Jump to content

Empfohlene Beiträge

hallo leute

bei meinem 450 cabrio sind die windgeräusche vorne am dach ziemlich laut

möchte auch ungerne am dach rumfummeln da man ja doch viel verschlimmbessern kann

hat schon mal jemand einen kleinen dachspoiler selbergebaut plexiglas o teppichleiste oder ganz was anderes zweckentfremdet

grüsse arno

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DACHTE SO CA 1 CM HOCH UND ÜBER DIE GANZE DACHBREITE

BRINGT BEI TEMP 80 DANN AUCH NOCH ORDENTLICH ANPRESSDRUCK AUF DIE VORDERACHSE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Anpressdruck habe ich mal überlesen...

 

https://www.ebay.de/itm/Gummidichtung-selbstklebend-Türdichtung-Hubdach-Moosgummi-Schaumstoff-Dichtung/114162393624?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&var=414423398884&_trksid=p2060353.m1438.l2649

 

Ich habe festgestellt, viel bringt nicht unbedingt viel. Das WO ist interessanter.

 

Dach geschlossen:

 

Obige Lippe 1mm vor die Verdeckkante auf die Gummidichtung kleben. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Das hab ich doch mal wo gelesen.............🤔🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sollte der Mini-Dachspoiler vorne mal ersetzt worden sein, die Anbauposition des Soilers und "wieherum" der Spoiler angebracht wird.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb sitzi:

Sollte der Mini-Dachspoiler vorne mal ersetzt worden sein, die Anbauposition des Soilers und "wieherum" der Spoiler angebracht wird.

 

 

Du meinst dieses winzige Teilchen in der Mitte an der Dachkante zur Scheibe hin ?   Wozu das gut ist weiß ich auch nicht, jedenfalls kenne ich keinen Erfahrungsbericht was passiert wenn das Ding fehlt. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Dieses kleine Teil reduziert die Windgeräusche bei offenem Dach ähnlich wie bei Schiebedächern die Kante die beim öffnen nach oben klappt. Dieses Teil unterbricht den Luftstrom. Wenn dieses kleine Teil nicht da, dann wären die Windgeräusche noch stärker

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit "wären"  sind wir auch nicht weiter.   Sind sie es nun oder nicht ?  Und Offen ist das Geräuschniveau doch eh eher Banane, Hauptsache es wummert nicht niederfreqent. 

Wichtig ist das Dach geschlossen ruhig zu machen. Und da schafft man mit so einer winzigen  Lippe, dicht am Verdeckübergang schon ein paar Db. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
vor 12 Stunden schrieb 380Volt:

Mit "wären"  sind wir auch nicht weiter.   Sind sie es nun oder nicht ?  Und Offen ist das Geräuschniveau doch eh eher Banane, Hauptsache es wummert nicht niederfreqent. 

Wichtig ist das Dach geschlossen ruhig zu machen. Und da schafft man mit so einer winzigen  Lippe, dicht am Verdeckübergang schon ein paar Db. 

...es wummert gewaltig OHNE dieses Teil (auch bei geschlossenem Verdeck hörbar).

Mit einer zusätzlichen Lippe wird es noch ruhiger offen und geschlossen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast sie schon dran ?  


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ich noch nicht weil bin momentan gehandikapt mit Rücken.

Aber einige haben es doch schon gemacht. Wäre interessant wie das bei denen aussieht.

Sind bestimmt verschiedene Lösungen möglich.

Wer eine Verbesserung hat kann sie mal hier mit Bilder vielleicht zeigen.   

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb greatoldman:

 

Wer eine Verbesserung hat kann sie mal hier mit Bilder vielleicht zeigen.   

 

Genau deshalb will ich gerne mal die Halbrund-Leiste sehen. Hab ja selber ne andere dran. 

Die Halbrund - Leiste habe ich erst vor kurzem entdeckt. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe zu Cabrio-Zeiten nie Probleme mit Lärm bei geschlossenem Verdeck gehabt beim 450er!

Wenn das Dach korrekt eingestellt ist, braucht es keine Lippen, Spoiler oder sonstwas.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Offensichtlich war das eine Vorstufe zu dem dann im 451er eingesetzten Abgaskühler im AGR System.     Da gehe ich mal nicht von aus, daß es deswegen ersonnen wurde, denn das Öl aus der Motorentlüftung kommt ja erst im Mischgehäuse mit den Rußpartikeln, die sich idort m Abgas befinden, zusammen und verklumpen dort dann und legen die Abgasrückführung lahm. Das Ziel im Denken der Konstrukteure war, die Abgastemperatur weiter zu senken, um die Effektivität der AGR zu steigern, denn das Abgas soll ja die Brennraumtemperatur und die Temperatur der Verbrennung senken, damit weniger Stickoxyde entstehen. Da die Problematik dieser Kühlung durch das Kühlmittel dann dramatisch wird, wenn sich Undichtigkeiten zwischen dem Kühlmittelkreislauf und dem Abgasstrom ergeben, der 451 cdi mit 54 PS ist da ganz berüchtigt dafür, denn dessen Abgaskühler geht sehr oft kaputt, dann wird nämlich das Kühlmittel durch den Motor gejagt, würde ich in Deinem Fall die beiden Kühlmittelleitungen, die auf diesem Rohr aufgebracht sind, direkt miteinander verbinden, damit das Rohr überhaupt nicht mehr gekühlt wird. Des weiteren würde ich in den Flansch dieser Leitung die Dichtscheibe einbauen, damit dem Motor keine Abgase mehr zugeführt werden können, denn davon halte ich ohnehin nix!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.647
    • Beiträge insgesamt
      1.605.617
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.