Hallo, danke für Deine Antwort. Ich war jetzt seid gestern am werkeln und habe nun ein anderes Problem.
Vorab: ja, es ist ein "echter 2003", er hat die klappbare OBD Buchse.
Nun aber zu den neuen Erkenntnissen 🤣:
Ich hatte die Masse in Verdacht. Meine Vermutung war, dass er keine dauerhafte Masse hat (kabelbruch, rost ect.) Also kurzerhand habe ich vom Massepunkt an der LIMA ein separates Kabel gelegt und direkt auf den Minuspol der Batterie geklemmt. Das flackern war weg. Das Licht war wieder normal hell, also alles super. Heute morgen wollte ich zur Arbeit. Nach ca. 5 min ging das Batteriesymbol an. Also wieder Heim. Gerade das Multimeter hingehangen. Siehe da - lädt nicht. Schließe ich meine zusätzliche Leitung ab, lädt sie. Allerdings mit 14,2-14,9 V schwankend. Licht flackert wieder. ÜBERSPANNUNG? Bin echt ratlos. Mechanik habe ich gelernt aber mit Elektrik kann man mich jagen.
Ich habe gehört das die Smart Modelle sehr EIGEN mit ihren LIMAS sind. Stimmt das?
Ich habe die neue bei Stahlgruber anhand der FIN bestellt. Ist aber von Bosch. Serienmäßig war die 115er von Denso verbaut. Kann es sein, dass er die Bosch "nicht verträgt"? Oder sitzt mein Problem in einem Steuergerät oder in der Masseleitung die Normal im Kabelbaum ist? Ist das eine getaktete Masseleitung?
Bin dankbar über jeden Rat!!! LG
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.