich bau meinem kleinen eine (umklappbare) stabilere feste Trennwand ein. Soll ja die massiv schwere Ladung im Kofferraum (ich sah Bilder von 6 Kisten Mehrweg-Getränke (Bier u.ä.) sicher "zurückhalten" können 😄    Ich merke, es gibt hier bereits sooooooo viele Ideen und Möglichkeiten, man muss eben nur einige Wochen nur lesen, was vor (teilweise) Jahren bereits präsentiert wurde xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.578
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.