Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Forum Gemeinde.

Schön, das ich euch gefunden habe.

Seit 5 Tagen bin ich Besitzer eines Fortwo Cabrio Baujahr 2014.

Muss mich erst einmal  mit ihm zurecht kommen.

Mein vorheriges Auto war ein alter Opel Corsa c Automatik.

Viele Grüße aus dem Landkreis Kassel.

Tini

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb Tini16:

 

Muss mich erst einmal  mit ihm zurecht kommen.

 

Ich war auch ganz aufgeregt bei meinem ersten Smart. Da kam ich auch mit mir/ihr etwas durcheinander.

Inzwischen sind wir 13 Jahre zusammen. Ihre bisherige Partnerschaft hielt nur 11000 Km, aber sie wurde gut behandelt.

Ich habe ihr ein höhenverstellbares Sportfahrwerk gegönnt und schicke Schuhe, da stehen die Mädels ja drauf. Und sie hat zwei Auspuffrohre bekommen und wenn ich mich in ihren Schoß setze, fühle ich feinstes Leder.

Ich gebe ihr nur guten Stoff zu trinken, dann geht sie richtig ab. Ihr Lack ist für das Alter noch recht faltenfrei bis auf ein paar aussereheliche Berührungen.

Leider haben sich die Fremdknutscher nie gemeldet.

Jedenfalls läuft die Beziehung bis auf ein paar gelegentliche Störungen super. Der Unterhalt ist auch im erträglichem Rahmen. 

Ich habe die Entscheidung nie bereut und hoffe auf weitere glückliche Jahre.😂

 

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Outliner!

Danke für die Antwort.

Ich fahre einen Smart Fortwo Cabrio Automatik .

Er fährt im hohen Gang so untertourig .

Das kam mir so vor.

War heute bei Mercedes und habe das überprüfen lassen.

Der Mester ist Probe gefahren, und meinte , das es richtig so sei.

Nach einigen Tagen ist mir aufgefallen, das im Dach eine Delle ist und sich das Dach nicht richtig runter falten lässt.

Da hatte ich beim Kauf nicht so darauf geachtet.

Bei den Probefahrten ging es noch.

Jetzt müssen die Halterungen ausgetauscht werden.

Ich soll nicht mehr offen fahren, da dann der Schaden noch größer wird.

Kostenpunkt an die 600 Euro.

Hoffe dann ist alles gut.

Viele Grüße aus Nordhessen.

Tini

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.